Roentgenium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Roentgenium (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Rg | |
← Ds | Cn → |
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Roentgenium
|
—
|
Genitiv | des Roentgeniums
|
—
|
Dativ | dem Roentgenium
|
—
|
Akkusativ | das Roentgenium
|
—
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Roent·ge·ni·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʁœntˈɡeːni̯ʊm]
- Hörbeispiele:
Roentgenium (Info)
- Reime: -eːni̯ʊm
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 111
Abkürzungen:
- [1] chemisches Zeichen: Rg
Herkunft:
- [1] nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen benannt
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Roentgenium wurde 1994 erstmals hergestellt.
- [1] Das langlebigste Isotop des Roentgeniums zerfällt mit einer Halbwertszeit von 3,6 Sekunden.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Roentgenium“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Roentgenium“