foisonner
Erscheinungsbild
foisonner (Französisch)
[Bearbeiten]Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | je | foisonne |
tu | foisonnes | |
il, elle, on | foisonne | |
nous | foisonnons | |
vous | foisonnez | |
ils, elles | foisonnent | |
Partizip II | Maskulinum | Femininum |
Singular | foisonné | foisonnée |
Plural | foisonnés | foisonnées |
Hilfsverb | avoir | |
Alle weiteren Formen: foisonner |
Worttrennung:
- foi·son·ner
Aussprache:
- IPA: [fwazɔne]
- Hörbeispiele: foisonner (Info)
Bedeutungen:
- [1] im Überfluss, reichlich vorhanden sein
- [2] Überfluss haben an, überreich sein an
- [3] bezüglich Tieren oder Pflanzen: sich übermäßig stark ausbreiten, vermehren
- [4] von einer Masse: an Umfang, Volumen zunehmen
- [5] von Stoffen: (durch viele feine Falten) stark hervortreten, füllig werden
- [6] fachsprachlich (Kochkunst); von Fleisch, Fisch: während der Zubereitung nicht an Umfang verlieren
- [7] übertragen: im (vor allem seelischen, geistigen) Wachstum (gut) vorankommen; ein bestimmtes Stadium der Reife erreichen; in einer bestimmten Weise hervorbringen
- [8] sondersprachlich (Argot): einen üblen Geruch absondern
Herkunft:
- strukturell:
- Der erste Beleg des Verbes findet sich in der altfranzösischen Wendung ne pooir fuisoner → fro ‚ne pouvoir suffire‘, der in etwa auf das Jahr 1155 datiert.[3] Gegen 1160–1170[3] kommen neben fuisoner → fro[4] auch die Formen foisoner → fro[4] und foisonner → fro[4] auf, die sodann in den Bedeutungen ‚reichlich vorhanden sein; gedeihen, sich mehren; gedeihen lassen, mehren; reich sein an; ausreichen; ausdauern‘[4] belegt sind. Ab etwa 1340 kommt im Mittelfranzösischen die Konstruktion mit den Präpositionen de → frm beziehungsweise en → frm in Gebrauch.[3] Die sechste Bedeutung ist erst ab 1771, die vierte Bedeutung erst ab 1864 belegt.[3]
Synonyme:
- [5] bouffer
- [8] puer
- [8] sondersprachlich (Argot): cocoter/cocotter, schlinguer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fourmiller, grouiller, pulluler
- [2] regorger
- [3] se multiplier, proliférer
- [4] gonfler
- [7] grossir
- [8] empester, empuantir
Gegenwörter:
- [1, 2] diminuer, disparaître
- [1, 2] se raréfier
- [3] manquer
- [3] diminuer
- [4] reduire
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] « Quelle immense ironie que tout cela ! et comme les honneurs foisonnent quand l’honneur manque ! »[5]
- „Welche ungeheure Ironie in all dem! und wie die Ehren aufſchießen, wenn die Ehre fehlt!“[6]
- [1] « Les hyperboles qui foisonnaient dans cette épître comme des coquelicots dans un champ de blé, n’avaient pas toutes échappé à la pénétration de Laure ; seulement, la jeune fille n’avait pas saisi l’intention railleuse. »[7]
- „Die Hyperbeln, von denen es in dieser Epistel wimmelte wie Mohnblumen in einem Kornfeld, waren allesamt dem Scharfsinn Laures nicht entgangen; allein die spöttische Absicht hatte das Mädchen nicht erfasst.“
- [1] « Au reste, à Balbec, je n’allais pas dans un esprit aussi pratique que la première fois ; il y a toujours moins d’égoïsme dans l’imagination pure que dans le souvenir ; et je savais que j’allais précisément me trouver dans un de ces lieux où foisonnent les belles inconnues ; une plage n’en offre pas moins qu’un bal, et je pensais d’avance aux promenades devant l’hôtel, sur la digue, avec ce même genre de plaisir que Mme de Guermantes m’aurait procuré si, au lieu de me faire inviter dans des dîners brillants, elle avait donné plus souvent mon nom pour leurs listes de cavaliers aux maîtresses de maison chez qui l’on dansait. »[8]
- „Im übrigen ging ich nach Balbec nicht mit so wenig prosaischen Absichten wie beim ersten Mal; es liegt immer weniger Egoismus in der reinen Einbildungskraft als in der Erinnerung, und ich wußte, daß ich mich ausgerechnet an einer der Stätten befinden würde, wo es von schönen Unbekannten wimmelt. Ein Seebad bietet deren nicht weniger als ein Ballsaal, und ich stellte mir im voraus die Spaziergänge vor dem Hotel, auf der Strandpromenade mit jener Art von Vergnügen vor, das Madame de Guermantes mir verschafft hätte, wenn sie, anstatt mich zu glanzvollen Abendgesellschaften einzuladen, öfter meinem Namen einen Platz auf den Listen verschafft hätte, die die Gastgeberinnen, bei denen Tanzereien stattfanden, für die einzuladenden jungen Herren anlegten.“[9]
- [1] « A Alexandrie, le sculpteur de figurines n’était sans doute pas, comme à Myrina ou à Tanagra, un ouvrier, mais plutôt un de ces artistes mondains très brillants, très superficiels, très adroits qui foisonnent autour du riche. »[10]
- „Ein Figurinen anfertigender Bildhauer in Alexandrien war wohl kein Handwerker wie in Myrina oder Tanagra, sondern vielmehr einer dieser sehr schillernden, sehr oberflächlichen, sehr adretten weltgewandten Künstler, die sich um einen Reichen scharen.“
- [2] « Les maisons nobles foisonnaient de pages, de gentilshommes, de livrées superbes ; la pleine sève de la Renaissance débordait en folies et en excès, comme sous Élisabeth en Angleterre, habits pompeux, cavalcades, jeux, bonne chère. »[11]
- „Die Adelshäuser wimmelten von Pagen, Edelleuten, vorzüglicher livrierter Dienerschaft; die volle Wucht der Renaissance ergoss sich töricht und zügellos, wie in England unter Elisabeth, in pompösen Kleidern, prachtvollen Reiteraufzügen, Spielen, Speis und Trank.“
- [2] « Le jardin foisonne de fourmis. »[12]
- „Im Garten wimmelt es von Ameisen.“
- [3] « La mauvaise herbe foisonne dans le jardin. »[12]
- „Das Unkraut wuchert im Garten.“
- [3] Le gibier foisonne ici.
- Hier wimmelt es von Wild.
- [3] « Un infusoire — animalcule qui foisonne dans les eaux croupies — consiste en une cellule unique, […]. »[13]
- „Ein Infusorium — in fauligen Gewässern wimmelt es von diesen winzigen Tierchen — besteht aus einer einzigen Zelle, […].“
- [4] « Sous l’action de la chaleur, la houille, au fur et à mesure de la montée de la température, foisonne en dégageant une certaine quantité de gaz occlus… »[14]
- „Unter Hitzeeinwirkung verquillt die Steinkohle, je nach Temperaturanstieg, und setzt dabei eine gewisse Menge an eingeschlossenem Gas frei…“
- [5] « Il ne portait sur lui ce jour-là, avec sa culotte de bure, très courte et béante au-dessus des genoux, qu’une chemise de soie rouge aigre, violacée, foisonnant au-dessus de la ceinture de cuir et qu’il laissait ouverte sur son col où pendait un collier d’ambre. »[15]
- „An diesem Tag trug er, neben seinem sehr kurzen und über den Knien klaffenden Höschen aus braunem Wollstoff, nur ein grellrotes, ins Violett gehendes Seidenhemd an sich, das sich über den Ledergürtel bauschte und das er am Hals, an dem eine Bernsteinkette hing, aufgeknöpft ließ.“
- [6] « Une carpe à l’étuvée foisonne plus qu’une carpe sur le gril. »[16]
- „Ein Karpfen, der gedünstet wird, schwitzt weniger aus als ein Karpfen auf dem Rost.“
- [7] « Mais que voulez-vous? cet amour a ceci de particulier qu’il foisonne autour d’un fils comme s’il existait seul. »[17]
- „Aber was wollen Sie? Das Besondere an dieser Liebe ist [doch], das sie den Sohn umgebend gedeiht, als gäbe es nur ihn allein.“
- [7] « Dites plûtot que nul d’entre nous ne prétend épuiser la matière ; que cette prétention n’appartient qu’à des sots et qu’un esprit intelligent sait, au contraire, que sur n’importe quoi il reste d’autant plus à dire qu’un plus intelligent en a d’abord parlé. L’habile esprit fait foisonner tout ce qu’il touche… »[18]
- „Sagen sie vielmehr, dass keiner von uns behauptet, die Materie zu erschöpfen; dass diese Behauptung nur Narren zukommt und dass ein kluger Geist hingegen weiß, dass, was immer auch zu sagen bleibt, ein Klügerer davon bereits zuvor gesprochen hat. Der schlaue Geist bringt alles zum Gedeihen, was er berührt…“
- [7] « Chez moi une pareille idée était de nature à foisonner rapidement. »[19]
- „Bei mir neigte ein solcher Gedanke aufzublitzen.“
- [8] « Ça foisonne ici ! »[20]
- „Hier stinkt’s!“
Sprichwörter:
- [1] cherté foisonne
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] grammatische Merkmale: (Pluralität bezeichnendes Satzglied) + foisonner (quelque part)
- [2] grammatische Merkmale: (nominales Satzglied) + foisonner de/en + (Pluralität bezeichnendes Satzglied)
- [4] la chaux mouillée foisonne, la crème fouettée foisonne
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] Überfluss haben an, überreich sein an
|
[3] bezüglich Tieren oder Pflanzen: sich übermäßig stark ausbreiten, vermehren
|
[4] von einer Masse: an Umfang, Volumen zunehmen
|
[5] von Stoffen: (durch viele feine Falten) stark hervortreten, füllig werden
[6] ?
|
[7] ?
|
- [1–8] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „foisonner“
- [1–8] Dictionnaire vivant de la langue française (ARTFL) „foisonner“
- [1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „foisonner“
- [1, 2] Langenscheidt Französisch-Deutsch, Stichwort: „foisonner“
- [1–3] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „foisonner“
- [1–3] Dictionnaire de l’Académie française, 8ème éditon, 1932–1935: „foisonner“
- [1–4] Dictionnaire de l’Académie française, 9ème éditon, 1992–…: „foisonner“
- [1–3] Winfried Busse, Jean-Pierre Dubost: Französisches Verblexikon. Die Konstruktion der Verben im Französischen. 2., überarbeitete Auflage. Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart/Düsseldorf/Berlin/Leipzig 1983, ISBN 3-12-520820-3, DNB 830301232 , Stichwort »foisonner«, Seite 153.
- [1–4] Louis Guilbert, René Lagane, Georges Niobey et al.: Grand Larousse de la langue française en sept volumes. Tome troisième, ES - INC, Librairie Larousse, Paris 1989, ISBN 2-03-101373-4-VL, ISBN 2-03-101843-4-VT (Digitalisat bei Gallica) , Stichwort »foisonner«, Seite 1953.
- [1–4] Hubert Lucot et al.: Dictionnaire Universel Francophone. 1. Auflage. HACHETTE/EDICEF, AUPELF-UREF, Paris 1997, ISBN 978-2-84-129345-2 , Stichwort »foisonner«, Seite 522.
- [8] François Caradec: Dictionnaire du français argotique et populaire. Éditions France Loisirs/Larousse, Paris 2005, ISBN 2-03-532239-1, Stichwort »foisonner«, Seite 95 .
- [1–4] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2007, ISBN 978-2-84902-133-0 , Stichwort »FOISONNER«, Seite 1066.
Quellen:
- ↑ Dictionnaire de l’Académie française, 9ème éditon, 1992–…: „foisonner“
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „foisonner“
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Alain Rey [Leitung] (Herausgeber): Dictionnaire historique de la langue française. Dictionnaires Le Robert, Paris 2011, ISBN 978-2-321-00013-6, Stichwort »FOISONNER«, Seite ‹ohne Seitenangabe› (E-Book; zitiert nach Google Books) .
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Adolf Tobler, Erhard Lommatzsch; édition électronique conçue et réalisée par Peter Blumenthal et Achim Stein: Altfranzösisches Wörterbuch. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-515-08167-4 (CD-ROM-Ausgabe) , Stichwort »foisoner, fuisoner«.
- ↑ Gustave Flaubert: À Mme X… Croisset, samedi soir, 3 h. 15, janvier 1852. In: Caroline Commanville (Herausgeber): Correspondance. Deuxième Série (1850–1854), G. Charpentier et Cie, Paris 1889, Seite 68 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica) .
- ↑ Gustave Flaubert: An Madame X… Croiſſet, Samstagabend, 3 Uhr 15, Januar 1852. In: E. W. Fiſcher (Herausgeber): Guſtave Flauberts Geſammelte Werke. Erſte deutſche, von den Rechtsnachfolgern Flauberts autoriſierte Geſamt-Ausgabe. Siebenter Band: Briefe über ſeine Werke. Ausgewählt, eingeleitet und mit Anmerkungen verſehen von F. P. Greve. Autoriſierte Ausgabe, J. C. C. Bruns’ Verlag, Minden in Weſtfalen [1907] (übersetzt von E. Greve), Seite 28 (Zitiert nach Internet Archive) .
- ↑ Jules Sandeau: Sacs et parchemins. Michel Lévy Frères, Paris 1851, Seite 29 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica) .
- ↑ Marcel Proust: À la recherche du temps perdu. [Tome] IX: Sodome et Gomorrhe (Première Partie), Gallimard, Paris 1946–1947, Seite 198–199 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica) .
- ↑ Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. [Band] 4: Sodom und Gomorrha, e-book Suhrkamp Verlag, Berlin 2000 (Originaltitel: À la recherche du temps perdu. Sodome et Gomorrhe, übersetzt von Eva Rechel-Mertens aus dem Französischen; revidiert von Luzius Keller und Sibylla Laemmel), ISBN 978-3-518-74260-0, Seite ‹ohne Seitenangabe› (E-Book) .
- ↑ Élie Faure: Histoire de l’art. Nouvelle édition, revue et augmentée. [Volume Ⅰ:] L’Art antique, Les Éditions G. Crès et Cie, Paris ⅯⅭⅯⅩⅩⅣ [1924], Seite 225 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica) .
- ↑ Hippolyte Taine: Philosophie de l’art. Douzième édition. Tome Deuxième, Hachette, Paris 1906, Seite 25 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica) .
- ↑ 12,0 12,1 Winfried Busse, Jean-Pierre Dubost: Französisches Verblexikon. Die Konstruktion der Verben im Französischen. 2., überarbeitete Auflage. Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart/Düsseldorf/Berlin/Leipzig 1983, ISBN 3-12-520820-3, DNB 830301232 , Stichwort »foisonner«, Seite 153.
- ↑ Jean Rostand: La Vie et ses problèmes. Flammarion, Paris 1939, Seite 17 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Jean-Jacques Chartrou: Pétroles naturels et artificiels. 1931, Seite 182 (Zitiert nach Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „foisonner“) .
- ↑ André Gide; Éric Marty (Herausgeber): Journal 1887–1925. Gallimard, Paris 1996 (Bibliothèque de la Pléiade ; 54), ISBN 2-07-011395-7, Seite 1037 .
- ↑ Dictionnaire de l’Académie française. 6ème éditon, 1835 , Stichwort »foisonner« (Zitiert nach Dictionnaire vivant de la langue française (ARTFL) „foisonner“).
- ↑ Joseph Malègue: Augustin ou Le Maître est là. Tome Premier, Éditions SPES, Paris 1933, Seite 161 (Zitiert nach URL: PDF 3,4 MB auf www.ebooksgratuits.com) .
- ↑ André Gide: Nouveaux prétextes. Réflexions sur quelques points de littérature et de morale. Huitième Édition, Mercure de France, Paris ⅯⅭⅯⅩⅪ [1921], Seite 50 (Zitiert nach Internet Archive) .
- ↑ Jules Romains: Psyché. [Tome] Ⅱ: Le Dieu des corps, Gallimard, Paris 1928, Seite 219 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ François Caradec: Dictionnaire du français argotique et populaire. Éditions France Loisirs/Larousse, Paris 2005, ISBN 2-03-532239-1, Stichwort »foisonner«, Seite 95 .
Ähnliche Wörter (Französisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
- Levenshtein-Abstand von 1: toisonner
- Levenshtein-Abstand von 2: boissonner, cloisonner, moissonner, poissonner