Zum Inhalt springen

durchfliegen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

durchfliegen (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, trennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfliege durch
dufliegst durch
er, sie, esfliegt durch
Präteritum ichflog durch
Konjunktiv II ichflöge durch
Imperativ Singularflieg durch!
fliege durch!
Pluralfliegt durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgeflogen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchfliegen

Worttrennung:

durch·flie·gen, Präteritum: flog durch, Partizip II: durch·ge·flo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌfliːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchfliegen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich fliegend durch etwas hindurchbewegen
[2] intransitiv: zu einem Ziel fliegen, ohne den Flug unterwegs durch eine Zwischenlandung zu unterbrechen
[3] intransitiv, umgangssprachlich, salopp: eine Prüfung nicht bestehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb fliegen

Synonyme:

[3] durch etwas fallen, durchfallen, durchplumpsen, durchrasseln, durchrauschen, durchsausen, durchsegeln

Gegenwörter:

[3] bestehen, meistern

Oberbegriffe:

[3] scheitern

Beispiele:

[1] Der mit Schwung geworfene Stein flog ohne Probleme durch das Küchenfenster der Nachbarn durch.
[2] Von Frankfurt sind wir bis London durchgeflogen.
[3] Zum zweiten Mal bin ich durch das Abitur durchgeflogen.
[3] Es ist schon ein Kunststück, durch diese Klausur durchzufliegen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] durch das Abitur/das Examen/die Matura/eine Prüfung durchfliegen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchfliegen
[1, 3] The Free Dictionary „durchfliegen
[1–3] Duden online „durchfliegen

Verb, untrennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichdurchfliege
dudurchfliegst
er, sie, esdurchfliegt
Präteritum ichdurchflog
Konjunktiv II ichdurchflöge
Imperativ Singulardurchflieg!
durchfliege!
Pluraldurchfliegt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchflogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchfliegen

Worttrennung:

durch·flie·gen, Präteritum: durch·flog, Partizip II: durch·flo·gen

Aussprache:

IPA: [ˌdʊʁçˈfliːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchfliegen (Info)
Reime: -iːɡn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: im Flug durchqueren
[2] transitiv: eine bestimmte Distanz im Flug überwinden, eine bestimmte Distanz fliegend zurücklegen
[3] transitiv: oberflächlich und schnell lesen
[4] intransitiv: jemanden plötzlich ergreifen, erfüllen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb fliegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Synonyme:

[3] überfliegen
[4] erfüllen, ergreifen

Oberbegriffe:

[1] durchqueren
[3] lesen

Beispiele:

[1] Der Pilot durchflog eine Gewitterfront.
[1] Zum Spaß haben wir mehrere Wolken durchflogen.
[2] Ich habe schon oft die Strecke von Moskau nach Peking durchflogen.
[2] Auch bei tiefen Temperaturen ist es mit diesem Hubschrauber möglich, noch weite Strecken zu durchfliegen.
[3] Der Abteilungsleiter hatte das Schreiben nur durchflogen und den wesentlichen Inhalt übersehen.
[4] Beim Anblick des liebevoll verzierten Briefes durchflog ihn ein Gefühl der Rührung.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchfliegen
[1–3] Duden online „durchfliegen