Tante
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tante (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tante | die Tanten |
Genitiv | der Tante | der Tanten |
Dativ | der Tante | den Tanten |
Akkusativ | die Tante | die Tanten |
Worttrennung:
- Tan·te, Plural: Tan·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] in einer Verwandtschaftsbeziehung: Schwester eines Elternteiles eines Kindes
- [1a] umgangssprachlich: in einer Verwandtschaftsbeziehung: Frau des Bruders eines Elternteils eines Kindes
- [2] umgangssprachliche Bezeichnung durch Erwachsene, die ein Kind übernimmt: Erzieherin, Bekannte oder auch nur Frau, der man freundlich begegnen soll
- [3] zweiten oder höheren Grades: Tochter der Großtante oder des Großonkels irgendeinen Grades
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch: tante → fr entlehnt[1]
Gegenwörter:
Männliche Wortformen:
- [1–3] Onkel
Verkleinerungsformen:
- [1] Tantchen
Oberbegriffe:
- [1, 3] Verwandte
Unterbegriffe:
- [1] veraltet: Muhme (Tante mütterlicherseits; Mutterschwester), veraltet: Base (Tante väterlicherseits; Vaterschwester)
- [2] Briefkastentante, Kindergartentante, Kaffeetante, Klatschtante, Märchentante, Nenntante, Patentante, Quasseltante, Reisetante, Sabbeltante, Tratschtante
- [3] Erbtante, Großtante, Halbtante, Stieftante, Urgroßtante
Beispiele:
- [1] Meine Tante Martha, die älteste Schwester meiner Mutter, kommt zu Besuch.
- [1] Die neue Frau von Papas Bruder kann es nicht leiden, wenn ich Tante Sophia zu ihr sage.
- [2] Die Tante im Kindergarten hat heute auf der Gitarre gespielt.
- [2] Sag mal der Tante „guten Tag“.
- [3] Die Kinder der Tante 2. Grades sind Cousins und Cousinen.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Tante“
- [1, 2] Duden online „Tante“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tante“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tante“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Tante“, Seite 905.
Ähnliche Wörter (Deutsch):