Artikel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Aufgrund regelmäßigen Vandalismus musste die Seite Artikel leider vor Bearbeitungen durch nicht angemeldete und neue Benutzer geschützt werden. Diese Benutzer können die Seite zwar sehen, aber keine Änderungen daran vornehmen. Sie können jedoch über die Seite diskutieren oder eine Freigabe beantragen.

Artikel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Artikel die Artikel
Genitiv des Artikels der Artikel
Dativ dem Artikel den Artikeln
Akkusativ den Artikel die Artikel
[2] Artikel

Worttrennung:

Ar·ti·kel, Plural: Ar·ti·kel

Aussprache:

IPA: [ˌaʁˈtiːkl̩], auch: [ˌaʁˈtɪkl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Artikel (Info) Lautsprecherbild Artikel (Info), —
Reime: -iːkl̩, -ɪkl̩

Bedeutungen:

[1] Handel: bestimmte Art von Ware
[2] Journalistik: kurzer, in sich abgeschlossener Text im Rahmen einer Zeitung, Zeitschrift oder eines Buches
[3] Rechtswesen: Abschnitt eines Gesetzes, Manifests und dergleichen
[4] Grammatik: das Geschlechtswort, eine Wortart

Abkürzungen:

[1–4] Art.

Herkunft:

vom lateinischen articulus → la wörtlich für Abschnitt“, „Teil oder Teilchen (Verkleinerungsform von artus → la für Gelenk oder Glied)[1]
[3] in dieser Bedeutung seit dem 13. Jahrhundert belegt;
[1, 4] in dieser Bedeutung seit dem 17. Jahrhundert belegt.[2]

Synonyme:

[1] Erzeugnis, Handelsgegenstand, Handelsgut, Handelsware, Produkt
[2] Aufsatz, Beitrag, Bericht, Eintrag, Meldung, Schriftstück, Zeitungsabschnitt
[3] Gesetzesartikel, Paragraph
[4] Begleiter, Geschlechtswort

Gegenwörter:

[4] Adjektiv, Adverb, Interjektion, Konjunktion, Präposition, Pronomen, Substantiv, Verb

Oberbegriffe:

[1] Gegenstand, Gut, Sache, Ware
[2, 3] Abschnitt, Schrift, Text
[4] Wortart, Wort
[4] manchmal (von der Terminologie abhängig): Artikelwort

Unterbegriffe:

[1] Alltagsartikel, Ausstattungsartikel, Badeartikel, Einwegartikel, EM-Artikel, Fanartikel, Feinstrumpfartikel, Flohmarktartikel, Gehörschutzartikel, Geschenkartikel, Hygieneartikel, Kosmetikartikel, Kunststoffartikel, Luxusartikel, Markenartikel, Mehrwegartikel, Merchandising-Artikel, Partyartikel, Prophylaxeartikel, Sanitärartikel, Scherzartikel, Schmink-Artikel, Toilettenartikel/Toiletteartikel, WM-Artikel
[2] Begleitartikel, Fachartikel, Gedenkartikel, Leitartikel, Wikipediaartikel, Wortartikel, Wörterbuchartikel, Zeitungsartikel
[3] Gesetzesartikel, Zusatzartikel
[4] definiter Artikel (Definitartikel, bestimmter Artikel), indefiniter Artikel (Einheitsartikel, Indefinitartikel, unbestimmter Artikel), Teilungsartikel

Beispiele:

[1] Wir haben mehrere tausend Artikel im Sortiment.
[1] „Ein durchschnittlicher Supermarkt führt ein Sortiment von vierzigtausend Artikeln.“[3]
[2] Die Wikipedia besteht aus Artikeln und Verweisen.
[2] „Ein Artikel der FAZ vom 9. Juni 1984 berichtet über die Benediktiner im Kloster Maria Laach in der Eifel.“[4]
[2] „Das Stichwort ist das Wort, das behandelt und unter dem der Artikel eingeordnet wird.“[5]
[3] „Durch dieses Gesetz werden die Grundrechte auf informationelle Selbstbestimmung (Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes - GG), körperliche Unversehrtheit und Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 GG), Religionsausübungsfreiheit (Artikel 4 Absatz 2 GG), Schutz von Ehe und Familie (Artikel 6 GG), Unverletzlichkeit des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Artikel 10 GG), Freizügigkeit (Artikel 11 GG), Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 GG) und Eigentum (Artikel 14 GG) eingeschränkt.“[6]
[3] „Er dachte an seine gesetzgeberische Arbeit, dachte daran, wie eifrig er die einzelnen Artikel der römischen und französischen Gesetzbücher ins Russische übertragen hatte, und er begann sich zu schämen.“[7]
[4] „Der, die, das“ und „ein, eine, ein“ sind die deutschen Artikel.
[4] „Man kann also sagen, daß das s des Genitivs zu schwinden beginnt. Während es bei der Masse der Substantive, vor allem bei Substantiven (ohne Eigennamen) nach dekliniertem Artikelwort und bei Eigennamen ohne Artikel, weiterhin fest ist, wird es bei Eigennamen nach einem Artikel und nach Buchstabenwörtern ziemlich häufig weggelassen.“[8]
[4] „Zu den Artikelwörtern gehören zum Beispiel:
  • bestimmte Artikel (der, die, das)
  • […]
  • Possessivartikel (mein, dein, …)
  • […]“[9]
[4] „Auf knapp 40 Substantive im Rechtschreibduden passen alle drei Artikel.“[10]
[4] „Am besten ist es deshalb, die deutschen Nomen immer mit den Artikeln auswendig zu lernen.“[11]
[4] Artikel gibt es keineswegs in allen Sprachen, auch nicht in allen indoeuropäischen. Keinen Artikel hat z. B. das Lateinische, und auch die meisten slawischen Sprachen kennen ihn nicht.[12]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Artikel führen, Artikel erster/zweiter Wahl
[4] bestimmter, unbestimmter, definiter, indefiniter, männlicher, weiblicher, sächlicher Artikel

Wortbildungen:

[1] Artikelnummer
[2] Artikelschreiber, Artikelserie
[4] Artikelsyntax, Artikelwort
[4] Unterbegriffe von Artikelwort: Definitartikel, Demonstrativartikel, Frageartikel, Indefinitartikel, Negationsartikel = Negativartikel, Nullartikel, Possessivartikel, Totalitätsartikel

Übersetzungen

[1–4] Wikipedia-Artikel „Artikel
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Artikel
[*, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArtikel
[1–4] The Free Dictionary „Artikel
[1–4] Duden online „Artikel
[3] Wikipedia-Artikel „Gesetzesartikel
[4] Wikipedia-Artikel „Artikel (Wortart)
[*] Verzeichnis:International/Artikel

Quellen:

  1. Duden online „Artikel“ (abgerufen am: 6. Oktober 2013)
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Artikel“, Seite 62.
  3. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 102.
  4. Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 50.
  5. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite X.
  6. Julia Meyder, Achim Wiedwald, Konrad Stolz, Johannes Warmbrunn, Klaus Juchart: Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg. Hilfen · Unterbringung · Maßregelvollzug. Praxiskommentar und Arbeitshilfen. BoD, Norderstedt 2016. ISBN 978-3738619270. Seite 36.
  7. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 604f. Russische Urfassung 1867.
  8. Karl-Ernst Sommerfeldt (Herausgeber): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 195, ISBN 3-323-00169-9; Kursiv gedruckt: das einzelne s
  9. Alke Hauschild: PONS Praxis-Grammatik Deutsch als Fremdsprache. PONS GmbH, Stuttgart, 2014, S. 99.
  10. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9, Seite 158.
  11. Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 31.
  12. Elke Hentschel, Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. Lehrbuch. 5. Auflage. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-062965-1, Seite 217.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: artikulieren, Matrikel, Partikel
Anagramme: laktier