Reh

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reh (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Reh die Rehe
Genitiv des Rehs
des Rehes
der Rehe
Dativ dem Reh den Rehen
Akkusativ das Reh die Rehe
[1] ein Reh

Worttrennung:

Reh, Plural: Re·he

Aussprache:

IPA: [ʁeː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reh (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] Zoologie: im Wald lebender Wiederkäuer aus der Familie der Hirsche oder Cervidae

Herkunft:

mittelhochdeutsch re(ch), althochdeutsch rēho, germanisch *raiha- „Reh“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Capreolus capreolus

Gegenwörter:

[1] Hirsch (im landläufigen Sinne), Elch

Verkleinerungsformen:

Rehlein, Reherl, Rehchen

Oberbegriffe:

[1] Hirsch
[1] Schalenwild, Haarwild, Wild

Unterbegriffe:

Rehbock, Ricke (Rehgeiß), Kitz (Rehkalb), Schmalreh

Beispiele:

[1] Die Rehe vermehren sich schneller, als die Jäger sie schießen können.
[1] „Zwei Rehe hatten sich auf einen komplett umzäunten und schneebedeckten Tennisplatz verirrt und fanden keinen Weg ins Freie.“[2]

Redewendungen:

scheu wie ein Reh

Wortbildungen:

rehbraun, rehdicht
Rehbraten, Rehdichte, Reherl, Rehkeule, Rehkitz, Rehleder, Rehling, Rehposten, Rehrücken, Rehziemer

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Reh
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reh
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reh
[1] Duden online „Reh
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReh
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Reh

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Reh“, Seite 752.
  2. Feuerwehr musste verirrte Rehe von Tennisplatz befreien. Abgerufen am 20. November 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Re, re, ree!