-holm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-holm (Deutsch)[Bearbeiten]
Ortsnamengrundwort[Bearbeiten]
Worttrennung:
- -holm
Aussprache:
- IPA: [hɔlm]
- Hörbeispiele:
-holm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Norddeutschland: ein Ortsnamengrundwort für eine „Erhebung aus einer Niederung“[1] (teilweise auch für ehemalige Inseln oder Halligen)
Herkunft:
- [1] von altnordisch/mittelniederdeutsch holm = „Ragendes“, „Erhebung“
Beispiele:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Holm (Insel)“
- [1] Duden online „Holm“
Quellen:
- ↑ Erläuterung für Ortsbenennungen auf niebuell.de, abgerufen am 10. August 2019.
-holm (Dänisch)[Bearbeiten]
Ortsnamengrundwort[Bearbeiten]
Worttrennung:
- -holm
Aussprache:
- IPA: [hɔlm]
- Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] ein Ortsnamengrundwort für Inseln und ehemalige Inseln sowie Ortschaften auf Inseln
Herkunft:
- [1] von altnordisch/mittelniederdeutsch holm = „Ragendes“, „Erhebung“
Beispiele:
- [1] Bornholm, Hanstholm, Hartenholm, Stockholm
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] ein Ortsnamengrundwort für Inseln und ehemalige Inseln sowie Ortschaften auf Inseln
- [1] Wikipedia-Artikel „Holm (Insel)“
- [1] Duden online „Holm“