Zum Inhalt springen

Verzeichnis:Deutsch/Wörter und Unwörter des Jahres

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Diese Seite listet Wörter und Unwörter des Jahres aus dem deutschsprachigen Raum auf.

Deutschland

[Bearbeiten]

Wort und Unwort des Jahres

[Bearbeiten]

Das Wort des Jahres wird von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden gekürt.

Das Unwort des Jahres wurde bis 1994 ebenfalls von der Gesellschaft für deutsche Sprache gekürt, seit 1995 von der „Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres“.

Siehe auch: Einträge „Wort des Jahres“, „Unwort des Jahres“; Wikipedia-Artikel „Wort des Jahres

JahrWort des JahresUnwort des Jahres
1971aufmüpfig
1977Szene
1978konspirative Wohnung
1979Holocaust
1980Rasterfahndung
1981Nulllösung
1982Ellenbogengesellschaft
1983heißer Herbst
1984Umweltauto
1985Glykol
1986Tschernobyl
1987AIDS, Kondom
1988Gesundheitsreform
1989Reisefreiheit
1990die Neuen Bundesländer
1991Besserwessiausländerfrei
1992Politikverdrossenheitethnische Säuberung
1993SozialabbauÜberfremdung
1994SuperwahljahrPeanuts
1995MultimediaDiätenanpassung
1996SparpaketRentnerschwemme
1997ReformstauWohlstandsmüll
1998Rot-Grünsozialverträgliches Frühableben
1999MillenniumKollateralschaden
2000Schwarzgeldaffärenational befreite Zone
2001der 11. SeptemberGotteskrieger
2002TeuroIch-AG
2003das alte EuropaTätervolk
2004Hartz IVHumankapital
2005BundeskanzlerinEntlassungsproduktivität
2006Fanmeilefreiwillige Ausreise
2007KlimakatastropheHerdprämie
2008Finanzkrisenotleidende Banken
2009Abwrackprämiebetriebsratsverseucht
2010Wutbürgeralternativlos
2011StresstestDöner-Morde
2012RettungsroutineOpfer-Abo
2013GroKoSozialtourismus
2014LichtgrenzeLügenpresse
2015FlüchtlingeGutmensch
2016postfaktischVolksverräter
2017Jamaika-Ausalternative Fakten
2018HeißzeitAnti-Abschiebe-Industrie
2019RespektrenteKlimahysterie
2020Corona-PandemieRückführungspatenschaften und Corona-Diktatur
2021WellenbrecherPushback
2022ZeitenwendeKlimaterroristen
2023KrisenmodusRemigration
2024Ampel-Ausbiodeutsch

Quellen: GfdS.de, unwortdesjahres.net

Jugendwort des Jahres

[Bearbeiten]

Seit 2008 wird zusätzlich über ein Jugendwort des Jahres abgestimmt.

Siehe auch: Eintrag Jugendwort, Wikipedia-Artikel „Jugendwort des Jahres (Deutschland)

JahrJugendwort des Jahres
2008Gammelfleischparty
2009hartzen
2010Niveaulimbo
2011Swag
2012Yolo
2013Babo
2014läuft bei dir
2015Smombie
2016fly sein
2017I bims
2018Ehrenmann/Ehrenfrau
2019— (die Wahl entfiel)
2020lost
2021cringe
2022smash
2023goofy
2024Aura

Quelle: www.jugendwort.de

Sächsisches Wort des Jahres

[Bearbeiten]
JahrBeliebtestes WortSchönstes WortBedrohtestes Wort
2008nu
(ja)
muddlnlawede
2009färdschfischelantAsch
2010Hornzschebäbbelndschidschoriengrien
2011katschnbomforzionösHaderlump
2012didschenplumbnRenfdl
2013Hitsche
(Fußbank)
forhohnebibln
(verspotten, verhohnepipeln)
schnorbslich
(köstlich)
2014GelumbeDäschdlmäschdlforblembern
2015BlaadschDämseEiforbibbsch
2016diggschnBibbusMäffdl
2017SchmiecheReformandeandadschn
2018friemelnBeschmuhdorwiern
2019BemmebudzschÄscha
2020NieslbriemSchnudndeggldambern
2021DaheemeDunselschooflich
Wort des Jahres
2022Därre
2023budzsch
2024Hudelei

Quelle:

Erzgebirgische Wort des Jahres

[Bearbeiten]
JahrWort des Jahres
2022Nausbelzen
2023Dippl
2024Kafterle

Oberlausitzer Wort des Jahres

[Bearbeiten]
JahrWort des Jahres
2020Fansterritschl, noaatschn, oack
2021Brutränftl, katschln, herrlch
2022Kuhploapperch, braajgln, brittch
2023Voglhuckst, zu lichtn gihn, Schissn
2024Tschiepl, Huntschl, Omse

Quelle:

Vogtländisches Wort des Jahres

[Bearbeiten]
JahrWort des Jahres
2024Aahziehzeich

Oberfränkisches Wort des Jahres

[Bearbeiten]
JahrWort des Jahres
2015Wischkästla
2016a weng weng
2017urigeln
2018derschwitzen
2019Sternlaschmeißer
2020Fregger
2021Erpfl
2022waafn
2023Meichela
2024Schnerbfl

Rheinland-pfälzisches Wort des Jahres

[Bearbeiten]
JahrWort des Jahres
2016Hahngate (2. Schlammschlacht, 3. Mittelrheinbrücke)

Anglizismus des Jahres

[Bearbeiten]

Seit 2010 wird zusätzlich ein Anglizismus des Jahres bestimmt:

JahrAnglizismus des Jahres
2010leaken
2011Shitstorm
2012Crowdfunding
2013-gate (Nachsilbe)
2014Blackfacing
2015Refugees Welcome
2016Fake News
2017Influencer
2018Gendersternchen
2019… for future
2020Lockdown
2021boostern

Quelle: www.anglizismusdesjahres.de

Österreich

[Bearbeiten]

Seit 1999 werden auf Initiative von Rudolf Muhr von der Universität Graz im Zuge des Projekts Österreichisches Deutsch auch in Österreich Wörter und Unwörter des Jahres ermittelt. – www.oedeutsch.at/OEWORT/

JahrWort des JahresUnwort des JahresJugendwort des Jahres
1999SondierungsgesprächeSchübling
2000Sanktionensoziale Treffsicherheit
2001Nulldefizitnichtaufenthaltsverfestigt
2002TeuroRücktritt vom Rücktritt
2003HacklerregelungBesitzstandswahrer
2004PensionsharmonisierungBubendummheiten
2005SchweigekanzlerNegativzuwanderung
2006Penthouse-SozialismusÄtschpeck
2007BundestrojanerKomasaufen
2008LebensmenschGewinnwarnung
2009AudimaxismusAnalogkäse
2010fremdschämenhumane AbschiebungKabinenparty
2011Euro-RettungsschirmTöchtersöhneliken
2012RettungsgasseUnschuldsvermuteterleider geil
2013frankschämeninländerfreundlichwhatsappen
2014situationselastischNegerkonglomeratSelfie
2015Willkommenskulturbesondere bauliche Maßnahmenzach
2016BundespräsidentenstichwahlwiederholungsverschiebungÖxitWas ist das für 1 Life
2017Vollholleralternative FaktenHallo, I bims!
2018Schweigekanzler (2.0)DatenschutzgrundverordnungOida
2019Ibizabrexiten
2020BabyelefantCoronapartyBoomer
2021SchattenkanzlerQuerdenkercringe
2022InflationEnergiekrisesmash
2023KanzlermenüKlimaterroristenBrakka
2024RenaturierungVolkskanzlerheast
  • „Halbjahrhundertwort“ (1999): Proporz

Liechtenstein

[Bearbeiten]

In Liechtenstein wird ein eigenes Wort des Jahres seit 2002 ermittelt. Es wird auch regelmäßig ein Unwort des Jahres gekürt.

JahrWort des JahresUnwort des JahresDialektwort des Jahres
2002DualismusVerfassungsgegner
2003Souveränitättheologischer Sondermüll
2004LesesäckePapier-Liechtensteiner
2005KoalitionsharakiriAuberginenfürze
2006Souveränität
2007PassivrauchenKlimahandel
2008SteueraffäreEU-Betrugsabkommen
2009Mobilfunk-Steinzeitextreme Unterauslastung
2010IndustriezubringerLebendversuch
2011Landesspitalerste Neubürger-Generation
2012VetorechtDemenzstrategieSatz des Jahres: Ausländer haben eine Pufferfunktion
2013FilialschliessungGeschmeidigkeitSatz des Jahres: Das einzige Wachstum auf dem Finanzplatz in den letzten Jahren war das Wachstum der Finanzmarktaufsicht.
2014Win-WinAbsegnungsvereinSatz des Jahres: Liechtenstein entfernt sich von der Schweiz
2015ÜberarztungEntsolidarisierungZepfilebuach
2016RegenwassergebührSozialexportHoi metanand
2017FrauenquoteLändleSatz des Jahres: Eigentlich sollte die Brücke verbinden
2018Blockchain-EuphorieFöranandSatz des Jahres: 5 Buchstaben und 1000 Fragezeichen
Zahl des Jahres: 40
2019CasinoschwemmekhörSatz des Jahres: Dem Kiesgrubencharme kann man mit Verschönerungen entgegenwirken
Zahl des Jahres: 300
2020Hörsch miSatz des Jahres: Heben Sorg
Zahl des Jahres: 3
2021ZertifikatSatz des Jahres: Impfen statt Schimpfen.
Zahl des Jahres: 30
2022EnergieversorgungssicherheitSatz des Jahres: Mit kaltem Fudi ins Täli
Zahl des Jahres: 200
2023Volksblatt-AusSatz des Jahres: Das Erzbistum bleibt
Zahl des Jahres: 5

Luxemburg

[Bearbeiten]
JahrWort des Jahres ([Lëtzebuerger] Wuert vum Joer)
2020Corona (2. #bleiftdoheem, 3. Heibleifskärchen)
2021boosteren (2. CovidCheck, 3. sheesh)
2022Ukrainkrich
2023KI / Kënschtlech Intelligenz (2. Fridden, 3. ChatGPT / den neie Luc / Superwaljoer)
2024Presidententrick (2. Caritas-Affär, 3. Heescheverbuet, 4. Rietsruck, 5. Grenzkontrollen)

Schweiz

[Bearbeiten]

In der Deutschschweiz werden seit 2003 das Wort sowie von 2003 bis 2016 das Unwort des Jahres und der Satz des Jahres bestimmt. – www.zhaw.ch: Wort des Jahres Schweiz

JahrWort des JahresUnwort des Jahres
2003KonkordanzScheininvalide
2004Meh DräckÖkoterror
2005Aldisierungerlebnisortientierte Fans
2006Rauchverboterweiterter Selbstmord
2007SterbetourismusKlimakompensation
2008RettungspaketEurophorie
2009MinarettverbotVentilklausel
2010AusschaffungFIFA-Ethikkommission
2011Euro-RabattTechnologieverbot
2012ShitstormBio
2013Stellwerkstörungsystemrelevant
2014# (Hashtag)Dichtestress
2015EinkaufstouristAsylchaos
2016FilterblaseInländervorrang lightAusdruck des Jahres ist eine Geste: dabbing
2017#metoo (2. weglachen, 3. Influencer)
2018Doppeladler (2. Rahmenabkommen, 3. 079)
2019Klimajugend (2. OK Boomer, 3. Flugscham)
2020systemrelevant (2. Maskensünder, 3. stosslüften)
2021Impfdurchbruch (2. Starkregen, 3. entfreunden)
2022Strommangellage (2. Frauen-Ticket, 3. Schutzstatus S)
2023Monsterbank (2. Chatbot, 3. Ghosting)
2024Unterschriften-Bschiss

Südtirol

[Bearbeiten]
JahrWort des JahresUnwort des Jahres
2005FeinstaubFahrsicherheitszentrum, dynamische Spur
2006EnsembleschutzÜberalterung
2007MandatsbeschränkungVertragsurbanistik
2008ErneuerungErneuerung
Weitere Unwörter des Jahres:
2009Volksabstimmungscudo fiscale (italienischer Begriff) / Steuerschutzschild
2010WählbarkeitErreichbarkeit
2011VertrauenskriseTreuhandgesellschaft
2012SkandalSpread (englischer Begriff)
2013ÄraBetteltourismus