für-
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
für-, Für- (Deutsch)[Bearbeiten]
Präfix[Bearbeiten]
Anmerkung:
- Wortbildungen von Adjektiven mit für- werden als Ableitung des entsprechenden Substantivs gesehen.
Worttrennung:
- für-
Aussprache:
- IPA: [fyːɐ̯]
- Hörbeispiele:
für- (Info)
Bedeutungen:
- [1] in Zusammensetzung, um Unterstützung, Hilfe oder eine positive Absicht anzuzeigen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] pro-
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Die Vorsilbe für- ist selten.
Wortbildungen:
- fürsorglich; veraltet: fürnehm
- Fürbitte, Fürbitten, Füreinander, Fürsorge, Fürsprache, Fürsprecher, Fürwort; veraltet: Fürwitz
- fürbitten, fürsprechen
- weitere Wortbildungen mit „für-“ siehe bei der Präpostion für
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] in Zusammensetzung, um Unterstützung, Hilfe oder eine positive Absicht anzuzeigen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „für-“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: führ