Reife
Erscheinungsbild
Reife (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Reife | — |
Genitiv | der Reife | — |
Dativ | der Reife | — |
Akkusativ | die Reife | — |
Worttrennung:
- Rei·fe, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Vollendung eines physischen oder geistigen Wachstumsprozesses
- [2] Schulabschluss
- [3] Geschlechtsreife, sexuelle Reife
Herkunft:
- vom Adjektiv reif abgeleitet
Synonyme:
- [2] Abitur, Matura, Reifeprüfung, Mittlere Reife
Gegenwörter:
- [1] Unreife
Unterbegriffe:
- [1] Flaschenreife, Frühreife, Fruchtreife, Genussreife, Marktreife, Pflückreife, Traubenreife, Verkehrsreife, Weinreife
- [2] Hochschulreife
Beispiele:
- [1] Die Reife einer Ananas erkennt man am Geruch.
- [1] Dem Knaben fehlt noch die sittliche Reife.
- [2] „Haben Sie Mittlere Reife?“
- [3] Die Reife setzt immer früher ein.
Wortbildungen:
- [1] Reifegrad, Reifeprozess, Serienreife, Marktreife
- [1, 3] Reifezeit
- [2] Reifezeugnis
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Vollendung eines physischen oder geistigen Wachstumsprozesses
|
[2] Schulabschluss
[3] Geschlechtsreife, sexuelle Reife
Deklinierte Form, weiße Schicht
[Bearbeiten]Nebenformen:
- Dativ Singular: Reif
Worttrennung:
- Rei·fe
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reif
Deklinierte Form, Ring
[Bearbeiten]Nebenformen:
- Dativ Singular: Reif
Worttrennung:
- Rei·fe
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reif
- Nominativ Plural des Substantivs Reif
- Genitiv Plural des Substantivs Reif
- Akkusativ Plural des Substantivs Reif
Reife ist eine flektierte Form von Reif. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Reif. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):