entscheiden

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

entscheiden (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich entscheide
du entscheidest
er, sie, es entscheidet
Präteritum ich entschied
Konjunktiv II ich entschiede
Imperativ Singular entscheide!
Plural entscheidet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
entschieden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entscheiden

Anmerkung:

Man kann bei [1] und [2] sowohl sich entscheiden als auch entscheiden verwenden.

Worttrennung:

ent·schei·den, Präteritum: ent·schied, Partizip II: ent·schie·den

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entscheiden (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Bedeutungen:

[1] eine Auswahl treffen, sich bestimmen
[2] einen Entschluss fassen, sich entschließen
[3] etwas entscheidet sich: es gibt ein Ergebnis (eine Entscheidung) bei etwas
[4] ein Urteil, den Ausgang einer Sache bestimmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb scheiden mit dem Derivatem ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1, 4] bestimmen
[1] wählen
[2] einigen, entschließen
[3] ergeben, herausstellen

Unterbegriffe:

[2] mitentscheiden, umentscheiden, vorentscheiden

Beispiele:

[1] Sie können zwischen Fleisch- und Fischmenü entscheiden.
[1] Sie können sich zwischen Fleisch- und Fischmenü entscheiden.
[1] Einige Grundschulen lassen die Eltern entscheiden, ob ihr Kind ein Zeugnis mit Noten bekommt.[1]
[1] „Ganz gleich für welche Luftsportart Sie sich entscheiden, in unseren Mitgliedsvereinen finden Sie viele Luftsportler mit gleichen Interessen, vom Freizeitpiloten bis zum ambitionierten Wettbewerbssportler.“[2]
[2] Ich habe entschieden, ab nächster Woche nicht mehr zu rauchen.
[2] Ich habe mich entschieden, ab nächster Woche nicht mehr zu rauchen.
[2] [Corona-Impfung:] „»[…] es muss natürlich auch klar sein, wenn man sich jetzt aktiv gegen eine Impfung entscheidet, entscheidet man sich eigentlich auch aktiv für eine Infektion. […] Das heißt, irgendwann ist man dann halt fällig.«“[3]
[3] Es wird sich erst in der nächsten Woche entscheiden, ob ich weiterhin hier wohnen werde.
[4] Das Los wird entscheiden, wohin wir in Urlaub fahren.
[4] Das entscheidet der Oberste Finanzgerichtshof.

Wortbildungen:

entscheidbar, unentschieden
Entscheid, Entscheider, Entscheidung, Entschiedenheit

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entscheiden
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entscheiden
[1, 2, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentscheiden
[1–4] The Free Dictionary „entscheiden

Quellen:

  1. Tanja Dückers: GrundschuleNoten – so spät wie möglich. In: Deutschlandradio. 25. September 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, Text und Audio, Dauer 04:06 mm:ss, URL, abgerufen am 26. September 2018).
  2. Mitgliedschaft. Abgerufen am 14. März 2020.
  3. Immunologe Watzl zu Äußerungen von Aiwanger – „Es gibt eigentlich keinen Grund, sich nicht impfen zu lassen“. In: Deutschlandradio. 29. Juli 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Interview, Moderator: Dirk-Oliver Heckmann, Interview mit Carsten Watzl, Immunologe, Audio, Aussage ab 05:48 mm:ss, gesamt: 14:05 mm:ss, URL, abgerufen am 29. Juli 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einstechend, entschieden