v

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
v

v (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Buchstabe, Abkürzung[Bearbeiten]

Aussprache:

IPA: [faʊ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild v (Info)
Reime: -aʊ̯

Bedeutungen:

[1] die Minuskel des 22. Buchstaben des lateinischen Alphabetes
[2] Physik: Formelzeichen für Geschwindigkeit

Herkunft:

[1] siehe Bedeutung [1] [Quellen fehlen]
[2] von lateinisch velocitas → la für „Geschwindigkeit“[1]

Synonyme:

[1] V

Beispiele:

[1] In alphabetischer Reihenfolge kommt vor „v“ „u“ und nach „v“ kommt „w“.
[2] v = s / t

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „v
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „v
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „v
[1] Duden online „v (Buchstabe)
[2] Duden online „v (velocitas, Geschwindigkeit)
[1] The Free Dictionary „v
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalv

Quellen:

  1. Duden online „v (velocitas, Geschwindigkeit)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: u, v., w


v (International)[Bearbeiten]

Symbol[Bearbeiten]

v

lateinische Buchstaben

«««      u     …    v     …     w     »»»

Unicode
Bezeichnung latin small letter a
Block Basis-Lateinisch
Nummer U+0076
Web-Kodierung
HTML v (dezimal)
v (hexadezimal)
Sonstiges
Morsezeichen •••—
Brailleschrift

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Bedeutungen:

[1] lateinischer Kleinbuchstabe, vertreten in vielen Sprachen
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „v
[1] SYMBL: „v

v (Albanisch)[Bearbeiten]

Substantiv, f, Buchstabe[Bearbeiten]

Worttrennung:

v

Aussprache:

Siehe V → sq.

Bedeutungen:

[1] 31. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets

Synonyme:

[1] V
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip


v (Dänisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zweiundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des dänischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] bogstav
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dänische Sprache


v (Esperanto)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [​v]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] siebenundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des Esperanto-Alphabets

Oberbegriffe:

[1] litero
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Sprachbau des Esperanto


v (Estnisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fünfundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des estnischen Alphabets
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Estnisches Alphabet


v (Irisch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Buchstabe[Bearbeiten]

Kasus Singular Plural
Nominativ
Akkusativ
v
Genitiv
Vokativ
Dativ
mit Artikel
Nominativ
Genitiv
Dativ

Aussprache:

siehe: V

Bedeutungen:

[1] zehnter Buchstabe des erweiterten / modernen irischen Alphabetes

Herkunft:

siehe: V

Synonyme:

[1] V
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet


v (Isländisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [v​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sechsundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des isländischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] bókstafur, stafur
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Isländische Sprache
[1] Isländischer Wiktionary-Eintrag „Viðauki:Íslenskt stafróf


v (Italienisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [v​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zwanzigster Buchstabe (Minuskel) des italienischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] lettera
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Italienisches Alphabet
[1] Italienischer Wikipedia-Artikel „Alfabeto italiano

v (Krimtatarisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [v​], [w​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] neunundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des krimtatarischen lateinischen Alphabets
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Krimtatarische Sprache


v (Lettisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [v​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einunddreißigster Buchstabe (Minuskel) des lettischen Alphabets
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lettische Sprache


v (Litauisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dreißigster Buchstabe (Minuskel) des litauischen Alphabets
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Litauische Sprache


v (Maltesisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [v​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sechsundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des maltesischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] ittra
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Maltesisches Alphabet
[1] Wikipedia-Artikel „Maltesische Sprache


v (Polnisch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Buchstabe[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ v v
Genitiv v v
Dativ v v
Akkusativ v v
Instrumental v v
Lokativ v v
Vokativ v v

Anmerkung zum Gebrauch:

Der Buchstabe v wird im modernen Polnischen nur in wenigen Fremdwörtern (zum Beispiel via oder voucher) verwendet und wird daher in der Regel nicht als Teil des polnischen Alphabets angesehen. Bei Entlehnungen ins Polnische wird er als w widergegeben, wie weto oder wicedyrektor.

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Worttrennung:

v, Plural: v

Aussprache:

IPA: [faw]; Lautwert: [v], [f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: zweiundzwanzigster Buchstabe des lateinischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] litera

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „v
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „v
[1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „v

v (Slowakisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [​v]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vierzigster Buchstabe (Minuskel) des slowakischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] písmeno
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Slowakisches Alphabet
[1] Wikipedia-Artikel „Slowakische Sprache


v (Spanisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [b​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dreiundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des spanischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] letra
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Spanisches Alphabet

v (Tschechisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [​v]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sechsunddreißigster Buchstabe (Minuskel) des tschechischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] písmeno
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tschechisches Alphabet
[1] Wikipedia-Artikel „Tschechische Sprache


Präposition[Bearbeiten]

Anmerkung:

Nach a das zweithäufigste Wort in der tschechischen Sprache.
Vor v, f und Konsonantengruppen beginnend mit š sowie vor Konsonantengruppen beginnend mit s- oder z-, deren 2. Konsonant kein -r- ist, wird v zu ve. Dies gilt auch für die anderen Konsonantengruppen (außer wenn der 2. Konsonant der Gruppe ein nicht paarweise auftretender Konsonant ist: -l-, -m-, -n-, -r-, -ř- oder ein -ě-). Ausnahmen hievon: den, hra, město, srovnání.

Worttrennung:

v

Aussprache:

IPA: vor Vokalen und stimmhaften Konsonanten: [f], vor stimmlosen Konsonanten: [v]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild v (Info)

Bedeutungen:

[1] Zeitangabe, Ergebnis, Art: um, an, am, im
[2] Zeit, auf die Frage wann: in, im
[3] Ort: in, im

Beispiele:

[1] Škola začíná v osm hodin.
Die Schule beginnt um acht Uhr.
[2] Co všechno se dá v létě dělat?
Was kann man im Sommer alles machen?
[3] V Praze prší.
In Prag regnet es.

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „v
[1] centrum - slovník: „v
[1–3] seznam - slovník: „v
[1–3] PONS Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „v
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalv


v (Ungarisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Aussprache:

IPA: [v]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] neununddreißigster Buchstabe (Minuskel) des ungarischen Alphabets
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ungarische Sprache
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Hungarian alphabet


v (Usbekisch)[Bearbeiten]

Buchstabe[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: V

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

kyrillisch: в

Aussprache:

IPA: [w​⁠], [v]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des usbekischen lateinischen Alphabets
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Usbekische Sprache



v (Umschrift)[Bearbeiten]

v ist die Umschrift folgender Wörter:

Bulgarisch: в (v) Präposition
Mazedonisch: в (v) Präposition
Russisch: в (v) Präposition

v ist die Umschrift folgender Zeichen:

Bulgarisch: в (v)
Mazedonisch: в (v)
Neugriechisch: β (v)
Russisch: в (v)
Serbisch: в (v)