Kategorie:Linguistik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In dieser Kategorie werden alle Einträge im Hauptnamensraum aufgelistet, die Begriffe der Linguistik beschreiben. Die Subkategorien bieten eine Übersicht der linguistischen Themen mit den ihnen zuordenbaren Begriffen. Fremdsprachige Einträge werden in einem separaten Kategorienbaum aufgelistet.
Siehe auch: Kategorie:Grammatik und Verzeichnis:Deutsch/Linguistik
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 21 Unterkategorien (21 insgesamt):
A
- Algebraische Linguistik (1 Seite)
C
- Computerlinguistik (3 Seiten)
D
- Dialektologie (2 Seiten)
G
L
- Linguistik (Französisch) (4 Seiten)
- Linguistik (Slowakisch) (5 Seiten)
- Linguistik (Tschechisch) (57 Seiten)
M
O
- Onomastik (11 Seiten)
P
- Psycholinguistik (2 Seiten)
Q
- Quantitative Linguistik (9 Seiten)
S
- Schriftlinguistik (11 Seiten)
- Soziolinguistik (10 Seiten)
- Sprachdidaktik (leer)
- Sprachtheorie (1 Seite)
- Sprachtypologie (6 Seiten)
- Stilistik (5 Seiten)
Seiten in der Kategorie „Linguistik“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.420 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Abbreviatur
- abbreviieren
- Abglitt
- Abhängigkeit
- Abkürzung
- Ablativ
- Ablautreihe
- ableiten
- Ableitung
- Ableitungsmorphem
- Ableitungssuffix
- Absentiv
- absolutes Tempus
- Absolutiv
- Abundanz
- abwandeln
- Abweichung
- Accent aigu
- Ach-Laut
- Achlaut
- Addition
- Adjektiv
- adjektivieren
- adjektivisch
- adjektivisches Satzglied
- Admirativ
- admirativisch
- Adverb
- adverbial
- Adverbial
- adverbiales Satzglied
- affigieren
- affigierend
- affigiert
- affixlos
- Affixoid
- Affrizierung
- Agens
- Agentiv
- Agglutination
- agglutinieren
- agglutinierende Sprache
- agglutinierender Sprachbau
- Agrammatiker
- Agrammatismus
- Agraphie
- Akkader
- Akkadistik
- Akkommodation
- Akkusativ
- akkusativisch
- Akkusativobjekt
- Akronymwörterbuch
- akrophonisch
- Aktant
- aktiv
- aktivisch
- Akustische Phonetik
- Akzent
- Aküspra
- Aküsprache
- albanische Sprache
- Alemannisch
- Alexie
- Algebraische Linguistik
- Allativ
- Allgemeinwortschatz
- Allomorph
- Allophon
- Alltagssprache
- Alogie
- Altirisch
- altkirchenslawisch
- Ambiguität
- Amerikanismus
- Amphibolie
- amphibolisch
- Anagramm
- Anakoluth
- analytischer Sprachbau
- Anantapodoton
- Anapher
- anaphorisch
- Anaptyxe
- Anastrophe
- Anatolisch
- Angabe
- Anglizismus
- anlauten
- Anredefall
- Anredewort
- Antezedens
- Antibarbarus
- Antiklimax
- Antonym
- antonym
- Antonymie
- Aorist
- AP
- Aphasie
- Aphärese
- apikal
- Approximativ
- Arbitrarität
- Archaismus
- Archisemem
- Arealsprache
- Artikulation
- Artikulationsorgan
- Artikulatorische Phonetik
- Aspekt
- Aspiration
- aspirieren
- Assertion
- Assimilation
- assimilieren
- Assoziation
- asyndetisch
- Attraktion
- attribuieren
- Attribut
- Auditive Phonetik
- Ausdruck
- Ausdrucksebene
- Aussagewort
- Aussprachewörterbuch
- Autoantonym
- Autosemantikon
- Autosemantikum
- avalent
- Avalenz
B
- Bahuvrihi
- bairisch
- Barbarismus
- Basiswort
- Beamtendeutsch
- Bedeutung
- Bedeutungsangabe
- Bedeutungsbegriff
- Bedeutungsbeschreibung
- Bedeutungswort
- Bedingung
- Befehlsform
- Begleiter
- Begriff
- Behaghelsches Gesetz
- behauchen
- Behauchung
- Beifügung
- Beiname
- beiordnen
- Beistrich
- belebt
- Benennung
- Berberisch
- Bergmannssprache
- besitzanzeigendes Fürwort
- bestimmt
- bestimmter Artikel
- betont
- Betonung
- Betonungsgesetz
- beugen
- Beugung
- Beugungssystem
- Bezeichnetes
- Bezeichnung
- Bezugsnomen
- Bezugswort
- bezügliches Fürwort
- Bibelsprache
- bilabial
- Bilabial
- Bildung
- Bildungssprache
- Bilingualismus
- Bilinguismus
- Binarität
- Bindelaut
- Bindestrich
- Bindewort
- binär
- bivalent
- Boustrophedon
- Buchsprache
- Buchstabe
- Buchstabenkombination
- Buchstabenwort
- Bühnensprache
- Bürgernahe Sprache