Zum Inhalt springen

assimilieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

assimilieren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Bedeutung [3] verständlich erläutern und belegen; [1] + [2] und CWK in Einklang bringen

Person Wortform
Präsens ichassimiliere
duassimilierst
er, sie, esassimiliert
Präteritum ichassimilierte
Konjunktiv II ichassimilierte
Imperativ Singularassimiliere!
assimilier!
Pluralassimiliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
assimiliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:assimilieren

Worttrennung:

as·si·mi·lie·ren, Präteritum: as·si·mi·lier·te, Partizip II: as·si·mi·liert

Aussprache:

IPA: [asimiˈliːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild assimilieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] allgemein: anpassen
[2] Grammatik: sich assimilieren: sich angleichen
[3] Linguistik: das Angleichen eines Segmentes in bestimmten Merkmalen an andere Segmente[1]
[4] Biologie: körperfremde Stoffe aufnehmen und in körpereigene Stoffe überführen

Herkunft:

lateinisch assimulare  la, assimilare  la, von ad  lahin“ und similis  laähnlich“; siehe auch „simulieren[2][3]

Synonyme:

[1, 4] aufnehmen
[1] angleichen, anpassen, einfügen, eingliedern, einordnen, integrieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] übernehmen

Gegenwörter:

[3, 4] dissimilieren

Unterbegriffe:

[3] progressive Assimilation, regressive Assimilation, Fernassimilation, Kontaktassimilation

Beispiele:

[1]
[2] Den häufig gebrauchten Wörtern gelingt es in der Regel, sich zu assimilieren. (www.spiegel.de)
[3]
[4] Lebende Zellen assimilieren Nährstoffe durch das Umwandeln dieser in körpereigenes Material.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Grammatik: einen Laut assimilieren

Wortbildungen:

assimilatorisch, assimilierbar, Assimilierung, Assimilation, Assimulation

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Assimilierung
[3] Wikipedia-Artikel „Assimilation
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „assimilieren
[1, 3] Duden online „assimilieren
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalassimilieren

Quellen:

  1. Meibauer, Jörg [Hg.]: Einführung in die germanistische Linguistik. (2. Auflage) J. B. Metzler: Weimar 2007.
  2. Duden online „assimilieren
  3. Duden online „simulieren

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: islamisieren