-iv

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

-iv (Deutsch)

Suffix

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

-if

Worttrennung:

-iv

Aussprache:

IPA: [iːf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -iv (Info)

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung von Adjektiven

Herkunft:

teilweise aus dem Französischen -if → fr und -ive → fr, abgeleitet von lateinisch -ivus → la[1]

Beispiele:

[1] Das Adjektiv affektiv stammt vom Substantiv ›Affekt‹.
[1] Aktiv stammt letztlich vom Verb ›Agieren‹ und selektiv von der ›Selektion‹, wenn man nach dem Nachschlagewerk Canoo geht.

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-iv

Übersetzungen

[1] Canoo.net: Das Suffix iv
[1] Duden online „_iv
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 899