-i
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-i (Deutsch)[Bearbeiten]
Suffix[Bearbeiten]
Worttrennung:
- -i
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele:
-i (Info)
Bedeutungen:
- Suffix zur Bildung von
- [1] Kose- oder Kurzformen bei Namen und Verwandtschaftsbezeichnungen
- [2] Substantiven (meist Personen, seltener Sachen) in umgangssprachlich scherzhaftem, kindersprachlichem oder jargonhaftem Kontext; als Basis dienen Substantive (eventuell auf die erste Silbe verkürzt), Adjektive und Verben
Herkunft:
- im Bereich der Namen ([1]) bereits seit dem Althochdeutschen nachweisbar; inzwischen sehr produktiv auch in anderen Bereichen ([2])[1]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Personenname als Basis: Hanni, Hansi
- [1] Verwandtschaftsbezeichnung als Basis: Mutti, Opi
- [2] Substantiv als Basis: Ersti, Fundi, Grufi, Knasti, Kuli, Schatzi, Späti, Studi, Trabi/Trabbi
- [2] Adjektiv als Basis: Blödi, Dummi
- [2] Verb als Basis: Brummi, Schlucki, Schnaufi
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „-i“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-i“
- [1, 2] The Free Dictionary „-i“
- [1, 2] Duden online „-i“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2012, ISBN 978-3-11-025663-5 , Seite 214 f.
-i (Albanisch)[Bearbeiten]
Suffix, m[Bearbeiten]
Kasus | Singular m | Plural f | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | ø | -i (dt. der) |
-a, -e, -ë | -at, -et, -ët |
Genitiv (i/e/të/së) | -i | -it | -ave, -eve, -ëve | -avet, -evet, -ëvet |
Dativ | -i | -it | -ave, -eve, -ëve | -avet, -evet, -ëvet |
Akkusativ | ø | -in | -a, -e, -ë | -at, -et, -ët |
Ablativ | -i | -it | -ash, -esh, -ësh | -avet, -evet, -ëvet |
Worttrennung:
- -i
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Suffix(artikel) zur Bildung von
- [1a] Nominativ, bestimmt, Singular: der
- [1b] mit Genitiv, unbestimmt, Singular: -s, -es, -en, -ns
- [1c] mit Dativ, unbestimmt, Singular: -e, en
- [1d] Ablativ, unbestimmt, Singular: —
Herkunft:
Synonyme:
- [1a–1d] -u m
Gegenwörter:
- [1a] Nominativ/bestimmt/Singular: -a f, -ja f
- [1a] -e f, -ë f
- [1a] Nom., Akkusativ/best./Plural: -at f, -et f, -ët f, -të f
- [1b, 1c] Genitiv, Dativ/unbest./Pl.: -ave f, -eve f, -ëve f
- [1d] Ablativ/unbest./Pl.: -ash f, -esh f, -ësh f
- [1b–1d] Gen., Dat., Abl./best./Pl.: -avet f, -evet f, -ëvet f
Beispiele:
- [1a–1d]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1a] siehe Übersetzungen zu der1a |