Interjektion
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Interjektion (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Interjektion
|
die Interjektionen
|
Genitiv | der Interjektion
|
der Interjektionen
|
Dativ | der Interjektion
|
den Interjektionen
|
Akkusativ | die Interjektion
|
die Interjektionen
|
Worttrennung:
- In·ter·jek·ti·on, Plural: In·ter·jek·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˌɪntɐjɛkˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Interjektion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, speziell Grammatik: Wort aus der Wortklasse, zu der Gefühlsausdrücke wie oh, ah, äh und so weiter gehören
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch interiectio → la „Einschaltung, Zwischensatz“, gebildet zu intericere → la „dazwischenwerfen, einfügen“, das zusammengesetzt ist aus inter → la „dazwischen“ und iacere → la „werfen“[1][2]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Wortart
Beispiele:
- [1] Das Wort ›huch‹ ist eine Interjektion.
- [1] „Eine Sonderstellung in Bezug auf die Etymologie nehmen die Interjektionen (Ausrufewörter) ein.“[3]
- [1] „Interjektionen werden vom Satz durch Komma abgetrennt, wenn sie nicht überhaupt allein stehen, wie oft in Comics.“[4]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Interjektion“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Interjektion“
- [1] Duden online „Interjektion“
Quellen:
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Interjektion“ auf wissen.de
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Interjektion“, Seite 445.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Interjektion“, Seite XXXV. Fett gedruckt: Interjektionen.
- ↑ Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 163.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Injektion