-ern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-ern (Deutsch)[Bearbeiten]
Suffix[Bearbeiten]
Nebenformen:
Worttrennung:
- -ern
Aussprache:
- IPA: [-ɐn]
- Hörbeispiele:
-ern (Info)
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement, das Adjektive ableitet, mit der Bedeutung: aus dem Stoff von
Beispiele:
- [7] Eine eiserne Stange mit einem Haken am Ende ist aus Eisen gefertigt.
Wortbildungen:
- beinern, blechern, bleiern, eisern, fleischern, gipsern, gläsern, gräsern, güldern, hölzern, hörnern, knöchern, kupfern, ledern, metallern, silbern, stählern, steinern, strohern, tönern, wächsern
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] früher bei canoo.net unter Wortbildung belegt
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-ern“
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- -ern
Aussprache:
- IPA: [-ɐn]
- Hörbeispiele:
-ern (Info)
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Suffixes -er