Zum Inhalt springen

verprügeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verprügeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichverprügel
verprügele
duverprügelst
er, sie, esverprügelt
Präteritum ichverprügelte
Konjunktiv II ichverprügelte
Imperativ Singularverprügel!
verprügele!
Pluralverprügelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verprügelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verprügeln

Worttrennung:

ver·prü·geln, Präteritum: ver·prü·gel·te, Partizip II: ver·prü·gelt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈpʁyːɡl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verprügeln (Info)
Reime: -yːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] transitiv: auf jemanden wiederholt einschlagen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb prügeln mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] verhauen, verdreschen, auf jemanden eindreschen, vermöbeln

Beispiele:

[1] Der Mistkerl sollte mal ordentlich verprügelt werden.
[1] Schläge, Tritte, Hitlergruß: Weil sie zwei Bulgaren und einen Rumänen auf einem Volksfest brutal verprügelten, hat ein Gericht in Sachsen drei Männer hart bestraft.[1]
[1] Männer, die von ihren Frauen verprügelt werden, passen schlecht ins gesellschaftliche Rollenklischee.[2]
[1] „Er seinerseits hatte zugesehen, wie Frans verprügelt wurde. Der Vater merkte nie, wenn jemand hinter der Glastür stand.“[3]

Wortbildungen:

Konversionen: Verprügeln, verprügelnd, verprügelt

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verprügeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverprügeln
[1] The Free Dictionary „verprügeln

Quellen:

  1. Haft und Bewährung für rechtsradikale Schläger. In: Zeit Online. 1. September 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Mai 2020).
  2. Katharina Schuler: Gewalt gegen Männer: Wenn Frauen ihre Fäuste einsetzen. In: Zeit Online. 12. März 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Mai 2020).
  3. Anders Roslund, Börge Hellström: Die Bestie. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2006 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-596-16566-X, Seite 24.