Gras
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gras (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gras | die Gräser |
Genitiv | des Grases | der Gräser |
Dativ | dem Gras dem Grase |
den Gräsern |
Akkusativ | das Gras | die Gräser |
Nebenformen:
- [2] Grass
Worttrennung:
- Gras, Plural: Grä·ser
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaːs]
- Hörbeispiele:
Gras (Info),
Gras (Österreich) (Info)
- Reime: -aːs
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Ordnung von einkeimblättrigen Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, einfachen Blättern
- [2] umgangssprachlich: Sorte von Pflanzen, welche durchgängige Rasendecken bilden können
- [3] umgangssprachlich: Gattung der Blütenpflanzen mit handförmigen Blättern und langen, zähen Fasern (Cannabis)
- [4] Bairisch: Spielkartenfarbe im deutschen Blatt
Abkürzungen:
Herkunft:
- althochdeutsch und mittelhochdeutsch: gras, gemeingermanisch *grasa- „Gras, Kraut“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [4] Pik (beim französischen Blatt)
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Elefantengras, Futtergras, Kleegras, Sauergras, Seegras, Süßgras, Ufergras, Wildgras, Zyperngras
Beispiele:
- [1] Auf der Wiese wächst viel Gras.
- [1] „Die Ledersitze sind heiß, und als Dean den Motor anläßt, gleiten kleine Vögel aus den Gräsern dicht über der Oberfläche zur Seemitte hin davon.“[2]
- [2] Das Gras wurde heute Morgen gemäht.
- [3] Er hat heute Gras geraucht.
- [4] Jetzt spiele ich Gras.
Redewendungen:
- [1] da wächst kein Gras mehr – jemand hat sehr grob gehandelt
- [1] das Gras wachsen hören – aus kleinsten Veränderungen etwas schließen können zu glauben
- [1] ins Gras beißen – sterben
- [1] über etwas wächst Gras – etwas gerät in Vergessenheit
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive: grasbewachsen, grasfressend, grasgrün, grasig
- Substantive: Grasaffe, Grasbüschel, Grasdach, Grasfläche, Grasfleck, Grasfresser, Grashalm, Grashüpfer, Grasland, Graslilie, Grasmücke, Grasnarbe, Grasnelke, Grassamen, Grassau, Grassode
- Verb: grasen
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 3, 4] Wikipedia-Artikel „Gras (Begriffsklärung)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gras“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gras“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gras“
- [1–3] The Free Dictionary „Gras“
- [1–3] Duden online „Gras“
- [1–4] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gras“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gras“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gras“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Gras“, Seite 370.
- ↑ James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 165.