Zum Inhalt springen

hala

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ hala haly
Genitiv haly hal
Dativ hale halám
Akkusativ halu haly
Vokativ halo haly
Lokativ hale halách
Instrumental halou halami

Worttrennung:

ha·la

Aussprache:

IPA: [ˈɦala]
Hörbeispiele:
Reime: -ala

Bedeutungen:

[1] großer Raum beziehungsweise Gebäude: Halle, Saal
[2] größerer, nächst dem Eingang gelegener Raum in einer Wohneinheit: Halle, Diele, Vorraum, Flur

Synonyme:

[1] dvorana, sál, síň
[2] předsíň, vestibul

Oberbegriffe:

[2] místnost

Unterbegriffe:

[1] skladovací hala (Lagerhalle), sportovní hala (Sporthalle)

Beispiele:

[1] Sportovní hala splňuje podmínky pro pořádání mistrovství Evropy.
Die Sporthalle erfüllt die Bedingungen für die Veranstaltung der Europameisterschaft.
[2] Z haly je přímý vstup do obývacího pokoje.
Vom Flur gibt es einen direkten Zugang zum Wohnzimmer.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] hala hotelu (Hotelhalle)

Wortbildungen:

halový

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „hala
Kasus Singular Plural
Nominativ halahalaler
Akkusativ halayihalaleri
Dativ halayehalalere
Lokativ haladehalalerde
Ablativ haladenhalalerden
Genitiv halaninhalalerin
Alle weiteren Formen: Flexion:hala

Worttrennung:

ha·la, Plural: ha·la·lar

Aussprache:

IPA: [haˈla], Plural: [halaˈlaɾ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hala (Info)

Bedeutungen:

[1] Tante (väterlicherseits)

Herkunft:

aus dem Arabischen خَالَةٌ (xa:la(tun))  ar (= Tante mütterlicherseits!)

Gegenwörter:

[1] teyze

Beispiele:

[1] Türk kültüründe hala, teyze kadar yakın görülmez. Çünkü teyze, ana yarısıdır.
In [der] türkischen Kultur wird [die] Tante (väterlicherseits) nicht so nah gesehen wie die Tante (mütterlicherseits). Denn die Tante (mütterlicherseits) ist halb [die] Mutter (wortwörtlich „die Hälfte der Mutter“).

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Türkischer Wikipedia-Artikel „hala