Zum Inhalt springen

Twist

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Twist die Twists
Genitiv des Twists der Twists
Dativ dem Twist den Twists
Akkusativ den Twist die Twists
[1] Jugendliche tanzen Twist.

Worttrennung:

Twist, Plural: Twists

Aussprache:

IPA: [tvɪst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Tanz, kein Plural: Tanzstil, der in den 1960ern populär war und zu Rock ’n’ Roll, Rhythm and Blues oder spezieller Twist-Musik getanzt wird
[2] unerwartete Wendung in der Handlung eines Buches oder Films
[3] Verdrehung eines Segels beim Segeln

Herkunft:

entlehnt von englisch twist  enDrehung, Verdrehung, Wendung“, von altenglisch twist  angSeil[1]

Synonyme:

[2] Plot-Twist

Oberbegriffe:

[1] Tanz, Tanzstil

Beispiele:

[1] „Ich hörte damit allerdings auf, als der Twist aufkam, denn beim Twist durfte man die Frau auf einmal nicht mehr berühren.“[2]
[1] „Bei allen gesellschaftlichen Anlässen trugen die Einheimischen ihre Westernkluft und tanzten den Two-Step, während ich die letzten Jahre damit verbracht hatte, Chubby Checker im Fernsehen hingebungsvoll zu verehren, und jede nur erdenkliche Variation des Twist kannte.“[3]
[2]
[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Twist tanzen

Wortbildungen:

Twist-Musik, Twist-Tänzer, twisten, Twister, twistös

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Wikipedia-Artikel „Twist
[1] Wikipedia-Artikel „Twist (Tanz)
[2] Wikipedia-Artikel „Plot-Twist
[3] Wikipedia-Artikel „Segeltrimm, Abschnitt Twist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Twist
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Twist
[1] The Free Dictionary „Twist
[1, 2] Duden online „Twist (Tanz)
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Twist“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Twist“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Twist (Tanz)

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Twist“ auf wissen.de
  2. Lemmy Kilmister, Janiss Garza: Lemmy - White Line Fever. 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2018 (übersetzt von Klaas Ilse, Philip Bradatsch), ISBN 978-3-453-67727-2, Seite 22.
  3. John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 73.
Singular Plural
Nominativ der Twist die Twiste
Genitiv des Twists
des Twistes
der Twiste
Dativ dem Twist den Twisten
Akkusativ den Twist die Twiste

Worttrennung:

Twist, Plural: Twis·te

Aussprache:

IPA: [tvɪst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] lose gedrehtes, aus mehreren Fäden bestehendes Garn zum Stopfen und Sticken

Herkunft:

entlehnt von englisch twist  enDrehung, Verdrehung, Wendung“, von altenglisch twist  angSeil[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Twist
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Twist
[1] The Free Dictionary „Twist
[1] Duden online „Twist (Garn)
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Twist“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Twist“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Twist (Textilkunde)

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Twist“ auf wissen.de
Singular Plural
Nominativ (das) Twist
Genitiv (des Twist)
(des Twists)

Twists
Dativ (dem) Twist
Akkusativ (das) Twist

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Twist“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Twist, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gemeinde in Niedersachsen im Landkreis Emsland

Oberbegriffe:

[1] Gemeinde

Holonyme:

[1] Emsland

Beispiele:

[1] Twist liegt direkt an der niederländischen Grenze.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Twist (Emsland)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTwist
[1] wissen.de – Lexikon „Twist (Gemeinde, Niedersachsen)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Twiste, Twister, Whist, Zwist