Anrecht
Erscheinungsbild
Anrecht (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Anrecht | die Anrechte |
Genitiv | des Anrechts des Anrechtes |
der Anrechte |
Dativ | dem Anrecht dem Anrechte |
den Anrechten |
Akkusativ | das Anrecht | die Anrechte |
Worttrennung:
- An·recht, Plural: An·rech·te
Aussprache:
- IPA: [ˈanʁɛçt]
- Hörbeispiele: Anrecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Berechtigung, eine Sache zu erwerben oder in Anspruch zu nehmen
- [2] ein Abonnement im Theater, Konzerthaus oder in der Oper
- [3] Aktienrecht: Anspruch der Aktionäre auf junge Aktien bei Kapitalerhöhungen einer Aktiengesellschaft
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Recht mit dem Präfix an-
Synonyme:
- [1] Anspruch, Anwartschaft, Befugnis, Berechtigung, Ermächtigung
- [2] Abonnement, Dauerkarte
- [3] Bezugsrecht, Option
Gegenwörter:
- [1] Eigenmächtigkeit, Schuldigkeit
- [2] Eintrittskarte
- [3] Verkaufsangebot
Oberbegriffe:
- [1] Rechtstitel, Recht
- [2] Vertrag
- [3] Vorkaufsrecht
Unterbegriffe:
- [1] Bewilligung, Freibrief, Geburtsrecht, Gewohnheitsrecht, Konzession, Monopol, Vorkaufsrecht, Vorrecht
- [2] Konzertanrecht, Theateranrecht
Beispiele:
- [1] „[…] Kinder können sich nicht selbst aus der Armut befreien - sie haben deshalb ein Anrecht auf Existenzsicherung, die ihnen faire Chancen und gutes Aufwachsen ermöglicht,“ fordert [der Stiftungsvorstand der Bertelsmannstiftung Jörg] Dräger.[1]
- [1] Der Adel (nobiles, nobilitas) hatte ein höheres Wehrgeld und das nächste (moralische) Anrecht auf die Krone nach dem königlichen Geschlecht.[2]
- [1] Immer der Älteste hatte das Anrecht auf die Einzelstube.[3]
[1] | Galizien, das Ungarns altes Anrecht, |
Durch Erb' und Unterwerfung uns zu Dienst, | |
Man sucht durch Trug und schlaugelegte Ränke | |
Es abzuziehn von der beschwornen Pflicht.[4] |
- [2] Theater in Weimar, der Stadt Goethes und Schillers, ist, gesellschaftlich betrachtet, heute „Anrecht" oder kulturelle Verpflichtung.[5]
- [2] Früher, „vor der Wende", kostete eine Theaterkarte zwischen 2 und 12 Alu-Mark, im „Anrecht" nie mehr als 5; heute kostet sie 5 bis 32 D-Mark.[6]
- [2] Die Mitglieder erwerben ein Jahresabonnement, welches sich jeweils um 1 Jahr verlängert, wenn es nicht bis zum 30. April eines Jahres für die nachfolgende Saison gekündigt wird. Dies gilt nur für das Theater-Anrecht. Das Konzert-Anrecht bedarf der jährlichen Erneuerung.[7]
- [3] Wandelanleihen sind Kombinationen aus Anleihen und dem Anrecht, junge Aktien des Unternehmens zu erstehen, die die Anleihe begeben hat.
- [3] Man kennzeichnet eine Aktie mit ex Anrecht, wenn der Handel mit Anrechten eröffnet wurde.
- [3] Das Anrecht kann unter bestimmten Voraussetzungen selbstständig an der Börse gehandelt werden.
Redewendungen:
- ein Anrecht geltend machen
- ein Anrecht haben
- das erste Anrecht auf etwas haben
- ein Anrecht streitig machen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] (k)ein Anrecht aufgeben, bestreiten, entziehen, einräumen, erstreiten, einfordern, erwerben, geltend machen, gewähren, verkaufen, verlieren, zubilligen, zugestehen, zusprechen (auf etwas)
- [1] auf ein Anrecht bestehen, verzichten
- [1] mehr, weniger Anrecht haben (auf etwas) (als jemand)
- [1] trotz Anrecht(s)
- [1] ein bestreitbares, fragwürdiges, gesetzliches, gewohnheitsmäßiges, konstitutionelles, überwiegendes, unbestreitbares, zweifelhaftes Anrecht
- [1] ein Anrecht auf Anhörung, Arbeitslosenunterstützung, Asyl, Aufklärung, BAföG, Besoldung, Beteiligung, Bezahlung, (bezahlten) Urlaub, Bildung, Entschädigung, sein Erbteil, Fahrtkostenerstattung, Familiengeld, Festanstellung, Gegenleistung, Geld, Glück, Leistungen, Kapital, Kindergeld, Krankengeld, Mietzuschuss, Mutterschaftsgeld, saubere Luft, sauberes Trinkwasser, Schulung, Schutz, Sicherheit, Staatsbürgerschaft, Stillpausen, Transparenz, Unterrichtung, Wohnbeihilfe, ein Zeugnis, Zulagen
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Berechtigung, eine Sache zu erwerben oder in Anspruch zu nehmen
|
[2] Abonnement im Theater, Konzerthaus oder in der Oper
|
[3] Anspruch der Aktionäre auf junge Aktien bei Kapitalerhöhungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anrecht“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anrecht“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anrecht“
- [1] The Free Dictionary „Anrecht“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 152, Eintrag „Anrecht“
- [3] Wikipedia-Artikel „Bezugsrecht“
- [3] Anrecht. www.boersennews.de, abgerufen am 9. Dezember 2012.
Quellen:
- ↑ Studie über Kinderarmut - Einmal arm, lange arm. In: Deutschlandradio. 23. Oktober 2017 (DLF24, URL, abgerufen am 23. Oktober 2017) .
- ↑ Felix Dahn: Geschichte der Völkerwanderung. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweites Kapitel: Die Verfassungszustände (zitiert nach Konrad von Maurer: Über den ältesten Adel der germanischen Stämme. München 1849, URL) .
- ↑ Hermann Essig: 12 Novellen. In: Projekt Gutenberg-DE. Schwester Veronika (URL) .
- ↑ Franz Grillparzer: Ein treuer Diener seines Herrn. In: Projekt Gutenberg-DE. Erster Aufzug (URL) .
- ↑ Johannes Jacobi: Grau im „Elephant".- Chic im Jugendclub. Skizzen deutscher Geselligkeit (19). In: Zeit Online. Nummer 20/1964, 15. Mai 1964, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2012) .
- ↑ Dieter E. Zimmer: Der große Schwund. In Ostdeutschland bleiben die Theater; die Kinos, die Bibliotheken leer. In: Zeit Online. Nummer 46/1990, 9. November 1990, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2012) .
- ↑ Anrecht. Kulturring Andernach, 2008, abgerufen am 31. Juli 2008.