Bogen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bedeutung 5->7; Redewendungen; Wortkombinationen; Ähnlichkeiten; Ü fr 4,6, es 4,6, ru 1,2,3,5
IPA; Beispiele
Zeile 19: Zeile 19:
}}
}}


{{Silbentrennung}} Bo·gen, {{Pl.1}} Bo·gen, {{Pl.2}} ''(süddeutsch, ostmitteldeutsch, nordostdeutsch, österreichisch und schweizerisch überwiegend)'' Bö·gen
{{Silbentrennung}}
:Bo·gen, {{Pl.1}} Bo·gen, {{Pl.2}} ''(süddeutsch, ostmitteldeutsch, nordostdeutsch, österreichisch und schweizerisch überwiegend)'' Bö·gen


{{Aussprache}}
{{Aussprache}}
:[[Hilfe:IPA|IPA]]: {{Lautschrift|...}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|...}}
:[[Hilfe:IPA|IPA]]: {{Lautschrift|ˈboːgən}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|ˈbøːgən}}
:[[Hilfe:Hörbeispiele|Hörbeispiele]]: {{fehlend}}, {{Pl.}} {{fehlend}}
:[[Hilfe:Hörbeispiele|Hörbeispiele]]: {{fehlend}}, {{Pl.}} {{fehlend}}


Zeile 71: Zeile 72:


{{Beispiele}}
{{Beispiele}}
:[1] Wir mußten in nördlicher Richtung von der Stadt in einem weiten Umwege einen Übergangspunkt über den Fluß suchen, um drüben, wieder in einem großen ''Bogen'', nach unserm von der eigentlichen Stadt und Festung Givet entfernten Lagerplätze zu gelangen, indem die Felsenburg Charlemont noch dazwischen liegen blieb.<ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=17&kapitel=2&cHash=1&hilite=Bogen#gb_found|3=Willibald Alexis, Als Kriegsfreiwilliger nach Frankreich 1815}}</ref>
:[1]
:[2] Ein Leichenzug kommt über den Platz; acht Träger tragen den Sarg, die schwarze Sammetdecke mit dem Kreuz darauf hängt zu beiden Seiten tief herunter, und dem stillen schwarzen Zuge nachblickend, sehen wir ihn durch den ''Rundbogen'' jenes Hauses, das halb Haus, halb Tor ist, verschwinden.<ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=63&kapitel=29&cHash=1&hilite=Bogen#gb_found|3=Theodor Fontane, In den Spreewald}}</ref>
:[3] Die Schwarzfüße trugen ihre Festkleider, die mit allerlei Zierat geschmückt waren, den ''Bogen'' mit den Pfeilen auf dem Rücken, die Flinte in der Hand, den Talisman an der Seite, und ihr Kopf war mit prachtvollen Federn – zum Teil schwarzen und weißen Adlerfedern und dem großen herabwallenden Federbusch – geschmückt.<ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=7&kapitel=28&cHash=1&hilite=Bogen#gb_found|3=Gustave Aimard, Freikugel}}</ref>
:[4] Nach 60 Minuten wird er auswendig 390 Nullen und Einsen auf ein Blatt Papier schreiben, genau in derselben Reihenfolge wie auf dem ''Bogen'', der jetzt vor ihm liegt.<ref>[http://www.zeit.de/1997/32/gedachni.txt.19970801.xml zeit online - Kampf der Gehirne: Ein Besuch bei der deutschen Meisterschaft im Auswendiglernen]</ref>
:[5] Die Bespannung des ''Bogens'' muss wiederholt durch Streichen auf einem Geigen-Kolophon-Block mit dem natürlichen Balsamharz Kolophonium präpariert werden, da nur so eine optimale Schwingung der Saiten erreicht werden kann.<ref>{{Wikipedia|Violine}}</ref>
:[6] Siewert nennt als Einflüsse die guten alten Can aus Köln und The Necks, ein australisches Pianotrio, das Strukturen elektronischer Musik wie repetitive Muster und lange ''Bögen'' akustisch verarbeitet.<ref>[http://www.zeit.de/2004/07/Jazz_u_Elektronik?page=all zeit.de - Ulrich Stock, eJazz]</ref>


{{Redewendungen}}
{{Redewendungen}}
Zeile 82: Zeile 88:


{{Abgeleitete Begriffe}}
{{Abgeleitete Begriffe}}
: [[Bogenbrücke]], [[Bogenfenster]], [[bogenförmig]], [[Bogenführung]], [[Bogengang]], [[Bogenlampe]], [[Bogenlänge]], [[Bogenmaß]], [[Bogenpfeiler]], [[Bogenschießen]], [[Bogenschütze]], [[Bogenstrich]], [[bogig]], [[Regenbogen]]
: [[Bogenbrücke]], [[Bogenfenster]], [[bogenförmig]], [[Bogenführung]], [[Bogengang]], [[Bogenlampe]], [[Bogenlänge]], [[Bogenmaß]], [[Bogennische]] [[Bogenpfeiler]], [[Bogenschießen]], [[Bogenschütze]], [[Bogenstrich]], [[bogig]], [[Regenbogen]]


==== Übersetzungen ====
==== Übersetzungen ====
Zeile 107: Zeile 113:
*Ostmitteldeutsch:
*Ostmitteldeutsch:
}}
}}
{{Quellen}}

{{Referenzen}}
{{Referenzen}}
:[1] {{Wikipedia|Bogen}}
:[1] {{Wikipedia|Bogen}}

Version vom 5. September 2007, 16:30 Uhr

Bogen (Deutsch)

Substantiv, m

Vorlage:Substantiv-Tabelle (2 Pluralformen) (2 Bilder)

Worttrennung:

Bo·gen, Plural 1: Bo·gen, Plural 2: (süddeutsch, ostmitteldeutsch, nordostdeutsch, österreichisch und schweizerisch überwiegend) Bö·gen

Aussprache:

IPA: [ˈboːgən], Plural: [ˈbøːgən]
Hörbeispiele: veraltete Vorlage , Plural: veraltete Vorlage

Bedeutungen:

[1] allg. u. math.: gekrümmte, in der Regel mathematisch beschreibbare Linie, Kurve
[2] Bauwesen: Bauteil über Öffnungen und Räumen zum Tragen darüberliegender Bauteile
[3] Sport, Jagd, milit.: aus Holz gefertigte und mit einer Sehne versehene Schusswaffe zum Abschießen von Pfeilen
[4] nach bestimmten, meist standardisierten Maßen beschnittenes bzw. geschöpftes Papier
[5] Musik: mit Haar bespannter hölzerner Stab zum Bespielen von Saiteninstrumenten
[6] typogr.: Element der Notenschrift über zwei gleich hohen Noten zur Verlängerung des Tones
[7] Holzgerüst des Sattels

Abkürzungen:

[4] Bg.

Herkunft:

von biegen

Synonyme:

[1] Graph, Krümme, Krümmung, Kurve, Linie, Schleife, Kehre, Drehe, Wölbung
[2] Gewölbe, Wölbung

Gegenworte:veraltete Vorlage

[1] Gerade

Oberbegriffe:

[1] Geometrie, Graphentheorie, Mathematik, Strukturwissenschaft
[1] Absteckelement, Vermessung, Ingenieurgeodäsie, Geodäsie, Ingenieurwissenschaft
[1] Absteckelement, Vermessung, Verkehrswegeabsteckung, Verkehrswegebau, Bauwesen, Technik
[2] Bauteil, Bauelement; Baustil, Architektur, Kunst, Kultur
[2] Bauteil, Bauelement; Bauwesen, Bautechnik, Technik, Kultur
[3] Sportwaffe, Waffe, Bogenschießen, Sport, Körperkultur, Kultur
[3] Jagdwaffe, Waffe, Jagd, Jagdwesen, Freizeitbeschäftigung, Kultur
[3] Waffe, Waffentechnik, Taktik, Strategie, Militärwesen, Kultur
[3] Waffe, Waffentechnik, Taktik, Strategie, Militärgeschichte, Geschichte, Kultur
[4] Papierherstellung, Technik, Kultur
[4] Materialkunde, Druck, Druckwesen, Drucktechnik, Technik, Kultur
[5] Saiteninstrument, Musikinstrument, Musik
[5] Saiteninstrument, Musikinstrument, Musikinstrumentenbau, Handwerk, Technik, Kultur
[6] Notenzeichen, Notenschrift, Typografie, Schrift, Schriftkunst, Kunst, Kultur
[7] Reitzubehör, Pferdesport, Sport, Körperkultur, Kultur

Unterbegriffe:

[1] Ellipsenbogen, Hyperbel, Kehrbogen, Klothoide, Korbbogen, Kreisbogen, Loxodrome, Parabel, Parallelbogen, Übergangsbogen, Umbogen,
[2] Fensterbogen, Gewölbebogen, Kreuzbogen, Rundbogen, Spitzbogen, Torbogen, Türbogen,
[3] Bogensehne
[4] Fragebogen

Beispiele:

[1] Wir mußten in nördlicher Richtung von der Stadt in einem weiten Umwege einen Übergangspunkt über den Fluß suchen, um drüben, wieder in einem großen Bogen, nach unserm von der eigentlichen Stadt und Festung Givet entfernten Lagerplätze zu gelangen, indem die Felsenburg Charlemont noch dazwischen liegen blieb.[1]
[2] Ein Leichenzug kommt über den Platz; acht Träger tragen den Sarg, die schwarze Sammetdecke mit dem Kreuz darauf hängt zu beiden Seiten tief herunter, und dem stillen schwarzen Zuge nachblickend, sehen wir ihn durch den Rundbogen jenes Hauses, das halb Haus, halb Tor ist, verschwinden.[2]
[3] Die Schwarzfüße trugen ihre Festkleider, die mit allerlei Zierat geschmückt waren, den Bogen mit den Pfeilen auf dem Rücken, die Flinte in der Hand, den Talisman an der Seite, und ihr Kopf war mit prachtvollen Federn – zum Teil schwarzen und weißen Adlerfedern und dem großen herabwallenden Federbusch – geschmückt.[3]
[4] Nach 60 Minuten wird er auswendig 390 Nullen und Einsen auf ein Blatt Papier schreiben, genau in derselben Reihenfolge wie auf dem Bogen, der jetzt vor ihm liegt.[4]
[5] Die Bespannung des Bogens muss wiederholt durch Streichen auf einem Geigen-Kolophon-Block mit dem natürlichen Balsamharz Kolophonium präpariert werden, da nur so eine optimale Schwingung der Saiten erreicht werden kann.[5]
[6] Siewert nennt als Einflüsse die guten alten Can aus Köln und The Necks, ein australisches Pianotrio, das Strukturen elektronischer Musik wie repetitive Muster und lange Bögen akustisch verarbeitet.[6]

Redewendungen:

den Bogen überspannen
er hat den Bogen heraus
jemanden in hohem Bogen hinauswerfen

Charakteristische Wortkombinationen:

Bogen machen, spannen, schneiden, schnitzen, überspannen, zeichnen

Abgeleitete Begriffe:veraltete Vorlage

Bogenbrücke, Bogenfenster, bogenförmig, Bogenführung, Bogengang, Bogenlampe, Bogenlänge, Bogenmaß, Bogennische Bogenpfeiler, Bogenschießen, Bogenschütze, Bogenstrich, bogig, Regenbogen

Übersetzungen

veraltete Vorlage
Dialektausdrücke:
  • Alemannisch:
  • Bairisch:

Quellen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bogen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „GB09659
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bogen
[1] früher auch bei canoonet „Bogen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBogen


Ähnliche Wörter:
biegen, borgen, Boden, Rogen, wogen