Moldau
Inhaltsverzeichnis
Moldau (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Moldau |
|
Genitiv | (des Moldau) (des Moldaus) Moldaus |
|
Dativ | (dem) Moldau |
|
Akkusativ | (das) Moldau |
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Moldau“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Anmerkung zum amtlichen Gebrauch:
- In amtlichen Texten wird ausschließlich die Form Republik Moldau verwendet.[1]
Worttrennung:
- Mol·dau, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südosteuropa
- [2] historische Region im Nordosten von Rumänien
- [3] ehemaliges Fürstentum in Südosteuropa
Abkürzungen:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Staat
Beispiele:
- [1-3] Ich bin in Moldau geboren.
- [1-3] Ich habe in Moldau meinen Urlaub verbracht.
- [1-3] Nach der Moldau führen viele Wege.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Moldau“
Quellen:
- ↑ Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Stand: 16. Oktober 2013, Seite 67.
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Moldau |
|
Genitiv | (des Moldau) (des Moldaus) Moldaus |
|
Dativ | (dem) Moldau |
|
Akkusativ | (das) Moldau |
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Moldau“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Mol·dau, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] deutsche Bezeichnung einer Stadt im Osten der Slowakei
- [2] deutsche Bezeichnung einer Gemeinde im Erzgebirge, Tschechien
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wer nach Moldau fährt, sollte sich die gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert anschauen.
- [2] Das Moldau im Erzgebirge lädt zum Wandern und Radfahren ein.
- [1-2] Ich bin in Moldau geboren.
- [1-2] Ich habe in Moldau meinen Urlaub verbracht.
- [1-2] Nach Moldau führen viele Wege.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Moldau“
Substantiv, f, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Moldau |
|
Genitiv | der Moldau |
|
Dativ | der Moldau |
|
Akkusativ | die Moldau |
|
Worttrennung:
- Mol·dau
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Tschechien, ein Nebenfluss der Elbe
- [2] Fluss in Rumänien
Synonyme:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Prag liegt an der Moldau.
- [1] In der Nähe von Mělník mündet die Moldau in die Elbe.
- [2] Die rumänische Stadt Roman liegt an der Moldau.
- [2] Iaşi liegt in der Moldau.
- [2] Jassenmarkt lag in der Moldau.
- [1, 2] Wir überquerten die Moldau.
- [1, 2] Die Kinder versuchten, in der Moldau zu baden.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Moldautein