Zum Inhalt springen

Querdenker

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Querdenker (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Querdenker die Querdenker
Genitiv des Querdenkers der Querdenker
Dativ dem Querdenker den Querdenkern
Akkusativ den Querdenker die Querdenker

Hinweis:

Das Wort „Querdenker“ wurde in Österreich zum Unwort des Jahres 2021 gekürt.[1]

Worttrennung:

Quer·den·ker, Plural: Quer·den·ker

Aussprache:

IPA: [ˈkveːɐ̯ˌdɛŋkɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Querdenker (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die sich in ihrem Denken nicht an die üblichen Denkweisen hält
[2] Person, die Maßnahmen des Staates zur Bekämpfung der Coronapandemie ablehnt und die sich dabei überwiegend auf Informationen beruft, die von Experten als falsch oder zu stark vereinfachend eingestuft werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus quer und Denker; oder: Zusammenbildung aus „quer denken“ und Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

[1] Querdenkerin

Oberbegriffe:

[1] Denker

Beispiele:

[1] Er war uns schon immer als Querdenker aufgefallen.
[1] „Der Verfasser ließ keinen Zweifel daran aufkommen, daß eine Nation ohne Querdenker ebenso verarmen würde.“[2]
[1] „Was die kreativen Querdenker aber keinesfalls daran hinderte, ihr einmal durchdachtes Konzept in die Tat umzusetzen.“[3]
[1] „Kein Mobiltelefon, kein Notebook, kein GPS wäre je erfunden worden, wenn nicht Querdenker wie Einstein, Bohr oder Planck ihre Genialität darauf verwendet hätten, jahrhundertealte Vorstellungen über Raum und Zeit umzustürzen.“[4]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Querdenker
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Querdenker
[1, 2] Duden online „Querdenker
[1] The Free Dictionary „Querdenker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalQuerdenker

Quellen:

  1. Zum Unwort des Jahres wurde mit 2.361 von 11.111 abgegebenen Stimmen „Querdenker“ gekürt. "Schattenkanzler" setzt sich als Wort des Jahres gegen "3G" durch. In: Der Standard digital. 2. Dezember 2021 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2021).
  2. Michael L. Hadley: Der Mythos der deutschen U-Bootwaffe. Mittler, Hamburg/Berlin/Bonn 2001, Seite 164. ISBN 3-8132-0771-4.
  3. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 62.
  4. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 63.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Querlenker