-hausen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-hausen (Deutsch)[Bearbeiten]
Ortsnamengrundwort[Bearbeiten]
Worttrennung:
- -hau·sen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Ortsnamengrundwort für Siedlungen mit der ursprünglichen Bedeutung „Mit Häusern bebaut“
Herkunft:
- [1] von altnordisch/altsächsisch husa „mit Häusern bebauen“, althochdeutsch, mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch: ‚hūs’ - „Haus, Hütte, Wohnhaus, festes Steinhaus“ mit alter Dativ-Plural-Endung -en (verwendet als Lokativ)
Beispiele:
- [1] Frankenhausen, Sachsenhausen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Hausen (Ortsname)“ (dort auch die Endung „-hausen“)
- [1] Literatur: Ernst Eichler, Hans Walther, Städtenamenbuch der DDR, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hausen