geschäftig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
geschäftig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
geschäftig | geschäftiger | am geschäftigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:geschäftig |
Worttrennung:
- ge·schäf·tig, Komparativ: ge·schäf·ti·ger, Superlativ: am ge·schäf·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɛftɪç], [ɡəˈʃɛftɪk]
- Hörbeispiele:
geschäftig (Info),
geschäftig (Info)
- Reime: -ɛftɪç
Bedeutungen:
- [1] unentwegt tätig, sich mit etwas beschäftigend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] betriebsam, fleißig
Beispiele:
- [1] „Die Hauptstadt Douglas (knapp 24.000 Einwohner) liegt in einer Bucht und gilt als geschäftiges Zentrum der Insel.“[1]
- [1] Das stets geschäftige Treiben ist typisch für den Wochenmarkt.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geschäftig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „geschäftig“
- [1] The Free Dictionary „geschäftig“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Artikel „Isle of Man: Insel der eigenen Gesetze“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: geschäftlich