fliegen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Februar 2020, 14:19 Uhr von Aeranthropos (Diskussion | Beiträge) (+ 1 Beispiel zu Bed. 1)

fliegen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ich fliege
du fliegst
er, sie, es fliegt
Präteritum ich flog
Konjunktiv II ich flöge
Imperativ Singular flieg!
fliege!
Plural fliegt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geflogen sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fliegen

Worttrennung:

flie·gen, Präteritum: flog, Partizip II: ge·flo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfliːɡn̩], [ˈfliːɡŋ̍]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fliegen (Info), Lautsprecherbild fliegen (Österreich) (Info)
Reime: -iːɡn̩

Bedeutungen:

[1] sich ohne Bodenkontakt in der Luft fortbewegen
[2] ein Luftfahrzeug führen
[3] von irgendwo verwiesen werden

Herkunft:

mittelhochdeutsch „vliegen“, althochdeutsch „fliogan“, germanisch „*fleug-a-“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] schweben, segeln
[2] führen, pilotieren
[3] rausschmeißen, verweisen

Beispiele:

[1] Das Flugzeug fliegt von Berlin nach Moskau.
[1] „Zu Tal fliegt, wer will, wieder mit dem Paragleiter.“[2]
[2] Unser Pilot hatte auch schon kleinere Maschinen geflogen.
[2] „An diesem Tag flog der Kalifornier Mike Harker, der als Soldat in Deutschland stationiert war, mit einem Hängegleiter von der Zugspitze.“[3]
[3] Er flog wegen seiner Gewalttätigkeit von der Schule.

Redewendungen:

jemand fliegt hoch – jemand hat Erfolg
die Fetzen fliegen – es geht hoch her

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Drachen, Vögel
[2] Raumschiff, Rakete, Flugzeug, Hubschrauber, Segelflugzeug, Hängegleiter, Gleitschirm

Wortbildungen:

abfliegen, anfliegen, auffliegen, auseinanderfliegen, ausfliegen, befliegen, blindfliegen, daherfliegen, dahinfliegen, davonfliegen, durchfliegen, einfliegen, emporfliegen, entfliegen, entgegenfliegen, entlangfliegen, erfliegen, fortfliegen, heimfliegen, herausfliegen, hereinfliegen, herfliegen, herüberfliegen, herumfliegen, herunterfliegen, hierherfliegen, hinauffliegen, hinausfliegen, hineinfliegen, hinfliegen, hinüberfliegen, hinunterfliegen, hochfliegen, losfliegen, mitfliegen, rausfliegen, reinfliegen, runterfliegen, segelfliegen, überfliegen, umfliegen, umherfliegen, unterfliegen, verfliegen, vorausfliegen, vorbeifliegen, vorfliegen, vorüberfliegen, wegfliegen, weiterfliegen, zufliegen, zurückfliegen
Fliege, Fliegen, Flieger, Fliegerei, Flug, Gleitschirmfliegen
fliegend

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Fliegen (Begriffsklärung)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fliegen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fliegen
[1–3] früher auch bei canoonet „fliegen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfliegen
[1–3] The Free Dictionary „fliegen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „fliegen“, Seite 301.
  2. pm: Gegensätze machen den Reiz aus. Berliner Zeitung, Berlin 04.03.1995
  3. OVB Online: Der Otto Lilienthal von Kragling: Tomas Pellicci baut seit 35 Jahren Hängegleiter. Abgerufen am 20. Februar 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fliehen, fliesen, Fliesen, fließen, liegen, Liegen
Anagramme: Feeling