Zum Inhalt springen

Flasche

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag war in der 38. Woche
des Jahres 2006 das Wort der Woche.

Flasche (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Flasche die Flaschen
Genitiv der Flasche der Flaschen
Dativ der Flasche den Flaschen
Akkusativ die Flasche die Flaschen
[1] eine Flasche
[1] verschiedene Flaschen

Worttrennung:

Fla·sche, Plural: Fla·schen

Aussprache:

IPA: [ˈflaʃə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flasche (Info), Lautsprecherbild Flasche (Info)
Reime: -aʃə

Bedeutungen:

[1] ein Gefäß zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder auch Gasen mit charakteristischer bauchiger, zylindrischer, quaderförmiger oder ähnlicher Form (mit Hals) aus verschiedenem Material wie Glas, Plastik, Metall, Keramik
[2] umgangssprachlich: für Versager oder Versagerin
[3] österreichisch: ein härterer Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht; im Singular wird teilweise noch ein „n“ angehängt: die Flasche(n), der Flasche(n), etc.
[4] Teil eines Flaschenzugs

Abkürzungen:

[1] Fl.

Herkunft:

mittelhochdeutsch vlasche, vlesche, althochdeutsch flasca, germanisch *flaskō- „Flasche“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Ballon, Pulle, Behälter, Behältnis, Bouteille, Buddel, Buttel, Flakon, Flüssigkeitsbehälter, Flüssigkeitsbehältnis, Gefäß, Karaffe, Kruke, Phiole, Pulle, Verpackungsbehälter, Verpackungsbehältnis, Weingefäß
[2] Blindgänger, Dünnmann, Krücke, Loser, Lusche, Nichtskönner, Niete, Nonvaleur, Null, Nulpe, Pfeife, Pflaume, Sandler, Schlappschwanz, Versager
[3] Ohrfeige, Backpfeife, Maulschelle, Schelle, alle süddeutsch und/oder österreichisch: Watsche / Watschen, Fotze[3]

Verkleinerungsformen:

[1] Fläschchen, Fläschlein; regional: Fläschel, Flascherl, Fläschle, Fläschla

Oberbegriffe:

[1] Flüssigkeitsbehälter, Verpackungsbehälter, Gefäß, Behälter, Verpackung
[2] Beleidigung
[3] Schlag, Prügel, Züchtigung

Unterbegriffe:

[1] nach Inhalt:
Alkoholflasche, Benzinflasche, Bierflasche, Branntweinflasche, Butangasflasche, Campinggasflasche, Colaflasche, Essigflasche, Etylenflasche, Gasflasche, Getränkeflasche, Ketchupflasche, Ketschupflasche, Kognakflasche, Limonadeflasche, Limonadenflasche, Milchflasche, Mineralwasserflasche, Ölflasche, Parfumflasche, Parfümflasche, Pressluftflasche, Propangasflasche, Saftflasche, Sauerstoffflasche, Schnapsflasche, Seltersflasche, Shampooflasche, Sprudelflasche, Spülmittelflasche, Tequilaflasche, Wasserflasche, Weichspülerflasche, Weinflasche
[1] nach Einsatz und Verwendung:
Babyflasche, Bettflasche, Brandflasche, Campinggasflasche, Einheitsflasche, Einwegflasche, Einwegglasflasche, Einwegkunststoffflasche, Ex-und-hopp-Flasche, Familienflasche, Feldflasche, Flakon, Gummiwärmflasche, Infusionsflasche, Kosmetikflasche, Mehrwegflasche, Mehrwegglasflasche, Mehrwegkunststoffflasche, Medizinflasche, Nuckelflasche, Originalflasche, Pfandflasche, Pilgerflasche, Riechflasche, Saugflasche, Siphonflasche, Sprayflasche, Spritzflasche, Sprudelflasche, Sprühflasche, Spundflasche, Taschenflasche, Thermosflasche, Trinkflasche, Tropfflasche, Wärmeflasche, Wärmflasche, Warmhalteflasche, Waschflasche, Wegwerfflasche
[1] nach Material, Verpackung und Beschaffenheit:
Ballonflasche, Einwegglasflasche, Einwegkunststoffflasche, Glasflasche, Gummiwärmflasche, Korbflasche, Korkflasche, Kunststoffflasche, Kürbisflasche, Leichtglasflasche, Mehrwegglasflasche, Mehrwegkunststoffflasche, Perlenflasche, PET-Flasche, Plastikflasche, Schlegelflasche, Stahlflasche
[1] nach Fassungsvermögen oder Größe:
0,2-Liter-Flasche, 0,33-Liter-Flasche, 0,5-Liter-Flasche, 0,7-Liter-Flasche, 0,75-Liter-Flasche, Anderthalbliterflasche, Dreiliterflasche, Dreiviertelliterflasche, Eineinhalbliterflasche, Halbliterflasche, Literflasche, Magnumflasche, Piccoloflasche, Pikkoloflasche, Zweiliterflasche

Beispiele:

[1] Ich habe heute eine Flasche Rum gekauft.
[1] „Ich setzte die Flasche an und genoß das gute Gefühl.“[2]
[1] „Man leerte noch die angebrochene Flasche Rotwein, und gegen Mitternacht verabschiedeten sich Tom und Fabiola, um sich auf den Heimweg zu machen.“[3]
[1] „Sobald er, seine zwei Flaschen Margaux im Leibe, sich auf seinem angestammten Diwanplatze herumrekelte, bildete sich ein Kreis von Klubmitgliedern um ihn, es wurde geplaudert, gestritten, gescherzt.“[4]
[1] „Eine halbgeleerte Flasche Wein stand noch auf dem Tisch.“[5]
[1] „Auch ich stimmte herzlich in das Lachen des dicken Pascha ein, als er die fest versperrten Schränke öffnete und ich an Stelle der Bücher Flaschen mit allen möglichen Weinsorten entdeckte.“[6]
[2] Du bist vielleicht ’ne Flasche, hast dich nicht einmal gewehrt!
[3] Der hat vielleicht ’ne Flaschen von seinem Vater gekriegt, wie er nach Haus gekommen ist.
[4]

Redewendungen:

einer Flasche den Hals brechen -
zur Flasche greifen -
zu tief in die Flasche gucken, zu tief in die Flasche schauen -

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine bauchige, dicke, schlanke, grüne, weiße, braune Flasche; Flasche aus Glas, Kunststoff, Steingut, Stahl, Aluminium, Ton; aus der Flasche trinken, saufen; eine Flasche aufmachen, aufschrauben, austrinken, entkorken, füllen, leeren, öffnen, verkorken, verschließen, verschrauben, zustöpseln; die Flasche ist angebrochen, leer, voll; die Flasche enthält Reinigungsmittel, Wundbenzin; eine Flasche Bier; eine Flasche französischen Weins, mit französischem Wein; zusammen eine Flasche Champagner, Sekt, Wein trinken; die Flasche ansetzen, an den Mund setzen, absetzen; einem Kind die Flasche geben, reichen; Wein auf Flaschen ziehen; etwas in Flaschen kaufen, verkaufen; ein Tier mit der Flasche großziehen
[2] so eine Flasche!; eine Flasche sein; du Flasche!
[3] eine ordentliche Flasche bekommen, einstecken, kriegen

Wortbildungen:

Alkoholflasche, Anderthalbliterflasche, Babyflasche, Ballonflasche, Benzinflasche, Bettflasche, Bierflasche, Brandflasche, Butangasflasche, Campinggasflasche, Champagnerflasche, Chiantiflasche, Cognacflasche, Colaflasche, Dreiliterflasche, Dreiviertelliterflasche, Eineinhalbliterflasche, Einheitsflasche, Einwegflasche, Einwegglasflasche, Einwegkunststoffflasche, Essigflasche, Ethylenflasche, Familienflasche, Feldflasche, Flaschenabfüllanlage, Flaschenabfüllung, Flaschenaufschrift, Flaschenbatterie, Flaschenbier, Flaschenbaum, Flaschenbovist, Flaschenbürste, Flaschencontainer, Flaschenetikett, Flaschenform, flaschenförmig, Flaschengarten, Flaschengärung, Flaschengas, Flaschengeist, Flaschengestell, Flaschenglas, flaschengrün, Flaschenhals, Flaschenhalter, Flaschenkind, Flaschenkorken, Flaschenkürbis, Flaschenlager, Flaschenmilch, Flaschennahrung, Flaschenöffner, Flaschenpfand, Flaschenpost, Flaschenregal, flaschenreif, Flaschenreife, Flaschenscherbe, Flaschenschiff, Flaschenständer, Flaschenteufel, Flaschentrockner, Flaschenverschluss, Flaschenwärmer, Flaschenwein, flaschenweise, Flaschenwerfer, Flaschenwurf, Flaschenzug, Flaschner, Gasflasche, Getränkeflasche, Glasflasche, Gummiwärmflasche, Halbliterflasche, Infusionsflasche, Ketchupflasche, Ketschupflasche, Kognakflasche, Korbflasche, Korkflasche, Kunststoffflasche, Kürbisflasche, Leichtglasflasche, Likörflasche, Limonadeflasche, Limonadenflasche, Literflasche, Magnumflasche, Medizinflasche, Mehrwegflasche, Mehrwegglasflasche, Mehrwegkunststoffflasche, Milchflasche, Mineralwasserflasche, Nuckelflasche, Originalflasche, Parfumflasche, Parfümflasche, Perlenflasche, Pfandflasche, PET-Flasche, Piccoloflasche, Pikkoloflasche, Pilgerflasche, Plastikflasche, Pressluftflasche, Propangasflasche, Riechflasche, Rotweinflasche, Rumflasche, Saftflasche, Sauerstoffflasche, Saugflasche, Schampusflasche, Schnapsflasche, Sektflasche, Seltersflasche, Shampooflasche, Siphonflasche, Spiritusflasche, Sprayflasche, Spritzflasche, Sprudelflasche, Sprühflasche, Spülmittelflasche, Spundflasche, Stahlflasche, Taschenflasche, Thermosflasche, Trinkflasche, Tropfflasche, Wärmeflasche, Wärmflasche, Warmhalteflasche, Waschflasche, Wasserflasche, Wegwerfflasche, Weichspülerflasche, Weinbrandflasche, Weinflasche, Weißweinflasche, Whiskeyflasche, Whiskyflasche, Wodkaflasche, Zweiliterflasche

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Flasche
[1, 2, 4] Wikipedia-Artikel „Flasche (Begriffsklärung)
[1, 3, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Flasche
[1] Goethe-Wörterbuch „Flasche
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flasche
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlasche
[1, 2] The Free Dictionary „Flasche
[1, 2] Duden online „Flasche
[1, 2, 4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Flasche“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Flasche“, Seite 298.
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 129.
  3. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 70.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 700. Russische Urfassung 1867.
  5. Eduard von Keyserling: Die schwarze Flasche. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, Göttingen 2020, ISBN 978-3-96542-288-9, Seite 9.
  6. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 80.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Falasche, Fasche, Flansch, Flaschner, Flash, Flunsch
Anagramme: falsche, flaches, Flaches, flachse, Flachse, schlafe, Schlafe