hier
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
hier (Deutsch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: [hiːɐ̯]
- Hörbeispiele:
hier (Info),
hier (Österreich) (Info)
- Reime: -iːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] an diesem Ort
- [2] in diesem Fall
- [3] in dieser Zeit
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] dort
Beispiele:
- [1] Ich bin hier geboren.
- [2] „Da“ bedeutet hier „weil“.
- [3] Von hier an lasse ich mir von Ihnen gar nichts mehr sagen!
Redewendungen:
- hier und da, hie und da, hier und dort: gelegentlich
- hier und jetzt, Hier und Jetzt
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] hier bleiben
Wortbildungen:
- hieramts, hieran, hierauf, hieraus, hierbei, hierdurch, hierfür, hiergegen, hierher, hierhin, hiermit, hiernach, hiervon, hiesig
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] an diesem Ort
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] in diesem Fall
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] in dieser Zeit
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hier“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hier“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hier“
hier (Afrikaans)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
hier (Info)
Bedeutungen:
- [1] "hier"
Herkunft:
- von dem Niederländischen hier → nl [Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Afrikaanse woordeboek „hier“
hier (Dänisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Dativ Singular des Substantivs hi
- Nominativ Plural des Substantivs hi
- Genitiv Plural des Substantivs hi
- Akkusativ Plural des Substantivs hi
hier ist eine flektierte Form von hi. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag hi. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
hier (Französisch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: [jɛʁ]
- Hörbeispiele:
hier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zeitangabe: gestern
Herkunft:
- von dem lateinischen Adverb heri [Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „hier“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „hier“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „hier“
hier (Niederländisch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: [ɦiːr]
- Hörbeispiele:
hier (Info)
Bedeutungen:
- [1] an diesem Ort
- [2] in diesem Fall
Herkunft:
- von dem Protogermanischen *hē₂r [Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] in diesem Fall
hier (Slowakisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: [ɦi̯er]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Plural des Substantivs hra
hier ist eine flektierte Form von hra. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag hra. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
hier (Westfriesisch)[Bearbeiten]
Substantiv, u, n[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Substantiv | hier | hierren
|
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: [ˈhiər]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hornfäden, die auf dem Körper von Menschen und Säugetieren wachsen; Haar
- [2] ohne Plural: Gesamtheit der Kopfhaare; Haar
- [3] haarartige Gebilde an Pflanzenteilen; Haar, Pflanzenhaar
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Westfriesischer Wikipedia-Artikel „hier (begroeiïng)“
- [1–3] Wurdboek fan de Fryske taal: „hier“
Substantiv, u[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Substantiv | hier | hieren
|
Worttrennung:
- hier
Aussprache:
- IPA: [ˈhiər]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das zu zahlende Entgelt für die Nutzung beziehungsweise Überlassung bestimmter Einrichtungen, Gegenstände oder Dienstleistungen; Miete
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Miete1 f |