Fußnagel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fußnagel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Fußnagel
|
die Fußnägel
|
Genitiv | des Fußnagels
|
der Fußnägel
|
Dativ | dem Fußnagel
|
den Fußnägeln
|
Akkusativ | den Fußnagel
|
die Fußnägel
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fuß·na·gel, Plural: Fuß·nä·gel
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: gewölbte, durchscheinende Keratinplatte auf der Oberseite der Zehenspitze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Nagel
Synonyme:
- [1] Zehennagel
Gegenwörter:
- [1] Fingernagel
Oberbegriffe:
- [1] Nagel (im Sinne von Horngebilde)
Beispiele:
- [1] „Ihre frisch lackierten Fußnägel steckten in glänzenden, sehr hochhackigen, mit Blumen verzierten Sandalen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Fußnagel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußnagel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußnagel“
- [1] The Free Dictionary „Fußnagel“
- [1] Duden online „Fußnagel“
Quellen:
- ↑ Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 106.