Handel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Handel (Deutsch)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: weitere Bedeutungen ergänzen |
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Handel | die Händel |
Genitiv | des Handels | der Händel |
Dativ | dem Handel | den Händeln |
Akkusativ | den Handel | die Händel |
Worttrennung:
- Han·del, Plural: Hän·del
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nur Singular: der Kauf oder Verkauf von Waren
- [2] nur Singular: das Treffen einer geschäftlichen Vereinbarung
- [3] meist Plural: Streit
Abkürzungen:
Herkunft:
- etymologisch: mittelhochdeutsch handel → gmh „Handlungsweise, Vorgang, Begebenheit, Gerichtsverhandlung, Rechtssache“, seit dem 15. Jahrhundert auch „Geschäft, Gewerbe“, Rückbildung zu handeln.[1] Belegt seit dem 13. Jahrhundert.[2]
- strukturell: Substantivierung des Verbstamms von handeln
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Tausch
- [3] Handgreiflichkeit
Oberbegriffe:
- [1, 2] Ökonomie
Unterbegriffe:
- [1] Ablasshandel, Adressenhandel, Agrarhandel, Aktienhandel, Aktivhandel, Alleinhandel, Altmaterialhandel, Altstoffhandel, Altwarenhandel, Ameisenhandel, Antiquitätenhandel, Asienhandel, Aufkaufhandel, Ausfuhrhandel, Auslandshandel, Außenhandel, Autohandel, Automobilhandel, Babyhandel, Bananenhandel, Baratthandel, Baumwollhandel, Baustoffhandel, Bekleidungshandel, Belegschaftshandel, Berufshandel, Beziehungshandel, Bezugsrechtshandel, Bilderhandel, Binnenhandel, Blumenhandel, Bluthandel, Börsenhandel, Brennstoffhandel, Briefmarkenhandel, Buchhandel, Chemiehandel, Chinahandel, Computerhandel, Datenhandel, Detailhandel, Devisenhandel, Devotionalienhandel, Diamantenhandel, Dienstleistungshandel, Dreieckshandel, Drogenhandel, Durchfuhrhandel, Edelmetallhandel, Effektenhandel, Eigenhandel, Einfuhrhandel, Einzelhandel, Eisenhandel, Elektrohandel, Elfenbeinhandel, Emissionshandel, Emissionsrechtehandel, Energiehandel, Engroshandel, Erdgashandel, Ersatzteilhandel, Exporthandel, Fachhandel, Fahrradhandel, Falschgeldhandel, Fellhandel, Fernhandel, Filmhandel, Fischhandel, Fleischhandel, Frauenhandel, Freihandel, Fruchthandel, Futtermittelhandel, Gebrauchtwagenhandel, Geldhandel, Gemischtwarenhandel, Gemüsehandel, Generalhandel, Getränkehandel, Getreidehandel, Gewürzhandel, Goldhandel, Grenzhandel, Großhandel, Grundstückshandel, Hausierhandel, Heroinhandel, Hochfrequenzhandel, Holzhandel, Immobilienhandel, Importhandel, Inlandshandel, Insiderhandel, Interbankenhandel, Internethandel, Interzonenhandel, Kaffeehandel, Karawanenhandel, Kettenhandel, Kinderhandel, Kleinhandel, Klimahandel, Kohlenhandel, Kokainhandel, Kolonialwarenhandel, Kolportagehandel, Kommissionshandel, Kraftfahrzeughandel, Kramhandel, Kuhhandel, Kunsthandel, Kunststoffhandel, Küstenhandel, Landhandel, Lebensmittelhandel, Lizenzhandel, Lüftungshandel, Markthandel, Mädchenhandel, Menschenhandel, Metallhandel, Mineralölhandel, Möbelhandel, Nachmittagshandel, Naturkosthandel, Obsthandel, Onlinehandel, Opiumhandel, Optionshandel, Organhandel, Ost-West-Handel, Osthandel, Ölhandel, Papierhandel, Parketthandel, Passivhandel, Pelzhandel, Pferdehandel, Pharmahandel, Präsenzhandel, Prekareihandel, Privathandel, Produktenhandel, Properhandel, Rauschgifthandel, Rechtehandel, Reifenhandel, Reishandel, Rentenhandel, Ringhandel, Rohstoffhandel, Rüstungshandel, Salzhandel, Sanitärhandel, Schleichhandel, Schrotthandel, Schuhhandel, Schwarzhandel, Schwarzmarkthandel, Sklavenhandel, Softwarehandel, Sortenhandel, Souvenirhandel, Spielwarenhandel, Spielzeughandel, Sportartikelhandel, Sporthandel, Staatshandel, Stahlhandel, Straßenhandel, Stromhandel, Suchtgifthandel, Tabakhandel, Tauschhandel, Teehandel, Telefonhandel, Teppichhandel, Terminhandel, Textilhandel, Tierhandel, Transithandel, Tuchhandel, Usancenhandel, Überseehandel, Versandhandel, Viehhandel, Waffenhandel, Währungshandel, Warenhandel, Weinhandel, Welthandel, Wertpapierhandel, Westhandel, Wollhandel, Zeitschriftenhandel, Zeitungshandel, Zigarettenhandel, Zoohandel, Zubehörhandel, Zwischenhandel
- [3] Ehrenhandel, Liebeshandel, Raufhandel, Rechtshandel
Beispiele:
- [1] Der Handel mit Waffen hat enorm zugenommen.
- [1] „Denn im Lauf der Zeit nimmt der Handel mit den Wüstenoasen zu.“[3]
- [1] „Viele Artikel des täglichen Bedarfs, vom Lippenstift bis zum Abflußreiniger, dürfen nicht in den Handel gebracht werden, bevor ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit nachgewiesen ist.“[4]
- [2] Unser Handel ist damit abgeschlossen.
- [3] „Früher hat sie sich belästigt gefühlt und geriet schnell in Händel mit Fotografen.“[5]
Sprichwörter:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: Handel treiben
- [2] mit Adjektiv: ein lukrativer Handel (
Audio (Info)), nachbörslicher Handel (
Audio (Info))
Wortbildungen:
- Adjektive: handelseinig, handelsfähig, handelsgängig, handelsüblich, handeltreibend
- Substantive: Handelsabkommen, Handelsabsicht, Handelsabteilung, Handelsagent, Handelsagentur, Handelsakademie, Handelsakademiker, Handelsaktivität, Handelsartikel, Handelsattaché, Handelsaufsicht, Handelsaustausch, Handelsausweitung, Handelsbank, Handelsbarriere, Handelsbasis, Handelsbeauftragter, Handelsbeginn, Handelsbeschränkung, Handelsbesprechung, Handelsbetrieb, Handelsbetriebslehre, Handelsbevollmächtigter, Handelsbezeichnung, Handelsbeziehung, Handelsbilanz, Handelsblockade, Handelsboykott, Handelsbrauch, Handelsbrief, Handelsbuch, Handelsbürgertum, Handelschaft, Handelsdampfer, Handelsdefizit, Handelsdelegation, Handelsdünger, Handelseinrichtung, Handelsembargo, Handelsende, Handelsergebnis, Handelsexpansion, Handelsfach, Handelsfachmann, Handelsfachpacker, Handelsfachwirt, Handelsfirma, Handelsflotte, Handelsfrage, Handelsfrau, Handelsfreiheit, Handelsgärtner, Handelsgärtnerei, Handelsgebrauch, Handelsgehilfe, Handelsgeographie, Handelsgericht, Handelsgeschäft, Handelsgesellschaft, Handelsgesetz, Handelsgesetzbuch, Handelsgesetzgebung, Handelsgewerbe, Handelsgewicht, Handelsgewohnheit, Handelsgröße, Handelsgruppe, Handelsgut, Handelshafen, Handelshaus, Handelshemmnis, Handelsherr, Handelshochschule, Handelsinteresse, Handelsjude, Handelskammer, Handelskapital, Handelskarawane, Handelskauf, Handelskaufmann, Handelskette, Handelsklasse, Handelsklausel, Handelskompanie, Handelskonflikt, Handelskontakt, Handelskonto, Handelskontor, Handelskonzern, Handelskorrespondent, Handelskorrespondenz, Handelskrieg, Handelskrise, Handelslandschaft, Handelslehrer, Handelsleute, Handelsliberalisierung, Handelsmacht, Handelsmann, Handelsmarine, Handelsmarke, Handelsmaß, Handelsmatura, Handelsmesse, Handelsmetropole, Handelsminister, Handelsministerium, Handelsmissbrauch, Handelsmission, Handelsmonopol, Handelsmöglichkeit, Handelsmünze, Handelsname, Handelsnation, Handelsnetz, Handelsniederlassung, Handelsobjekt, Handelsorgan, Handelsorganisation, Handelsort, Handelsökonomie, Handelspackung, Handelspapier, Handelspartner, Handelsplattform, Handelsplatz, Handelspolitik, Handelsportal, Handelsposten, Handelspraktik, Handelspräferenz, Handelsprivileg, Handelsprofit, Handelsrecht, Handelsregister, Handelsreise, Handelsreisender, Handelsrichter, Handelsriese, Handelsrisiko, Handelsroute, Handelsrunde, Handelssache, Handelssanktion, Handelsschiff, Handelsschifffahrt, Handelsschluss, Handelsschranke, Handelsschule, Handelsspanne, Handelssparte, Handelssperre, Handelssprache, Handelsstaat, Handelsstadt, Handelsstand, Handelsstation, Handelsstätte, Handelsstraße, Handelsstreit, Handelsstrom, Handelsstunde, Handelsstützpunkt, Handelssystem, Handelstag, Handelstätigkeit, Handelsumsatz, Handelsunternehmen, Handelsusance, Handelsüberschuss, Handelsverband, Handelsverbindung, Handelsverbot, Handelsvereinbarung, Handelsverkehr, Handelsverlauf, Handelsvertrag, Handelsvertreter, Handelsvertretung, Handelsvolk, Handelsvolumen, Handelsware, Handelswährung, Handelsweg, Handelswert, Handelszeichen, Handelszeit, Handelszeitung, Handelszentrale, Handelszentrum, Handelszweig, Händler
- Verb: handeln
Entlehnungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Handel“
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Handel“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handel“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handel“
- [3] Duden online „Handel“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handel“
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Handel“, Seite 388.
- ↑ Claus Hecking: Der lange Weg nach Timbuktu. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 84-95, Zitat Seite 87.
- ↑ Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 291
- ↑ In der Ich-Mühle. In: Der Spiegel. 30. Oktober 2006 (Online)