Stahl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Stahl (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Stahl die Stähle die Stahle
Genitiv des Stahles
des Stahls
der Stähle der Stahle
Dativ dem Stahl
dem Stahle
den Stählen den Stahlen
Akkusativ den Stahl die Stähle die Stahle
[1] Schienen aus Stahl

Anmerkung:

Der Plural Stahle wird selten verwendet.[1]

Worttrennung:

Stahl, Plural 1: Stäh·le, Plural 2: Stah·le

Aussprache:

IPA: [ʃtaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stahl (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] Werkstoff: metallische Legierung, deren Hauptbestandteil Eisen ist; der Kohlenstoffgehalt liegt zwischen 0,02% und 2,06%.
[2] dichterisch: kurze zweischneidige, blanke Stichwaffe (Dolch, Schwert, Messer oder Ähnliches)

Herkunft:

mittelhochdeutsch stāl, stahel, althochdeutsch stahal, belegt seit dem 10. Jahrhundert[2]

Oberbegriffe:

[1] Metalllegierung, Legierung, Gemisch, Werkstoff
[2] Stichwaffe

Unterbegriffe:

[1] Edelstahl, Hüttenstahl, Walzstahl
[1] Aluminiumstahl, Austenitstahl, Automatenstahl, Bandstahl, Baustahl, Bessemerstahl, Blankstahl, Blasenstahl, Blockstahl, Bohrmeißelstahl, Borstahl, Chrommolybdänstahl, Chromnickelstahl, Chromstahl, Chromvanadiumstahl, Damaszenerstahl, Dauermagnetstahl, Diamantstahl, Edelstahl, Einsatzstahl, Elektrostahl, Federstahl, Feinkornbaustahl, Feinkornstahl, Feuerstahl, Flanschstahl, Frischfeuerstahl, Frischstahl, Gesenkstahl, Grobkornstahl, Hartstahl, Hydrierstahl, Kaltarbeitstahl, Kesselstahl, Kobaltschnellstahl, Kohlenstoffstahl, Konstruktionsstahl, Konverterstahl, Legierungsstahl, Lufthärtestahl, Lufthärtungsstahl, Magnetstahl, Manganhartstahl, Manganstahl, Martinstahl, Maschinenbaustahl, Massenstahl, Matrizenstahl, Molybdänstahl, Nickelstahl, Niobstahl, Nitrierstahl, Paketstahl, Panzerstahl, Puddelstahl, Qualitätsstahl, Querbewehrungsstahl, Raffinierstahl, Rohrstahl, Sauerstoffblasstahl, Schmiedestahl, Schneidstahl, Schnellschnittstahl, Schweißstahl, Siemens-Martin-Stahl, Silberstahl, Siliciummanganstahl, Siliciumstahl, Sinterstahl, Sonderstahl, Spezialbaustahl, Spezialstahl, Stabstahl, Thomasstahl, Tiegelgussstahl, Titanstahl, Vakuumstahl, Vanadinstahl, Vanadiumstahl, Vergütungsstahl, Wälzlagerstahl, Walzstahl, Warmarbeitstahl, Wasserhärtungsstahl, Weichstahl, Werkzeugstahl, Wetzstahl, Windfrischstahl, Wolframstahl, Zementstahl

Beispiele:

[1] Stahl kann entweder aus Eisenerz oder aus Schrott hergestellt werden.
[1] „Lichatschow stand auf, wühlte in einem Bündel herum, und bald darauf hörte Petja das kriegerische Geräusch von Stahl und Schleifstein.“[3]
[1] Stähle sind die am meisten verwendeten metallischen Werkstoffe.
[1] „Lillian hörte von draußen den gedämpften Lärm der Stadt hereindringen wie das behutsame Trommeln aus einem modernen Urwald aus Stahl, Beton und Maschinen.“[4]
[2] Der kalte Stahl fuhr ihm zwischen die Rippen.

Redewendungen:

[1] hart wie Stahl (unnachgiebig oder hart im Nehmen)
[1] Nerven aus Stahl haben, Nerven wie Stahl haben

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: rostfreier Stahl (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Adjektive:
stahlblau, stählern, stahlgrau, stahlhaltig, stahlhart
Substantive:
Stahlarbeiter, Stahlbau, Stahlbauschlosser, Stahlbauweise, Stahlbehälter, Stahlbesen, Stahlbeton, Stahlblech, Stahlblock, Stahlbrille, Stahlbrücke, Stahlerzeugnis, Stahlerzeugung, Stahlexport, Stahlfeder, Stahlfelge, Stahlgehäuse, Stahlgerüst, Stahlgewinnung, Stahlgitter, Stahlhändler Stahlhelm, Stahlimport, Stahlindustrie, Stahlkammer, Stahlkoloss, Stahlkonstruktion, Stahlkonzern, Stahlkugel, Stahlmagnat, Stahlnadel, Stahlnagel, Stahlplatte, Stahlproduktion, Stahlrahmen, Stahlrohr, Stahlross, Stahlsaite, Stahlsäule, Stahlseil, Stahlskelett, Stahlsorte, Stahlstab, Stahlstange, Stahlstich, Stahlträger, Stahltrosse, Stahlturm, Stahltür, Stahlwalzwerk, Stahlwerk, Stahlwolle, Stahlzylinder
Verb: stählen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Stahl
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stahl
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStahl
[1] The Free Dictionary „Stahl
[1, 2] Duden online „Stahl
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Stahl“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Stahl
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Stahl

Quellen:

  1. Duden online „Stahl
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Stahl“, Seite 874.
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1367. Russische Urfassung 1867.
  4. Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 154. Zuerst 1961.

Substantiv, m, f, Nachname[Bearbeiten]

Singular m Singular f Plural
Nominativ der Stahl
(Stahl)
die Stahl
(Stahl)
die Stahls
Genitiv des Stahl
des Stahls
Stahls
der Stahl
(Stahl)
der Stahls
Dativ dem Stahl
(Stahl)
der Stahl
(Stahl)
den Stahls
Akkusativ den Stahl
(Stahl)
die Stahl
(Stahl)
die Stahls
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Stahl“ – für männliche Einzelpersonen, die „Stahl“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Stahl“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Stahl“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Stahl, Plural: Stahls

Aussprache:

IPA: [ʃtaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stahl (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] deutschsprachiger Familienname, Nachname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Armin Mueller-Stahl, Ecaterina Stahl-Iencic und weitere

Beispiele:

[1] Frau Stahl ist ein Genie im Verkauf.
[1] Herr Stahl wollte uns kein Interview geben.
[1] Die Stahls fliegen heute nach Liverpool.
[1] Der Stahl trägt nie die Pullover, die die Stahl ihm strickt.
[1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Stahl kommt, geht der Herr Stahl.“
[1] Stahl kommt und geht.
[1] Stahls kamen, sahen und siegten.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Stahl (Familienname)
[1] „Stahl“ bei Geogen Onlinedienst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStahl
[1] Verein für Computergenealogie: MetasucheStahl
[1] „Stahl“ bei Geogen Onlinedienst
[1] Stahl bei forebears.io


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Stall, Strahl, Stuhl
Anagramme: halst, Halts