-lein
-lein (Deutsch )[Bearbeiten]
Suffix, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das -lein | die -lein |
Genitiv | des -leins | der -lein |
Dativ | dem -lein | den -lein |
Akkusativ | das -lein | die -lein |
Worttrennung:
- -lein, Plural: -lein
Aussprache:
- IPA: [laɪ̯n]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Wortbildungselement der Verkleinerung, Bestandteil von Diminutivformen; im Gebrauch im Norddeutschen kaum, im Mitteldeutschen indifferent und oft im Wechsel mit -chen und im Süddeutschen am häufigsten
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Im Häuslein steht ein Tischlein mit einem Lämplein darauf.
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-lein
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Dialektausdrücke: | ||||
---|---|---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net: Das Suffix lein
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: leihen