angreifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
angreifen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | greife an | ||
du | greifst an | |||
er, sie, es | greift an | |||
Präteritum | ich | griff an | ||
Konjunktiv II | ich | griffe an | ||
Imperativ | Singular | greif an! | ||
Plural | greift an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angegriffen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:angreifen
|
Worttrennung:
- an·grei·fen, Präteritum: griff an, Partizip II: an·ge·grif·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌɡʁaɪ̯fn̩]
- Hörbeispiele:
angreifen (Info),
angreifen (Info),
angreifen (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: verbal oder physisch jemanden oder etwas attackieren
- [2] transitiv: eine These zu falsifizieren oder eine Meinung zu widerlegen suchen
- [3] transitiv, Süddeutschland, Österreich: jemanden oder etwas anfassen/berühren
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch anegrīfen → gmh/angrīfen → gmh, althochdeutsch anagrīfan → goh „berühren“, „Hand an etwas legen“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] attackieren
Unterbegriffe:
- [1] plänkeln
Beispiele:
- [1] Die Kreuzritter griffen die unbewaffneten Andersgläubigen an.
- [1] „Armeetruppen griffen die Millionenstadt Regimegegnern zufolge mit Kampfhubschraubern an.“[2]
- [3] Wir sitzen im Trooper, und es ist so gegen vier Uhr am Morgen, nur noch Geladene sind da, und auch der Generaldirektor, der um Gottes Willen kein Generaldirektor ist, sondern vielleicht ein Aufseher oder so etwas, und der will, was er immer will, nämlich mir den Busen angreifen, weil der angeblich eine Sonderklasse ist.[3]
Wortbildungen:
- Adjektive: angreifbar
- Konversionen: angegriffen, Angreifen, angreifend
- Substantive: Angreifer, Angriff
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] transitiv: verbal oder physisch jemanden oder etwas attackieren
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „angreifen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „angreifen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „angreifen“
- [1–3] The Free Dictionary „angreifen“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
- ↑ Syrische Regierung greift Aleppo mit Kampfhubschraubern an. In: Berliner Morgenpost. 29. Juli 2012, Seite 4
- ↑ Michael Köhlmeier: Sunrise, Haymon, 1994 (2. Ausgabe), ISBN 3-85218-160-7, Seite 62