Zum Inhalt springen

intro-

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 6. November 2018, 12:47 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

intro-, Intro- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Worttrennung:

in·t·ro-

Aussprache:

IPA: [ˈɪntʁo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: hinein, nach innen

Herkunft:

von dem lateinischen Adverb intro → la = hinein, einwärts [1][2]

Beispiele:

[1] Wenn man etwas introduziert, dann führt man es ein.

Wortbildungen:

Adjektive: introspektiv, introvertiert
Substantive: Introduktion, Intoitis, Introjektion, Intromission, Introskopie
Verben: introduzieren, introjizieren, intromittieren

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Liste lateinischer Präfixe
[1] früher auch bei canoonet „intro“ (Derivation)

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 367
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 446

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: inter, inter-, intra-