Kategorie:Sprichwort (Deutsch)
Erscheinungsbild
Seiten in der Kategorie „Sprichwort (Deutsch)“
Folgende 181 Seiten sind in dieser Kategorie, von 181 insgesamt.
A
- ach du dickes Ei
- alle guten Dinge sind drei
- alle Wege führen nach Rom
- allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann
- aller Anfang ist schwer
- aller guten Dinge sind drei
- allzu klug ist dumm
- alte Liebe rostet nicht
- Alter schützt vor Torheit nicht
- am Abend gekammert, am Morgen gejammert
- am Schilde erkennt man die Gilde
- Angriff ist die beste Verteidigung
- April, April, der weiß nicht, was er will
- Arbeit macht frei
- Asche auf jemandes Haupt
- auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
- auch Morgenland ist Sorgenland
- aus den Augen, aus dem Sinn
- aus Kindern werden Leute
B
D
- das Auge isst mit
- das Blatt hat sich gewendet
- das Leben ist kein Ponyhof
- der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
- der Appetit kommt beim Essen
- der Fisch will schwimmen
- der frühe Vogel fängt den Wurm
- der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht
- der Teufel ist ein Eichhörnchen
- der Ton macht die Musik
- der Weg ist das Ziel
- der Zweck heiligt die Mittel
- die Axt im Haus erspart den Zimmermann
- die Hoffnung stirbt zuletzt
- die Katze beißt sich in den Schwanz
- die Katze lässt das Mausen nicht
- die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen
- die Letzten werden die Ersten sein
- die Schönheit liegt im Auge des Betrachters
- die Welt ist ein Dorf
- die Würfel sind gefallen
- Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps
- Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps
- do ut des
- du bist, was du isst
- du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden
- dumm fickt gut
E
- ehrlich währt am längsten
- eile mit Weile
- ein Bild sagt mehr als tausend Worte
- ein Unglück kommt selten allein
- eine Hand wäscht die andere
- eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
- einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden
- einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
- Ende gut, alles gut
- es gibt sone und solche
- es ist nicht alles Gold, was glänzt
- es ist noch nicht aller Tage Abend
- es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird
- Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
F
G
I
J
L
M
- man hat schon Pferde kotzen sehen
- man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist
- man muss mit den Wölfen heulen
- man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist
- man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
- mit dem Alter kommt die Weisheit
- mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens
- morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute
- Morgenstunde hat Gold im Munde
- mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
- mühsam nährt sich das Eichhörnchen
- Müßiggang ist aller Laster Anfang
R
S
U
- umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben
- Undank ist der Welt Lohn
- Undank ist der Welten Lohn
- Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger
- unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten
- unter den Blinden ist der Einäugige König
- unverhofft kommt oft
- Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
W
- was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht
- was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
- was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
- was sich liebt, das neckt sich
- was sich neckt, das liebt sich
- Wasser hat keine Balken
- Wasser hat keinen Balken
- wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
- wenn man vom Teufel spricht
- wenn man vom Teufel spricht, dann kommt er gegangen
- wenn man vom Teufel spricht, kommt er
- wer A sagt, muss auch B sagen
- wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
- wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
- wer die Wahl hat, hat die Qual
- wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht
- wer gackert, muss auch ein Ei legen
- wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen
- wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Gläsern werfen
- wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
- wer mit dem Teufel essen will, muss einen langen Löffel haben
- wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
- wer nicht wagt, der nicht gewinnt
- wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht, wie Krümel piken
- wer Wind sät, wird Sturm ernten
- wer zuerst kommt, mahlt zuerst
- wer zuletzt lacht, lacht am besten
- wes Brot ich ess, des Lied ich sing
- wie der Herr, so’s Gescherr
- wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen
- wie gewonnen, so zerronnen
- wie kommt Saul unter die Propheten
- wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
- wo Aas ist, da sammeln sich die Geier
- wo aber ein Aas ist, da sammeln sich die Geier
- wo das Aas ist, da sammeln sich die Geier
- wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
- wo er recht hat, hat er recht
- wo er Recht hat, hat er Recht
- wo gehobelt wird, fallen Späne
- wo kein Kläger, da kein Richter
- wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder
- wo man singt, da lasse dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder
- wo Rauch ist, ist auch Feuer