Zum Inhalt springen

Verzeichnis:Deutsch/Wäller Platt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Alle Verzeichnisse
Was ist ein Verzeichnis?
↑ Verzeichnis Deutsch
Auch diese Seite lebt von deiner Mitarbeit. Hilf mit, sie auszubauen!
siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Dialekte
Westerwald


Wäller Platt ist ein Dialekt in Rheinland-Pfalz/Westerwald, stammt ursprünglich aus Hirschberg im alten Dillkreis, heute Lahn-Dillkreis zu Herborn/Hessen. Früher Hessen/Nassau. Es gibt den Hohen Westerwald, Vorderwesterwald und den Unterwesterwald. Je nach Gebiet innerhalb des Westerwaldes kann es vorkommen, dass Wörter leicht oder stärker verändert geschrieben und/oder gesprochen werden. Mehrdeutigkeit für manche Wörter kommt ebenfalls vor.

Achtung: Dieses Verzeichnis wird inhaltlich nicht kontrolliert, die einzelnen Einträge sind nicht auf ihre Korrektheit hin überprüft. Was hier steht, ist unbelegt und eine Sammlung von Begriffen, die hoffentlich gebräuchlich sind.
Das Verzeichnis ist frei zu editieren und alle wünschen sich, dass die Beiträge der gelebten Realität entsprechen und somit letztlich durch Nachweis (Hilfe:Referenzen) zu belegen sind. Begründete Zweifel an einem einzelnen Eintrag kann man gerne auf der Diskussionsseite anmelden.

A

  1. aber = ouwwer, aver, auer
  2. Abendmensch/Kneipengänger = Noachtjaajer, Nooschtsmensch, Noochseyl
  3. abwertig für ärmliche Menschen = Gesocks
  4. abwiegen - im Sinne von für und wider = obweeije
  5. abwiegen im Wortsinn = obwaije, oowaie
  6. Achse = Oahs
  7. Achsel/Schulter = Oahsel
  8. Achtung, Respekt = Regatt, Forscht
  9. Affe = Aff
  10. Alberner = Flabbes/Flabch
  11. alsbald = hurdich, flott, hoddisch
  12. Alte, Alter² = olle, Ell/Aaler²
  13. am = oom
  14. Ameise = Ummizz,Emetzel,Saaschmitz, Urmetz
  15. an = on, oh un
  16. anbrennen, anzünden, einheizen = enfinge, ohfinge, ufenge, uschdäsche
  17. anbrennen, angebrannt, das Feuer entfachen = ohfenge/ohgefengt/enfenge, ubrenne
  18. anbringen im Wortsinn/etwas weitersagen (anrüchig) = ohbrenge
  19. anderem = annern, annerm
  20. anders = annersch, annerschder, onnersch, anners, annerscht
  21. Anfasser/Topflappen = Ohpacker / Dübbelabbe
  22. angegeigt, z. B. durch Alkohol = ohgegaijd, uugeduddeld
  23. angepickt (Kartoffel, Brot) = ohgepickt, uugepickt
  24. angreifen, anpacken, jemand befummeln = grabbche, begrabbche
  25. Anlauf = Ohrand
  26. anscheinend = zwoan
  27. Anschläge, übertr.: Ideen, Interessen = Ohschleeg Uuschlooch
  28. Anschmierbürste: Schuhcreme, übertr.: Denunzianten = Ohschmierschbörschdche, Schouwix, Wichsbierscht
  29. anschmieren/hinters Licht führen = ohschmiern, uuschmean
  30. Anstauung in einem Bach = Komb
  31. Anstreicher/Maler = Ohstrajcher, Uustreischer
  32. Anwalt,Advokat = Affegood
  33. Anwesen, (abwertend sein Gärtchen versoffen) = Geerschdche
  34. anzeigen = ohlabbe
  35. anzünden = ohsticke, uhstoche, ufenge
  36. Apfel = Appel, Abbel
  37. Arbeit/arbeiten, arbeitet, gearbeitet = Ärbt/ärwe/orwed, ärbt, geärbt, orwedde,orwedden
  38. Arm = Oarm
  39. Arsch = Orsch, Aasch
  40. Arschkrabbler, Mensch ohne Rückgrat (übertragen) = Arschkrouwweler, Orschkrouwweler, Aaschkrischer
  41. Arschloch = Orschluch
  42. Astgabel, aber auch Locken, Lockenkopf = Groll, Grollekopp
  43. Astgabel, Spatzenschleuder = Zwiesel/Zwill/Spatzeschleuder, Zwillsche
  44. auch = aach,och, uch
  45. auf = off, uff
  46. aufgeplatzte Haut, Schrunden = Schronne
  47. aufgeregter, übereifriger Mensch = Hoßbes
  48. aufrührerisch = offroijerisch
  49. Aufseher/Vorarbeiter = Maschores
  50. Aufstampfen mit dem Fuß, ungezogener Kinder = schdatze
  51. aufstoßen = goagse,geegsen
  52. auftauend = schluusich/schluuse
  53. Auftragebrett/Tablett = Droahbrääd/Hiedroahbrääd
  54. Auge = Ache/Awe/Ooch,Ohen
  55. Augentropfen = Achetdrebbe (drobbe)/Awedrübbe, Aachedreebbe
  56. aus = us
  57. Ausdruck für Antreiben des Zugviehs = Lange Houwer
  58. Ausdruck für etwas größeres, stattliches = barwarisch , gruußes
  59. auseinanderbringen = zaase
  60. Ausgekocht, unartig = Flintriemen
  61. Ausguß einer Kaffeekanne = Zuut/Zaut, Zutt
  62. Ausruf, (wenn einer hingefallen ist) = batsch, do leire
  63. außer Atem sein = foche, fochich
  64. Auto = Audo
  65. Arzt = Orzt, Doggder, Duggda
  66. Ärger, Krach, Streiterei = Gnaadsch, Zoores, Zuures
  67. ärgerlich = grabbich, kniebisch
  68. ärgern, ansticheln = exern, gexern /aiern, exdern, gickse
  69. Ärmel = Örmel,Orm
  70. Ärmelfutter = Örmelfourer

B

  1. Backen = Ba(c)ke
  2. bald = bahl
  3. Barfuß = boarwes, blägge Föß, met nackische Feys
  4. Baum = Boam, Bahm, Bom
  5. Bärenführer = Beernslaarer
  6. bedrückte Stimmung = bedrickd, bedröbbelt, bedreppelt
  7. behandelt = behannelt
  8. beherrschende Frau = Drache, Hex
  9. Beigerücke/Flaschenzug/Seilzug = Beigereck
  10. bekommen (drei Zeitformen) = kräije, kräijd, gekräijd / kräijen, kräijd, krichd, krey, gekreyt
  11. beleckt (Tier) oder auch bekleckert (Essen) = besolbert. besulwert
  12. bellen, kläffen = gautze
  13. Person mit komischen, kindlichen Benehmen = Kalfakter, Dolles
  14. Berg = Börg, Bersch
  15. beruhigen, schlichten = sooße
  16. besaufen, betrinken = berahle, berallern, voll laafe losse
  17. Besen = Bähse, Bessem, Bäsem
  18. besudelt, sich vollschütten etc. = besoddeld, besuddele
  19. beten = bäre, beere
  20. Betrug = Beschess
  21. Betrübt = bedrübbelt, betrebbelt
  22. Bettdecke = Plümmo, Püll
  23. Biene/Bienenhonig = Beh/Behhoink, Honisch
  24. Bier = enn Fohr, Beyer
  25. bin = sinn
  26. Biest = Bäist
  27. bitten = billen
  28. Blasen ziehend = brullern, bruhle
  29. Blatt Blaad (pl: Bläler), Bleed
  30. Blätter (vom Baum), auch Papier = Blee'er, Bläära
  31. Blödsinn = Kappes
  32. Blut = Blout, Blood
  33. Blutwurst = Bloudworscht, Bloodwurscht, Bloutwurscht
  34. Bohrer = Buhrer
  35. braten, auch spöttisch für Sonnenbaden = bruure, brolen, brore
  36. Bräter (großer Brattopf) = Preerer, Bräler, Breerer
  37. Brechen, erbrechen = Kotzen
  38. Brechbohnen = Säubunne (Saubohnen sind eigentlich Puffbohnen), Seybohne
  39. breiter Graben = Floas, Growe
  40. Bremsen, Stechfliegen = schääle Fläije
  41. Brombeeren = Browber
  42. Brot = Brut
  43. Brot mit Gries gebacken = Griesplatz
  44. Brotendstück = Kristje, Krestje
  45. Brotteig, als Rest mit Zucker und Zimt gebacken = Blatz/Zimmetblatz
  46. Brötchen = Weck, Brietche(n)
  47. Brummelsuppe, dicke Luft = Prommelsopp
  48. Bub(e) = Buw = kleiner Junge, junger Mann, Beyfje
  49. Buckel = aber auch Bedeutung für Ast
  50. Bulle (beschn.), bis 3 Jahre = Lepper, Bölles, Böllesje
  51. Bund ausgedroschenes Stroh = Pousch
  52. bücken, bückt, gebückt = bigge, biggd, gebiggd / beggen, beggd, gebeggd
  53. Bürgermeister = Boijemoaster, Bermeester. Boijemaster
  54. Bürgersteig = Trottewah
  55. Bütte aus Holz zum Waschen und Pökeln etc… = Bee/Flaaschbee, Bitt
  56. (Bütte = Bottich, flaches, wannenförmiges Gefäß )

C

  1. Christ = Chrest, Chrüst
  2. Christbaum = Chrestsbaam, Chrüstsbaam, Chressbom, Chresbaam
  3. Christkind = Chrestkennche, Chrüstkünnche, Chresskend, Chresskinnche

D

  1. da = loh, doh
  2. Dachhase (spöttisch für Katzen in der Notzeit) = Dachhoas
  3. dachte = docht, doaschte
  4. daheim = dehaam, dahaam, dahäm
  5. Damals = Dumols
  6. dann woher (wu seid ihr d(o)a dann) = dann, (wo seid ihr...) dannen, wuher seyrer daa?
  7. darbieten, darreichen = doardroah
  8. Dauborner, Schnaps aus Dauborn (Ww.) = Dawerner
  9. darum = dr drim, doarem
  10. dazwischen = zwischich, dazwesche
  11. Deckakt der Tiere = besprenge/Besprong
  12. Deichsel am Wagen = Gaisel, deysel
  13. den = de
  14. der, die, das = de, dej, dat (det, dott)
  15. Der Oberste, Vorarbeiter/Meister, das oben Liegende = Öwwerschde/öwwerschde
  16. desto = deste
  17. deswegen = deswehen, desweje
  18. dich = deisch, disch
  19. dicker Baumstamm = Dromme
  20. dickleibiger Mann - (abfällig) = Dickwanst, Watz
  21. Dickohr - hört schlecht (oder will nicht) = Dickuhr
  22. Dickwutz, Rüben = Rommel, Roiwe
  23. Dollbohrer = Dullbuhrer
  24. Donnerhund: Hintertriebener, für Mensch und Tier = Donnerhond
  25. Dorf, Ort - eher klein = Dörf(s)che, Dörffje, Derrfje
  26. draussen = jaussen, drauße
  27. Drehwurm, Schwindelgefühl = Drehwurm
  28. dreieckiger Stofflappen, hinten angenäht = Zwickel
  29. drinnen = dünn, drenn, jenn
  30. droben = doowe, joawe, drowe
  31. drunten = dunne, junne
  32. drücken, sich vor Arbeit drücken = dricke(r)
  33. Drücker, Türgriff = Drigger, Drögger
  34. du = dau, de
  35. dumm reden, weitersagen = quatsche, doll schwätze
  36. Dung auf dem Acker verteilen (Zeitformen) = zörre, zedd, gezadd, mest zeere (Dung = Mist = mest)
  37. durch Regen naß geworden = dreddschnass
  38. Durcheinander = Durchenanner
  39. Durcheinander, Wirrwarr = Gewirrschel, gewearschel
  40. durchschütteln z. B. auf unebener Straße = drosdern, drosderd, gedrosderd
  41. dünn, mager = dörr, derr
  42. dünner Matsch = Praddel, Braddel
  43. dürrer, zurückgebliebener, ängstlicher Mensch = Pinnfixer

E

  1. Eber, Tier = Watz, Deyer, well Sau
  2. Ei(er) = Ai, Aier
  3. Eichelhäher = Morkluft
  4. ein = E, e, een
  5. einer = eener, aaner
  6. ein wenig = Keitche, ebbes,ö besje, e bisje
  7. einander = enanner
  8. eine Lippe ziehen (eingeschnappt) = Bruddsch (en Bruddsch packen)
  9. einfach = eefach, enfach, ahfach, eifach
  10. Einfaltspinsel - einfältiger Mensch = Ahfaltsbinsel/Ahflicher, ihfaltsbinsel
  11. eingeschnappt = broddsich, iigeschnappt
  12. eingeschnappt sein (Zeitformen) = broddse, broddsd, gebroddsd
  13. Eingeweide beim Schlachtvieh, auch Unrat = Gerääb
  14. einweisen = enweise
  15. eng gerippt, etwas streng ansehen = ing geribbd
  16. entschlossen vorgehend/Kurage = curaschäiert
  17. Entschlossenheit/Kurage = Curaasch
  18. er = de, hé
  19. Erben = örwe, erwen
  20. Erbsensuppe = Erwessupp, Arwessesobb
  21. Erdbeeren = Elbern (gesprochen wie Ilbern), Erbann
  22. erschöpft = ernommischd
  23. Essen = Ähsen, äse
  24. es = et
  25. es ist Euch = auch, et ess auch
  26. es ist Eures = auer
  27. estimieren, beachten = esdemeijern, esdemieren, esdamiern
  28. etwas = aut, ebbes, ewwes
  29. etwas einfaches, leichtes, das keine Mühe macht = Gemick
  30. etwas erkunden = baldowern
  31. Eule = Äüel, Eyl
  32. Euter = Memm, Mimmu

F

  1. Fackeln = Fauertuttn
  2. faltenreich = grombelich krumpelisch
  3. Familie = Famillich, Famillje
  4. Fang = Fong, Fung
  5. fangen = fonge, funge, fengen, fenge
  6. Fenster = Fister, Fisster
  7. Fernsehgerät = Kluckekaste
  8. fertig = feddisch, färdisch
  9. Feuerspäne, Span zum Feueranzünden = Fauerspee/(Schwäwel-)Spoh, Spehnscher
  10. Fisch = Fesch, Fösch
  11. Fisematenten, Albernheiten = Fissemadende
  12. flach, platt = bladderich, bladdich
  13. Flasche = Flasch, Fläsch
  14. Fleischerei = Flascherrei
  15. Fleischwurst = Flaschwurscht
  16. flicken, flickt, geflickt (Zeitformen) = blagge, blaggd, geblaggd
  17. Fliederbaum = Naalchesboahm
  18. Fliegennarr, unruhiges Vieh verrückter Mensch = Fleijenarr
  19. Flugzeug = Fluchzeusch
  20. Flur = Ern
  21. Flügel, auch spöttisch für verletzten Arm = Flittch, Flittschel
  22. Fohlen = Fullen, Fohle
  23. Förster = Fischda, Förschda, Ferschder
  24. Fotograf = Obmohler
  25. fotografieren = oabmohl
  26. forsch rangehend, auftretend = profursch
  27. fragt = fräht, froht, frächt, freeht
  28. Franzose = Fransuse
  29. Franzosensuppe (Gemüsesuppe) = Fransusesopp
  30. Frau = Fra
  31. Frau ungepflegt, Schlampe = Zammel(che)
  32. freches Mundwerk = Säumaul
  33. freigiebig = gebsch
  34. Frikadellen = Flaaschgräbbelcher, Flleischklüße
  35. Froschlaich = Froschgeschlorrer
  36. Frucht (Getreide) = Frichd, Fruchd
  37. früher = fröher, frejher, freher
  38. Furunkel = Schwärn
  39. Fußnagel, Fußnägel = fejssnell
  40. Futter = fourer, foler
  41. für = vür = sprich eher wür, ferr, fier

G

  1. Gabel = Gobel, Gowwel
  2. Mann/Frau mit komischen Gangart = dapsch
  3. ganz = jans (oder mit z am Ende)
  4. garantieren = garrandejern
  5. gefangen = gefonge, gefunge
  6. Gefühl = Jevöhl, Geföhl, Gefeyl
  7. gehabt = gehot, gehatt
  8. gehen = gie,gon
  9. Geizkragen = Koarschtsack
  10. geizig = korschdisch, kniggisch
  11. gekrümmt = gekrimmt
  12. gekauft = gekoft, gekaaft
  13. Geld = Benunsen
  14. geritten = gerirre
  15. gestern = jestern, göstern
  16. Gestüthof = Gäulshof
  17. gesprochen (wird), geredet = geschwätzt
  18. groß = gruuß
  19. Großvater = Ahlbabbe, Obba
  20. Großgewachsener Mensch, grob = bölles, bülles, Lages
  21. Gurke = Gurk, Gommer

H

  1. Haar = Hor, Hur
  2. Haargebinde der Frauen auf dem Kopf = Kedsel, Dutt, Dotz, Nest
  3. haben = hoh, hon, han, huu
  4. Hackfleisch, Hackepeter = Durchgelaijerdes
  5. Hafer = Houwer, Haawer, Hower
  6. Hafer- und Gerstemäher, besondere Sense = Houwergestell, Sehns
  7. Haferspreu, als Füllmaterial für Bettunterlage = Koabb
  8. Hahn, Gockel, auch abwertend: eingebildeter Mann = Hohn, Giggel, Güggel
  9. Haken, derbere Form = Grabbe, Grambe, Krampe
  10. halbdunkel = disberich, disbisch
  11. Halstuch = Palldin
  12. halt = hal
  13. Handwagen = Woa'che, Wähnsche, Wehnsche
  14. Hase = Hohs, Hoas, Hoss
  15. Hasenscharte = Schoardemaul
  16. Haspel (zum Seil aufwinden) = Hasbel
  17. häßlich = schroh
  18. häßliche Frau = Schoabsel, Scheysel
  19. hat = het, hot, hät
  20. hatte = han, hadde
  21. hätte = hätt
  22. hauen = hahre, haache
  23. Haupt-Zugholz für Kuh/ Pferdewagen = Zillschidd
  24. Haus = Hauwiddche (abwertend für ein kleines Haus), Hitt
  25. Hausflur = Ihrn, Ern
  26. Haushaltung (abwertende Art) = Hauseling
  27. Hausierer mit dieser (abwertend) = Kiezemann
  28. Hautschorf, Wundschorf = Grend
  29. Heidelbeeren = Wohlbiern
  30. heiraten = bestoare
  31. Heiserkeit = Grammel
  32. heiser sein = grammelich
  33. herben (der Sensen) = herwe
  34. Herbstock zum Dengeln der Sensen = Herbstock
  35. Herd = Hierd
  36. Herrgottstier, (Marienkäfer) = Hergoddsdäierche
  37. herummeckern = zisereijern
  38. herumrennen, herumfahren, eine Frau beglücken = furmse, befurmsd
  39. Heu = Hei
  40. Heuhüpfer, Heuschrecke (Insekt) = Haahibber, Haihebber
  41. heute = hau, heit, hout
  42. hier = häi, heij
  43. hier dünn (Heu oder Haar) =hier
  44. hin- und herrutschen = juggeln
  45. hinbiegen, beruhigen, in Ordnung bringen = daigseln, deychsele
  46. hinlegen = Hilehe, Hilesche,hinleh
  47. hinten gegen = henne wörrer
  48. Hinterland = Hennerland
  49. Hirn = Hern
  50. Hirsch = Hersch, Hörsch
  51. Hirschberg = Hörschbörg
  52. Hochzeit = Hussed, Huchzeit
  53. Hockestellung = Korchel, Hucke
  54. Holz zum Aufhängen eines Schlachtschweines = Grambolz
  55. Holzstift, früher beim Schuhsohlen verwendet = Pinn
  56. Holzvertäfelung an der Wand = Lamberieh
  57. Honig = Hoink, Hunnich
  58. Hornisse = Gäulswesbe, Hulläus
  59. Hose = Box, Bux
  60. Hosen = Boggse, Buxe
  61. hört nicht gut, will nicht hören = dickuhrich, daaf
  62. Hufzeh der Spalthufer = Kudd
  63. Huhn = Houh, Houhn, Hinggel, Hoohn
  64. Hund = Hond
  65. hübsch, gut aussehend = schnatz, staats
  66. Hügel = Hibbel, Kibbel, Hebbel
  67. Hühnerauge = Lichthorn, Heyneraache

I

  1. ich = eisch, esch
  2. ihn = en
  3. im = em
  4. immer = emmer, ömmer
  5. Irrenhaus, Nervenheilanstalt = Hoppla
  6. ist = is, ös, es

J

  1. ja = jan, jo
  2. Jacke = Jipp(en), Juppe
  3. Jäger = Jäscher, Jäjer
  4. jeden = jen
  5. Junge = jung, Bou, Jong

K

  1. Kaninchen = Kaniggel, Karnickel
  2. kapieren = kapiern, raffe(n)
  3. Karte = Katt, Koort
  4. Kartoffel = Erbel, Ebbjer, Toffel, Ebbern, Erdäbbel
  5. Kartoffelbrei = Erbelsbri, Ebbjersbrei, Hiergemachten, Erbelsbrey
  6. Katze = Katz
  7. kaufen = kaafe, koofen
  8. Käse = Käss, Kääs
  9. Käthe (Name) = Kätt
  10. Keim = Keit/Keitche = junger Trieb, Schüßlinge
  11. Kerze = Kirze, Kerz
  12. Kind = Kinnche, Könd, Kend
  13. Kirmes = Kerb, Kermes
  14. Kirsche = Kersch(e), Kirsch, Kiersch
  15. klein = klaan, kleen, klaa
  16. kleine = klaane, kleene, kloane
  17. Kleinigkeit = Keitche (manche Wörter sind mehrdeutig in Gebrauch)
  18. komm = kumm, kemm, komm
  19. komme = kumme, kemme
  20. kommst = kimmst, kümmst, kimmste
  21. können sie = kennense, kunnse
  22. Kopf = Kopp
  23. Kopfschmerzen = Koppping, Koppwih
  24. Korb = Mann, Maan, Mann
  25. Körbchen = Kerfje, Reffje
  26. Krach oder Ärger = Zoores, Zuures
  27. kränklich oaleawisch
  28. Kreis = Kraas, Krees
  29. kriegen = kreje(n)
  30. Kröte = Krott, Krutsch, Hutsch
  31. Krug = Kumbe

+-

  1. Kuh = Kuhw; Kow, Koh, Kou (Kindersprache: Muhhannsje)
  2. Küche = Kich, Küch, Kech, Kösch
  3. Küchenmesser = Plautschen, Pleitschen, Kneipschen, Schellersche, Kneypsche
  4. Kühlschrank = Kejhlschrank, Kühlschank
  5. Kümmel = Kimmel (Redensart: de Kimmel reiwe = jemanden ausschimpfen)

L

  1. Lampe = Lamb
  2. lassen = losse(n), loose
  3. Laufen = Laafe(n), loofen
  4. läge = läch, ("er läge" = ee deet laie)
  5. Leben = Lewe(n), Läwe
  6. Leber = Lewer, Làwer
  7. Leberwurst = Lewerworscht, Läwerwurscht
  8. Lehrer = Li(e)hrer
  9. Leid = Ladt, Leed
  10. Lernen = liere(n), liern
  11. Lesen = Läse(n)
  12. Leute = Leit, Lejt
  13. letztes Jahr = viers Johr[1]
  14. Liebe machen, bummsen, Sex = dubben, bujje, buije
  15. lieber = liewer, lewer
  16. liegt = lait, lejt
  17. Loch Luch
  18. Löffel = Leffel (scherzhaftes geflügeltes Wort: "Deysch un de leffel, wenn mier auch neett hädde, da deen mier haut noch de Sopp met der Gowel eese")
  19. Lügen = Lejeh, lejen

N

M

  1. Maikäfer = Kewatz
  2. mal = moh, mol
  3. mag = moch
  4. man = mör, mä
  5. Mann = Ma, Mahn
  6. Maulwurf = Molderdejer (die(e)r)
  7. Maulwurfshuegel = Molderhiwwel, Molderhaufe, Molderhebbel
  8. Maus = Maas o
  9. meckern = pruddeln, bribbeln
  10. Jemand, der Meckert = Pruddler, Knatschbux, Kracksack
  11. Jemand, der noch mehr Meckert = Oberpruddler
  12. Jemand, der nur Meckert = Ehrenpruddler
  13. mehr = mie
  14. mein = mei, men, ming
  15. meinen = minge
  16. meins = mei
  17. meint = maent, maant
  18. merkt = mercht
  19. Messer = Mäs, Kneipsche(n), Kneypsche
  20. mich = meisch, misch, meysch
  21. Milch = Melch, Melich, Melsch
  22. Milchsuppe = Melchsupp, Mellischsopp
  23. mir = mer
  24. mißmutig = zweersch
  25. mitspielen = metspill(e)
  26. Morgen = Morje(n)
  27. Möbel = Mewel, Möwel
  28. Möhre = Muhr
  29. Mulde = Moul
  30. Mund = Gosch(n), Schnüss, Schniss
  31. Mutter = Mamme
  32. müde = mej, meed, möh, meyd
  33. Mühle = Mihl, Mill, Müll
  34. Mühlenbauer = Mihlbauer
  35. Müller (Beruf, Name) = Miller
  36. müsste = müsten, misst
  37. Mütze = Kapp, Mitsch, Metsch, Mötsch

N

  1. Nachmittag = Nummendaach, Onnern, Unnern, Nommedooch
  2. Nacht = Nocht, Noscht. Noascht
  3. Nachttopf = Nochtdebbe, (Saichdibbe, Pissdibbche = Für zwei verschiedene Bedürfnisse), Pisspott, Nochsdeppsche
  4. neben = newwern, nebber, newar
  5. nein = na, nä
  6. neulich = loo
  7. nicht = net
  8. nichts = naut, gor naut, gor nix
  9. nun = itz, nou, itzend, jetz

O

  1. Ochse = Ose, Ox, Oss, Uass
  2. Ofen = Owen, Oawe
  3. öfters = döggeser
  4. Oma = Amme, Omma
  5. Opa = Abbe, Obba
  6. ordentlich = orndlich, ordlichet, ordlich
  7. Orgel = Ojl, Urjel

P

  1. Paar = por
  2. Pantoffel(n) = Schlappe(n)
  3. Papa = Babbe
  4. Pferd = Gaul
  5. Pflaumen = Kwetschen, Kwätsche
  6. Pflaumenmus = Quetschekraut
  7. Pinsel; breiter Malerpinsel = Binnsel; Quast
  8. Plastik = Plaste, Plasdigg
  9. probieren = probiern, prowern, brobayern (bay wie das engl. Wort "Bay" ausgesprochen)
  10. Prozent = Pruzent

Q

R

  1. Rabe = Roowe
  2. rauf, herauf = roffa, roff
  3. Reh = Rie
  4. Reibekuchen = Erbels Kribbelscher, Riwweskoche, Erbelskrebbel(scher)
  5. Reisbrei = riss brie, Reysbrey
  6. Reiten = reire, rejlen
  7. rennt = ronnt, rannt
  8. Runkelrübe = Rommel, auch manchmal für den (Alkohol)Kopfschmerz verwendet
  9. Rote Beete = Rutreywe
  10. Rose = Ru(u)se = u wird langgesprochen
  11. Rosenkohl = Detzjesmous
  12. Rotkraut = Ruure Kappes
  13. rote = rura, rure, rule
  14. runter, herunter = ronna, runna
  15. Rüsseltier = Resselsdejer (di(e)er)

S

  1. sagen = soon, soan, soo
  2. sagt = säät, söät
  3. Salat = Solot Schloht, Salot
  4. sauber = fusper, reilich, sawer
  5. sauer = fräd
  6. Sauerkraut = Sauermous
  7. sein = sing, esy
  8. seiner = singe, saanerh, saane
  9. Scheißer = Schesser
  10. Scheißerei = Schesser, Dünnes, Dinnschess
  11. Schemel = Schabellschen, Schämelsche
  12. Schiff = Scheff, Schöff
  13. Schinnoost = schelmisches, manchmal auch boshaftes weibliches Wesen
  14. Schlag = schloch, schlaach
  15. Schlepper (Traktor) = Schlebber, Bulldog
  16. Schlepper = Schlöcks
  17. Schluckauf = Schleecks (Redensart: "Schleecks, fall iwwer Reecks, fall iwwer Rey, bräch Hals un Bey)
  18. schnell = schwinn
  19. Schornstein = Schornste
  20. schreit = kreischt, Stemme mache
  21. schro, schrooh = häßlich
  22. Schwiegersohn = Erem
  23. Schwiegertochter = Schnürsche
  24. Sendung = Sennung
  25. Serienstar = Seriestar
  26. sie = sej, et
  27. Sieb = Sei, Sej, Siff
  28. sieht = seijt
  29. sind = sin, sein
  30. Schmierkäse = Schmerkäss, Schmerkees (eigentlich QuarK)
  31. so = suh
  32. Sofa = Schesselong
  33. Sohn = Filius
  34. so einen = son, su en
  35. sondern = sonnern
  36. Sonntag = Sonnich, Sunnich
  37. Sprache = Sprooch
  38. sprechen = schwätzen
  39. spring = spreng, spröng
  40. Springen = sprenge(n)
  41. Spritze = Spritz
  42. spüren = spier(e)n
  43. Stachelbeere = Druschel, Stacheldrouwe, Trouschele
  44. Stuhl = Schtuwl, Stool, Stoul
  45. Stück = ste(c)k
  46. Suppe = Sopp, Supp
  47. Suppenteller = Suppedeller, Soppedeller
  48. Süssigkeiten = Schluch, Geschnuckels, Geschnuckelsches

T

  1. Tanzen = Danze, Danzen, Denze
  2. Teller = Deller
  3. Tier = dejer, die(e)r
  4. Tisch = Desch, Disch, Dösch
  5. Tanzen = Danze, Danzen, Denze
  6. Tochter = Dohchter
  7. tot = duht
  8. todkrank = oaleawisch
  9. Toilette (Klo) = Obtritt
  10. Tomate = Tomat
  11. Topf = Debbe,Debben, Debbche, Dibbe, Dibbche (statt b kann auch p vorkommen)
  12. total = dodal
  13. Trommel = Trummel
  14. Tropfen = Drebbe, Drobbe, Drobben, Drubbe, Troppe

U

  1. Uhr = Auer, Ouer
  2. um = em
  3. umherzanken = zambern, zenke
  4. und = un
  5. unheimlich = oscher
  6. uns = us
  7. unser = user, os
  8. Unsinn = Kabbes
  9. unordentlich = muggelisch
  10. Unordnung = Gemüggel
  11. überhaupt = üwwerhabt, iwwerhaupt
  12. überlegen, nachdenken = semmelieren, üwwerlehe, iwwerleh, noohdenke

V

  1. Vater = Vadder, Voarrer, Babbe
  2. verrückt, bescheuert² = maschuge, maschchucke, narrich, bescheppert²
  3. verschwunden = verschwunnen, fortt
  4. verstanden = verstanne
  5. verwundert = verwunnert, verdaddert
  6. Vogel = Vochel, Vuchel, Vuhl, Vujel

W

  1. Waage = Wooch, Wooh
  2. Wachs = Wochs
  3. wackeln oder schütteln = zosseln
  4. Wald = Heck
  5. war = wor
  6. was = woas, wat
  7. Weg = Weech, weesch
  8. weich = weech, weisch, waasch
  9. Weihnachten = Chrisdaach, Chrösdaach
  10. weiter = warer, wejler, weirer
  11. Weisskraut = Kappes
  12. Westerwald = Waald
  13. werden = wern, weren
  14. wieder = werrer, willer, wirrer
  15. Wildschwein/Wildsau = Will Wutz, Heckedeer (Heckentier), welle Sau
  16. Willen = Wille, Welle
  17. Wind = Wend, Wönd
  18. wird = wörd, wierd
  19. wir = mir
  20. wo = wu
  21. wollte = woll, wull
  22. Wurst = wurscht

X

Y

Z

'Zahn = Zannt

  1. Zahnarzt = Zohklemtner
  2. Zahnweh, Zahnschmerzen = Zinpein, Zännwieh, Zinnschmerze
  3. Zeugnis = Zeuschnis, Zeyschnis
  4. Ziege = Gaas,Gäs
  5. Zuckerrübenkraut = Schmunsel
  6. zottig, ungepflegt = zosselich,zusselich
  7. Zug = Zach (Zach met Fauertutten) (Fackelzug)
  8. zurück = zerik, zöröck, zereck
  9. Zustand, (Zustände) (auch übertr.) = Zoustinn, Zostänn, Zoustand, Zousteenn
  10. zwar = zwa
  11. zwei = zwa, zwi oder zwo, zwai

Satzbildungen

  1. Die Kleine ist nicht ganz sauber. = (Dej Klaane is net jans fusper.)
  2. Halt den Mund = (Hal de Gosch(n).)
  3. Heute war unser Opa wieder total daneben/von der Rolle/nicht ganz dicht, beisammen = (Hau wor user Abbe werrer dodal newwern sohme.)
  4. Mir zwei werden morgen bei uns auf den Kirmes gehen und uns mal ordentlich das Hirn besaufen. = (Mir zwa wern Morje bei us of de Kerb gie un us moh orndlich det Hern berahle.)
  5. Mein Junge der war so neber den Mütze, ich dachte, ich müsste ihn in die Klappsmühle einweisen lassen. = (Men jung de wor su newwer de kapp, eich docht eich müsten en dej Hoppla enweise losse.)
  6. Beim Liebe machen wird meine Alte immer ganz narrisch. = (Beim dubbe wird mei ahl immer Janns narrich.)
  7. Heute war ich beim Zahnarzt, ich hatte ja Zahnweh gehabt da haben sich mir die Fußnägel gekrümmt. = (Hau wor eich beim Zohklemtner eich han jan Zinpein gehot da hon sich mer de fejssnell gekrimmt.)
  8. Mein Alter ist so bescheuert der merkt noch nicht, dass die Kerze, die er gestern gekauft hat gar nicht aus Wachs, sondern aus Plastik sind. Der hat einen Schlag, der rennt noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum. = (Mei Aaler is so bescheppert de mercht noch net dat dej Kirze dej de jestern gekoft hot gor net us wochs sonnern us plaste sin. De hot son schloch de ronnt noch met de trummel em de Chrestbaam.)
  9. z. B. jmd. wachrütteln, sich mit jmd. anlegen, prügeln = por em de Ma(nn).
  10. Du Kommst jetzt mit! = Dau daist jetz met kummen!
  11. Die (weibliche Person) ist doch bekloppt. = Die Ahl hätt se doch nimmie all.
  12. Du kannst mir nicht das Wasser reichen. = Dau kannst net Poahl halen.
  13. Ich habe sehr viel getrunken. = Schwähr voll hei, kannste glowen hey do.

Siehe auch

Einzelnachweise

Quellen: