Die Übersichtsseiten zur Konjugation und Deklination von Wörtern befinden sich seit Mitte Januar 2015 in einem speziellen Namensraum Flexion, beispielsweise Flexion:verschieben. Sie sind nach wie vor über einen Link im zugehörigen Eintrag erreichbar. In der Statistik werden sie künftig nicht mehr als Einträge gezählt, weshalb die Eintragszahl zeitweise gesunken ist.
Das Wort der Woche kann seit Juli 2014 als Feed abonniert werden.
Beim Anlegen von Einträgen bitte die Groß- und Kleinschreibung beachten!
In den Einträgen werden Abkürzungen ausgeschrieben.
Für Bedeutungsangaben bitte Hilfe:Referenzen und Wiktionary:Referenzen beachten.
Die Vorlage:K wird nur im Abschnitt Bedeutungen verwendet/verwandt.
Bei Unklarheiten im Umgang mit der Formatvorlage kann ein Blick in die Hilfeseite der Formatvorlage weiterhelfen.
Die Eingabe von Übersetzungen erklärt die Hilfe:Einfügen-Erweiterung.
Das deutsche Wiktionary verfügt über einen eigenen IRC-Channel namens wiktionary-de. Alle, die Fragen haben oder auch einfach nur so vorbeischauen möchten, sind herzlich willkommen.