Südosteuropa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Südosteuropa (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Südosteuropa
|
—
|
Genitiv | des Südosteuropas
|
—
|
Dativ | dem Südosteuropa
|
—
|
Akkusativ | das Südosteuropa
|
—
|
Worttrennung:
- Süd·ost·eu·ro·pa, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zyːtˈʔɔstʔɔɪ̯ˌʁoːpa]
- Hörbeispiele:
Südosteuropa (Info)
Bedeutungen:
- [1] Region in Europa, die aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ungarn und Türkei (nur Ost-Thrakien) besteht (kann variieren)
Gegenwörter:
- [1] Mitteleuropa, Nordeuropa, Westeuropa
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Auch Slowenien und Moldawien könnten in gewisser historischer Hinsicht und je nach Einteilung zu Südosteuropa gezählt werden.[1]
- [1] Die Menschen in Südosteuropa stöhnen unter einer Hitzewelle.[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Südosteuropa“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Südosteuropa“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Südosteuropa“
- ↑ Südosteuropa: Hitzwelle verursacht 19 Tote und 143 Ohnmächtige