s

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
s

s (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Buchstabe, Abkürzung[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1] 19. Buchstabe des lateinischen Alphabets, Kleinbuchstabe zu „S

Beispiele:

[1] In alphabetischer Reihenfolge kommt vor „s“ „r“ und nach „s“ kommt „t“.
[1] „Hier muss man berücksichtigen, dass es in den damaligen Handschriften und bei der Frakturschrift im Buch zwei Arten s gab: das lang-s und das rund-s.“[1]

Wortbildungen:

[1] Binde-s, Fugen-s; Lang-s, Rund-s

Quellen:

  1. Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Neue Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-05828-8, Seite 14.

s (International)[Bearbeiten]

Abkürzung[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1] s ist die Abkürzung für "Sekunde"

Beispiele:

[1] 1 min = 60 s

Siehe auch: Sek.

s (Albanisch)[Bearbeiten]

Substantiv, f, Buchstabe[Bearbeiten]

Worttrennung:

s

Aussprache:

Siehe S → sq.

Bedeutungen:

[1] 26. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets

Synonyme:

[1] S
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip


s (Irisch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Buchstabe[Bearbeiten]

Kasus Singular Plural
Nominativ
Akkusativ
s
Genitiv
Vokativ
Dativ
mit Artikel
Nominativ
Genitiv
Dativ

Aussprache:

siehe: S

Bedeutungen:

[1] sechzehnter Buchstabe des traditionellen und neunzehnter des erweiterten / modernen irischen Alphabetes

Herkunft:

siehe: S

Synonyme:

[1] S

Beispiele:

[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet


s (Polnisch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Buchstabe[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ s s
Genitiv s s
Dativ s s
Akkusativ s s
Instrumental s s
Lokativ s s
Vokativ s s

Worttrennung:

s, Plural: s

Aussprache:

IPA: [ɛs]; Lautwert: [s], [ɕ], [z], [ʑ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: vierundzwanzigster Buchstabe des polnischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] litera

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

ś, sz

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „s
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „s
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „s
[1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „s

Präposition[Bearbeiten]

s ist eine alte Schreibweise von z. Sie ist heute nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag z. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden.

s (Tschechisch)[Bearbeiten]

Abkürzung[Bearbeiten]

Aussprache:

IPA: [ɛs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild s (Info)

Bedeutungen:

[1] Zeiteinheit: sekunda (Sekunde)

Beispiele:

[1] Rychlost udávám v m/s.
Die Geschwindigkeit gebe ich in m/s an.

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Abkürzungswörterbuch zkratky.cz: „s

Präposition[Bearbeiten]

Anmerkung:

vor s, š, z, ž und Konsonantengruppen wird s der Aussprache wegen zu se. Ausnahme: s sebou

Worttrennung:

s

Aussprache:

IPA: [s], vor weichen Konsonanten: [z]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild s (Info)

Bedeutungen:

  • Präposition mit Genitiv:
[1] Bewegungsrichtung hinab: von, vom
  • Präposition mit Akkusativ:
[2] být s to: fähig sein, imstande sein
  • Präposition mit Instrumental:
[3] mit

Synonyme:

[1] z
[2] moci

Gegenwörter:

[3] bez

Beispiele:

[1] Medaile s nebe nepadají.
Medaillen fallen nicht vom Himmel.
[2] Nejsem s to to udělat.
Ich bin nicht fähig das zu machen.
[3] Ještě jsem nemluvil s Petrem.
Mit Peter habe ich noch nicht gesprochen.

Redewendungen:

[3] S dovolením! — Gestatten Sie!

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] s tím, s to

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „s
[1–3] PONS Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „s


s ist die Umschrift folgender Zeichen:

Altgriechisch: σ (s)
Altgriechisch: ς (s)
Bulgarisch: с (s)
Mazedonisch: с (s)
Neugriechisch: σ (s)
Neugriechisch: ς (s)
Russisch: с (s)
Serbisch: с (s)