einfügen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
einfügen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb, trennbar[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | füge ein | ||
du | fügst ein | |||
er, sie, es | fügt ein | |||
Präteritum | ich | fügte ein | ||
Konjunktiv II | ich | fügte ein | ||
Imperativ | Singular | füg ein! füge ein! | ||
Plural | fügt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingefügt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einfügen
|
Worttrennung:
- ein·fü·gen, Präteritum: füg·te ein, Partizip II: ein·ge·fügt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌfyːɡn̩]
- Hörbeispiele:
einfügen (Info),
einfügen (Info),
einfügen (Info),
einfügen (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] zwischen Vorhandenes platzieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] integrieren
Beispiele:
- [1] Der neue Absatz muss nach dem Bild eingefügt werden.
Wortbildungen:
- [1] Einfügung
Übersetzungen[Bearbeiten]
|