Zum Inhalt springen

durchfallen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

durchfallen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Verb, trennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfalle durch
dufällst durch
er, sie, esfällt durch
Präteritum ichfiel durch
Konjunktiv II ichfiele durch
Imperativ Singularfalle durch!
Pluralfallt durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgefallen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchfallen

Worttrennung:

durch·fal·len, Präteritum: fiel durch, Partizip II: durch·ge·fal·len

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌfalən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchfallen (Info)

Bedeutungen:

[1] infolge der Gravitation durch eine Öffnung, beispielsweise ein Loch, nach unten fallen
[2] figurativ: keinen Erfolg haben:
[2a] Schule, Studium: eine Prüfung nicht bestehen
[2b] Kultur: beim Publikum / Kritikern nicht ankommen / kein Gefallen finden (kann beispielsweise für ein Theaterstück, eine Opernaufführung, einen Film gelten)
[2c] Politik: eine Wahl verlieren; eine Abstimmung verlieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb fallen

Synonyme:

[2a] umgangssprachlich: durchfliegen, durchhageln, durchrasseln, durchsausen, durchsegeln
[2b] umgangssprachlich: floppen

Sinnverwandte Wörter:

[2a, 2c] umgangssprachlich: vermasseln
[2a, 2c] versagen

Gegenwörter:

[2a] bestehen

Oberbegriffe:

[2] scheitern

Beispiele:

[1] »Mist! Die Schraube ist durch den Rost durchgefallen! Wie soll ich da wieder rankommen?«
[2a] Als ich in meiner Abiprüfung durchgefallen war, war ich erst einmal am Boden zerstört.
[2a] „Bei der Wiederholung der Prüfung bin ich trotz Repetitorium und Paukerei dann noch einmal durchgefallen.[1]
[2a] [Der Schwimmer und Weltrekordler] „Paul Biedermann fiel als Kind durch die Seepferdchenprüfung.“[2]
[2a] „Er [der spätere Physiker Albert Einstein] begann sein Studium am eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, wo man ohne Abitur studieren konnte. Doch er fiel durch die Aufnahmeprüfung und musste dann doch erst das Abitur machen.“[3]
[2a] [Führerschein:] „Bei der Wiederholungsprüfung: Sie dürfen den Prüfer, bei dem Sie durchgefallen sind, bei der Zweitprüfung ablehnen.“[4]
[2a] „Verpassen Auszubildende eine Prüfung, ohne vorher schriftlich zurückgetreten zu sein, sind sie durchgefallen.[5]
[2a] „Die Zahl der Hochhäuser, die bei diesen Sicherheitstests durchfielen, stieg auf mittlerweile 75, wie der für die Kommunen zuständige Staatssekretär Sajid Javid vor dem Parlament in London sagte.“[6]
[2b] „"paradies spielen" fiel beim Publikum durch, nicht aber bei der Jury des Mülheimer Dramatikerpreises 2018: Der Österreicher Thomas Köck erhält den Preis für den letzten Teil seiner "paradies"-Trilogie.“[7]
[2b] 1979 […] hatte seine [des britischen Komponisten John Tavener] Oper Thérèse Premiere und fiel bei den Kritikern durch.[8]
[2b] „Die neue "Tannhäuser"-Inszenierung von Sebastian Baumgarten ist bei den Bayreuther Festspielen durchgefallen - drei Stunden lang Tanks, Schläuche und Kessel anzuschauen, war dem überwiegenden Teil des Premierenpublikums zu viel.“[9]
[2c] „Klaus Wowereit (SPD) ist bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters im ersten Wahlgang durchgefallen. Von 149 Abgeordneten stimmten nur 74 mit Ja.“[10]
[2c] „Der EU-Reformvertrag (Vertrag von Lissabon) ersetzt die ursprünglich geplante Europäische Verfassung, weil der Verfassungstext in zwei Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden durchgefallen war.“[11]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2a] mit Substantiv: in einer Aufnahmeprüfung durchfallen, in einem Examen durchfallen, in einer Klausur durchfallen, in einer Prüfung durchfallen, in einem Test durchfallen
[2a] mit Verb: jemanden durchfallen lassen (= als Prüfer entscheiden, dass ein Kandidat nicht besteht)
[2a] mit Redewendung: mit Pauken und Trompeten durchfallen
[2b] mit Substantiv: eine Aufführung fällt durch, eine Inszenierung fällt durch, bei den Kritikern durchfallen, beim Publikum durchfallen

Wortbildungen:

Konversionen: Durchfallen, durchfallend, durchgefallen
Substantive: Durchfall, Durchfaller, Durchfallquote

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchfallen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchfallen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchfallen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „durchfallen
[1, 2] The Free Dictionary „durchfallen
[1, 2] Duden online „durchfallen (trennbar)
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „durchfallen
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „durchfallen“ auf wissen.de
[1, 2] wissen.de „durchfallen

Quellen:

  1. Wie verhindere ich, dass ich endgültig durchs Examen falle?. In: sueddeutsche.de. 10. November 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
  2. Wikipedia-Artikel „Paul Biedermann“ (Stabilversion), abgerufen am 2. August 2024.
  3. Hans-Martin Schönherr-Mann: Die wankende Wissenschaft - Hans Christian von Baeyer über "das informative Universum". In: Deutschlandradio. 18. April 2005 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Büchermarkt, URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
  4. Herbert Reinke-Nobbe: Führerschein - Durchgefallen. Die Fahrprüfung wird immer teurer – und schwieriger. Bereits jeder vierte rasselt durch. In: FOCUS Online. 3. April 1995, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
  5. Ausbildung - Wenn Azubis die Prüfung verpassen – Guter Grund nötig. In: FOCUS Online. 15. Januar 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
  6. Brandkatastrophe in London - Hochhausbrand: Hersteller zieht Konsequenzen. In: Deutsche Welle. 26. Juni 2017 (URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
  7. Bernhard Doppler: Mülheimer Dramatikerpreis für Thomas Köck - Ambitioniertes Welttheater. In: Deutschlandradio. 2. Juni 2018 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Fazit, Text und Audio, Dauer: 05:34 mm:ss, URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
  8. Deutscher Wikipedia-Artikel „John Tavener“ (Stabilversion)
  9. Bayreuther Festspiele - "Tannhäuser": Buhrufe für die Biogasanlage. In: sueddeutsche.de. 26. Juli 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
  10. Deutscher Wikinews-Artikel „Berlin, Deutschland, 23.11.2006: Klaus Wowereit fiel bei Wiederwahl im ersten Wahlgang durch – im zweiten erhielt er genügend Stimmen
  11. Deutscher Wikinews-Artikel „Dublin, Irland, 12.06.2008: Gespannte Erwartung auf den Ausgang des Referendums über den EU-Vertrag in Irland
  12. Oxford English Dictionary „fail“
  13. Oxford Learner's Dictionary „flop“

Verb, untrennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichdurchfalle
dudurchfällst
er, sie, esdurchfällt
Präteritum ichdurchfiel
Konjunktiv II ichdurchfiele
Imperativ Singulardurchfalle!
Pluraldurchfallt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchfallen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchfallen

Worttrennung:

durch·fal·len, Präteritum: durch·fiel , Partizip II: durch·fal·len

Aussprache:

IPA: [ˌdʊʁçˈfalən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchfallen (Info)
Reime: -alən

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Strecke im freien Fall zurücklegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb fallen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchfliegen, durchsacken

Beispiele:

[1] Das Flugzeug durchfiel 9.000 Höhenmeter, ehe der Pilot es im letzten Augenblick abfangen konnte.
[1] „Ob sich also der Körper noch am Ausgangspunkte der Fallbewegung befindet, oder ob er bereits eine Strecke durchfallen hat, immer zieht ihn die Erde mit derselben Kraft an.“[1]
[1] „Da die Flüssigkeitsteilchen, welche schon eine Strecke durchfallen haben, eine größere Geschwindigkeit haben, als die nachfolgenden, so trennen sie sich von diesen und der Strahl löst sich in Tropfen auf; nur sein Anfang bleibt zusammenhängend.“[2]

Wortbildungen:

Konversionen: durchfallen, Durchfallen, durchfallend

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchfallen
[1] Duden online „durchfallen (untrennbar)

Quellen:

  1. H.A. Lorentz: Sichtbare und unsichtbare Bewegungen. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 9783864448997, Seite 10 (zitiert nach Google Books).
  2. W. von Beetz; J. Henrici (Herausgeber): Leitfaden der Physik. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 9783955802943, Seite 76 (zitiert nach Google Books).

Partizip II des untrennbaren Verbs

[Bearbeiten]

Worttrennung:

durch·fal·len

Aussprache:

IPA: [ˌdʊʁçˈfalən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchfallen (Info)
Reime: -alən

Grammatische Merkmale:

durchfallen ist eine flektierte Form von durchfallen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:durchfallen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag durchfallen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

.