Druckwesen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Druckwesen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Druckwesen | —
|
Genitiv | des Druckwesens | —
|
Dativ | dem Druckwesen | —
|
Akkusativ | das Druckwesen | —
|
Worttrennung:
- Druck·we·sen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁʊkˌveːzn̩]
- Hörbeispiele:
Druckwesen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der infrastrukturellen und organisatorischen Einrichtungen, die mit dem Drucken in Zusammenhang stehen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „druck“ des Verbs drucken und dem Substantiv Wesen
Synonyme:
- [1] Druckereiwesen
Beispiele:
- [1] „Europa erreichte es wahrscheinlich im 14. Jahrhundert, später beförderte das Druckwesen die rasante Verbreitung.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Druckwesen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckwesen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Druckwesen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Druckwesen“
- [1] Duden online „Druckwesen“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 05.05.2013, Nr. 19; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckwesen“