Magnesium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Magnesium (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Mg | |
← Na | Al → |
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Magnesium | —
|
Genitiv | des Magnesiums | —
|
Dativ | dem Magnesium | —
|
Akkusativ | das Magnesium | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Ma·g·ne·si·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [maˈɡneːzi̯ʊm]
- Hörbeispiele:
Magnesium (Info),
Magnesium (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 12, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört
Abkürzungen:
- [1] Symbol: Mg
Herkunft:
- Die Herkunft der Elementbezeichnung wird in der Literatur unterschiedlich dargestellt:
- von altgriechisch μαγνησία λίθος in der Bedeutung „Magnetstein“,
- von Magnisia, einem Gebiet im östlichen Griechenland,
- von Magnesia am Mäander, einer Stadt in Kleinasien auf dem Gebiet der heutigen Türkei.[1]
- Allerdings scheinen alle angegebenen Herleitungen etymologisch wiederum vom Stamm der Magneten bzw. deren eponymen Heros Magnes herzustammen.
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Magnesium brennt mit blendend weißer Flamme.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] chemisches Element mit der Ordnungszahl 12
- [1] Wikipedia-Artikel „Magnesium“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magnesium“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Magnesium“
- [1] The Free Dictionary „Magnesium“
Quellen: