Albanien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Albanien (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Albanien | —
|
Genitiv | (des Albanien) (des Albaniens) Albaniens |
—
|
Dativ | (dem) Albanien | —
|
Akkusativ | (das) Albanien | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Albanien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Al·ba·ni·en, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Name eines Landes in Südosteuropa
Abkürzungen:
Herkunft:
- Albanien geht entweder auf das präkeltische alb (Hügel) oder auf das indogermanische albh (weiß) zurück. Diese Bezeichnung könnte sich auf das Kalkgestein des Dinarischen Gebirges oder auf klares Flusswasser beziehen.[1]
Synonyme:
- [1] Land der Skipetaren; offiziell, amtlich: Republik Albanien
- [1] ehemals: Sozialistische Volksrepublik Albanien, Volksrepublik Albanien
Oberbegriffe:
- [1] Balkanstaat, Mittelmeerstaat, Staat
- [1] Balkan, Südosteuropa, Europa
Beispiele:
- [1] Sein Vater stammt aus Albanien.
- [1] Tirana ist die Hauptstadt von Albanien.
- [1] „Das alte albanische Gewohnheitsrecht, das allgemein ›Kanun des Lek Dukagjini‹ genannt wird, prägt noch das Albanien von heute.“[2]
Wortbildungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Albanien arbeiten, in Albanien aufhalten, in Albanien aufwachsen, Albanien besuchen/besichtigen, durch Albanien fahren, über Albanien fahren/fliegen, in Albanien geboren sein, nach Albanien kommen, in Albanien leben, nach Albanien reisen/auswandern/einwandern/emigrieren/umsiedeln, aus Albanien stammen, in Albanien verweilen, in Albanien wohnen, nach Albanien zurückkehren, aus Albanien sein
Übersetzungen[Bearbeiten]
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Albanien“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Albanien“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Albanien“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Albanien“
- [1] The Free Dictionary „Albanien“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Stand: 28. Juni 2018, Seite 9.
Quellen:
- ↑ Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Originalausgabe, Humboldt Verlag, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1 , „Albanien“, Seite 23
- ↑ „Shkipetarisches Recht“, von Lars Haefner
Albanien (Dänisch)[Bearbeiten]
Substantiv, Toponym[Bearbeiten]
Singular
| |
---|---|
Nominativ | Albanien
|
Genitiv | Albaniens
|
Bedeutungen:
- [1] das Land Albanien
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Albanien1 |
- [1] Dänischer Wikipedia-Artikel „Albanien“
Albanien (Schwedisch)[Bearbeiten]
Substantiv, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | Albanien | —
|
Genitiv | Albaniens | —
|
Worttrennung:
- Al·ba·nien, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
Albanien (Info)
Bedeutungen:
- [1] Land in Südosteuropa
Beispiele:
- [1] Albanien ligger på Balkanhalvön.
- Albanien liegt auf der Balkanhalbinsel.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Albanien1n |
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Albanien“
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (Albanien) , Seite 11
- [1] Lexin „Albanien“