Zum Inhalt springen

entlang-

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 23. August 2019, 15:10 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-entlang-.ogg)

entlang-, Entlang- (Deutsch)

Präfix

Anmerkung:

Manche Nachschlagwerke führen das Präfix gar nicht und deuten Wortbildungen mit dem Element entlang- als Komposita mit dem Adverb entlang[1]

Worttrennung:

ent·lang-

Aussprache:

IPA: [ɛntˈlaŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entlang- (Info)

Bedeutungen:

[1] in Zusammensetzungen, meist mit Verben der Bewegung: sich parallel zu etwas bewegend, der Länge folgend

Beispiele:

[1] Wollen wir am Ufer entlangschwimmen?
[1] Sie werden wohl den Fluss entlanglaufen.
[1] Das Entlanghangeln an der Sprossenleiter kostet Kraft.

Wortbildungen:

entlangblicken, entlangbrausen, entlangbummeln, entlangeilen, entlangfahren, entlangfliegen, entlangfliehen, entlangflitzen, entlangführen, entlanggaloppieren, entlanggehen, entlanggleiten, entlanghangeln, entlanghasten, entlanghumpeln, entlanghuschen, entlangklettern, entlangkommen, entlangkriechen, entlangkurven, entlangkutschieren, entlanglaufen, entlanglotsen, entlangmarschieren, entlangpaddeln, entlangpatroullieren, entlangpromenieren, entlangrasen, entlangrudern, entlangsausen, entlangschlängeln, entlangschleichen, entlangschlendern, entlangschreiten, entlangschwimmen, entlangsegeln, entlangspazieren, entlangstreichen, entlangstreifen, entlangstürmen, entlangtappen, entlangtapsen, entlangtorkeln, entlangtraben, entlangwandern, entlangziehen, entlangzuckeln

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entlang-

Quellen:

  1. zum Beispiel Canoo