Nulpe
Erscheinungsbild
Nulpe (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nulpe | die Nulpen |
Genitiv | der Nulpe | der Nulpen |
Dativ | der Nulpe | den Nulpen |
Akkusativ | die Nulpe | die Nulpen |
Worttrennung:
- Nul·pe, Plural: Nul·pen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] dummer Mensch
- [2] schlesisch, veraltet: Zigarre
Männliche Wortformen:
- [2] Nulp
Beispiele:
- [1] „»Sie ist eine mündige Staatsbürgerin, du Nulpe«, sagte Feldberg.“[1]
- [2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] dummer Mensch
[2] schlesisch, veraltet: Zigarre
- [1] Wikipedia-Artikel „Nulpe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nulpe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nulpe“
- [1] The Free Dictionary „Nulpe“
- [1] Duden online „Nulpe“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nulpe“
Quellen:
- ↑ Antje Rávic Strubel: Sturz der Tage in die Nacht. S. Fischer, 2011 (Google Books, abgerufen am 6. November 2016)