blau
Erscheinungsbild
blau (Deutsch)
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
blau | blauer | am blausten am blauesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:blau |
Worttrennung:
- blau, Komparativ: blau·er, Superlativ: am blaus·ten, blau·es·ten
Aussprache:
- IPA: [blaʊ̯]
- Hörbeispiele: blau (Info), blau (Info), blau (Österreich) (Info)
- Reime: -aʊ̯
Bedeutungen:
- [1] eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler Farbmodelle, insbesondere eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
- [2] umgangssprachlich: betrunken
- [3] medizinisch, umgangssprachlich: zyanotisch, bläuliche Färbung der Haut, wenn sie mit zu wenig sauerstoffreichem Blut versorgt wird
- [4] indekliniertes Adjektiv, nur attributiv dem Substantiv nachgestellt: Zubereitungsart von Fisch
Abkürzungen:
- [1, 2] bl.
Herkunft:
- Geht zurück auf mittelhochdeutsches blā, blāwes und althochdeutsches blāo, blāw mit Bedeutung blau[1], diesem stehen viele germanische Farbwörter nach Form und Bedeutung nahe. Weitere verwandte Worte aus dem westeuropäisch-indogermanischen Sprachbereich, etwa lateinisch flāvus → la = goldgelb, weichen nach Bedeutung teils stärker ab. Man führt blau letztlich auf eine indogermanische erschlossene Wurzel *bhel zurück.
- Die übertragenen Verwendungen sind etymologisch oft nicht geklärt. blau = betrunken soll dadurch motiviert sein, dass es dem Betrunkenen blau (heutiger Ausdruck: schwarz) vor Augen werde. Für den blauen ( = arbeitsfreien) Montag und blau machen = sich von der Arbeit drücken werden mehrere, aber keine letztlich schlüssigen Erklärungen genannt.[1]
Synonyme:
- [2] besoffen, betrunken, voll, zu, benebelt, angesäuselt, einen Affen haben
- [3] zyanotisch
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] aquamarinblau, azurblau, babyblau, blassblau, delftblau, dunkelblau, dunkelmarineblau, eisblau, eisenblau, enzianblau, graublau, grünblau, heidelbeerblau, hellblau, himmelblau, hyazinthblau, indigoblau, karibikblau, kobaltblau, königsblau, kornblumenblau, lavendelblau, lichtblau, lupinenblau, malvenblau, marineblau, nachtblau, petrolblau, rotblau, saphirblau, schieferblau, smalteblau, stahlblau, taubenblau, tiefblau, tintenblau, topasblau, tuaregblau, türkisblau, veilchenblau, vistablau, waidblau, wüstenblau, zwetschgenblau
- [2] veilchenblau
Beispiele:
- [1] Eine Frage die sich mir schon seit Jahren stellt. Wenn man sich im Web umsieht, sind ca. 90% der Designs immer und immer wieder blau.“[2]
- [2] Der Seemann ist schon wieder blau und passt damit in ein abgedroschenes Klischee.
- [2] „Ich bin der letzte Kunde, ich komm' nicht los vom Hahn.
- Vor einer Viertelstunde fuhr meine letzte Bahn.
- Vor einer Viertelstunde ging meine letzte Frau.
- Ich bin der letzte Kunde und immer noch nicht blau.“[3]
- [3] „Je enger die Ausstrombahn der rechten Herzkammer ist, desto stärker wird das Kind blau sein, da mehr sauerstoffarmes Blut von der rechten Herzkammer direkt in die Körper-hauptschlagader fließt (Rechts-Links-Shunt).“[4]
- [3] „Zentrale und periphere Zyanose lassen sich klinisch durch kräftiges Reiben der Ohrläppchen unterscheiden. Bei der zentralen Zyanose bleibt das Ohrläppchen blau gefärbt, während sich das Ohrläppchen bei der peripheren Zyanose durch das Reiben (Hyperämie) wieder rötet.“[5]
- [3] „Blaue Lippen sind nicht nur ein Zeichen von Kälte und Frieren, sondern für einen Sauerstoffmangel.“[6]
- [4] Möchten Sie Ihre Forelle blau oder nach Müllerin Art?
Redewendungen:
- blau machen – nicht zur Arbeit oder zur Schule gehen
- blauer Dunst – Pfeifenrauch, Zigarrenrauch, Zigarettenrauch
- blauer Fleck ( Audio (Info)) – Hämatom
- blaues Auge – Hämatom ums Auge
- blaues Blut haben – adeliger Abkunft sein
- grün und blau schlagen – verprügeln
- das Blaue vom Himmel versprechen – uneinhaltbare Versprechen machen
- das Blaue vom Himmel herunter lügen
- blauer Montag – arbeitsfreier erster Wochentag
- blaue Stunde - kurz vor/nachdem die Sonne zu sehen ist
- mit einem blauen Auge davonkommen - nur geringen Schaden erleiden
- sein blaues Wunder erleben - eine unangenehme Überraschung erhalten
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive: blauäugig, blaublütig, blaufarben, blaufarbig, blaugestreift, blaugrau, blaugrün, blaukariert, bläulich, blaurot, blauschwarz, blaustichig
- Substantive: Blau, Blaualge, Blaubart, Blaubeere, Blaue, Bläue, Blaueisenerz, Blauelster, Blaufärbung, Blaufelchen, Blaufuchs, Blauhai, Blauhelm, Blauhemd, Blaukraut, Blaulicht, Blaumann, Blaumeise, Blaupapier, Blaupause, Blausäure, Blauschimmelkäse, Blaustich, Blaustift, Blaustrumpf, Blautanne, Blauton, Blauverfärbung, Blauwal, Himmelsblau, Neublau, Waschblau, Wäscheblau, Yale-blau, Yves-Klein-blau
- Verben: blauen, bläuen, blaufärben, verbläuen
Übersetzungen
[1] Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] umgangssprachlich: betrunken
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] zyanotisch, bläuliche Färbung der Haut, wenn sie mit zu wenig sauerstoffreichem Blut versorgt wird
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] attributiv dem Substantiv nachgestellt: Zubereitungsart von Fisch
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Blau“
- [1] Wikipedia-Artikel „Blau (Begriffsklärung)“
- [4] Wikipedia-Artikel „Blaukochen“, dort erläutert
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „blau“
- [1, 2] Duden online „blau“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „blau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „blau“
- [3] SOP - Standardarbeitsanweisung für Rettungsassistenten, Seite 9.
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, völlig neu bearbeitet von Elmar Seebold unter Mithilfe von Max Bürgisser und Bernd Gregor: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 22. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1989, ISBN 3-11-006800-1, DNB 891464271 , Lemma blau.
- ↑ Internetbeleg
- ↑ Familie Silly: Der letzte Kunde. Abgerufen am 13. Januar 2018.
- ↑ Welche Auswirkungen hat die Fallot’sche Tetralogie? Abgerufen am 13. April 2020.
- ↑ Zyanose, Doccheck. Abgerufen am 13. April 2020.
- ↑ Zyanose, Netdoktor. Abgerufen am 13. April 2020.
Nebenformen:
Worttrennung:
- blau
Aussprache:
- IPA: [blaʊ̯]
- Hörbeispiele: blau (Info), blau (Info), blau (Österreich) (Info)
- Reime: -aʊ̯
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blauen
blau ist eine flektierte Form von blauen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:blauen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag blauen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
blau (Interlingua)
Worttrennung:
- blau
Aussprache:
- IPA: [blau]
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Le celo es blau.
- Der Himmel ist blau.
Übersetzungen
blau (Katalanisch)
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Maskulinum | blau | blaus
|
Femininum | blava | blaves
|
Worttrennung:
- blau
Aussprache:
- IPA: [bɫaw]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- [1] über fränkisch blao aus germanisch *blæwaz „blau“.
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Vaig de vacances a la Costa Blava.
- Ich fahre an die Côte d'Azur (kat.: Costa Blava) in Urlaub.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] blavós (= bläulich)
Übersetzungen
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „blau“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: blau
Substantiv, m
Singular
|
Plural
|
---|---|
el blau
|
els blaus
|
Worttrennung:
- blau
Aussprache:
- IPA: [bɫaw]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Blau
- [2] familiär: der blaue Fleck
Herkunft:
- Substantivierung des katalanischen Adjektivs "blau"
Beispiele:
- [1]
- [2] Tens un blau a la cama.
- Du hast ja einen blauen Fleck am Bein.
Übersetzungen
[2] familiär: der blaue Fleck
- [1] Wikipedia-Artikel „Blau“
- [1] Wikipedia-Artikel „Blauer Fleck“
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „blau“
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „blau“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: blau
blau (Okzitanisch)
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Maskulinum | blau | blaus
|
Femininum | blava | blavas
|
Worttrennung:
- blau
Aussprache:
- IPA: [blaw]
- Hörbeispiele: blau (Info)
Bedeutungen:
- [1] blau
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
- [1] Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2 , Seite 70, Eintrag "blau"